als "frisch gebackene" Mini-Fahrerin setze ich mich erstmals mit den Service Intervallen bzw. mit meinem Mini genauer auseinander.
Ich fahre einen Mini Cooper 5-Türer F55 B38, Baujahr 09/2017, 136 PS, Benzin.
Moin Draga, erst einmal Glückwunsch zu Deinem MINI, mögest Du mit Deinem ebenso glücklich und zufrieden sein wie ich mit meinem F55!
Danke auch für Deinen nett geschriebenen Beitrag, das ist schon mal die richtige Einstellung zu einem MINI!
Damit Deine Fragen hier besser beantwortet werden können, schreibe doch noch den Km-Stand dazu und Deine ungefähre jährliche Fahrleistung.
Der Servicebedarf hängt meist von 2 Faktoren ab, das ist das Zeitintervall, das aber nur gilt, wenn vorher nicht ein bestimmter km- Stand überschritten wurde.
So ist z.B. der Ölwechsel und der Mikrofilter nur alle 2 Jahre fällig, Bremsflüssigkeit alle 2-3 Jahre, es sei denn, man überschreitet die Km-Grenze. Bei den Gasdruckdämpfern der Motorhaube reicht ein Blick darauf, das Haltbarkeitsdatum ist aufgedruckt. Getriebeölwechsel ist ziemlich genau nach 6 Jahren fällig (steht bei meinem gerade an), müsste bei Dir also 2023 gemacht worden sein. Was zuletzt gemacht wurde, müsstest Du aus der "elektronischen Servicehistorie" ersehen können, sie ist über das zentrale runde Display abrufbar.
Wenn Dir das alles zu kompliziert bzw. zu unübersichtlch ist, kannst Du dich aber auch auf die Servicemeldungen des MINI verlassen. Er zeigt an, wann was fällig ist:
https://www.mini.de/de_DE/home/services/service-fuer-ihren-mini/mini-service-konzept.html
Ein Tipp von mir noch: lass Dich mal bei MINI über das MSI (Service Inclusive) - Paket informieren, da kann man für 3 oder 5 Jahre ein Wartungspaket kaufen, das spürbar günstiger ist als die einzelnen Wartungen.
Viel Erfolg und viel Spaß mit Deinem MINI 