Aus dem verlinkten Artikel.Euch ist es anscheinend egal eure mobile Unabhängigkeit zu opfern.
Mir nicht.
Du hast doch auch schon deine hygienische Freiheit geopfert.... oder glaubst du, das, wenn alle Bürger im Ort gleichzeitig den Fön einschalten werden, nicht die Stromversorgung ein Problem bekommt? (Diese Aussage stammt übrigens von den Stadtwerken Berlin). Und über die Freiheit, sich sein Essen zu kochen wollen wir gar nicht erst reden... wenn die alle gleichzeitig den Sonntagsbraten in die Röhre schieben....
Und überhaupt. Was, wenn wir alle heute Abend um 19:00 an der Tankstelle stehen? Aber egal... dort staut man sich ja schon, wenn der Benzinpreis für 10min. um 5ct/Liter gefallen ist.
Meine Unabhängigkeit sieht so aus: Seit wir einen PHEV und einen BEV fahren, sieht mich die Tankstelle und auch die öffentliche Ladestruktur fast überhaupt nicht mehr. Ich lade zuhause, mit der eigenen PV (im Winter muss halt der externe Ökostrom gelegentlich herhalten). Trotz diverser Buddeleien habe ich dagegen leider die Ölquelle im Garten noch nicht finden können....
Ansonsten ist das doch genau nach Lesch's Geschmack (ab 7:10min; ist von 2017):
Da laden mal eben 1Mio. Fahrzeuge alle gleichzeitig mit maximaler Geschwindigkeit von 350! kW (ich weiß zwar nicht, welches Auto das kann oder muss, aber egal)...... genau....
Analog: 1 Mio. Fahrzeuge wollen gleichzeitig Tanken..... es gibt in Deutschland ca. 14.500 Tankstellen.... also schlagartig wollen 70(!) Autos gleichzeitig an einer Tankstelle tanken.... aber egal.... da passiert sowas ja nicht. Aber bei de Elektromobilität.... da passiert sowas natürlich täglich!
Ich glaube manchmal, das sich selbst die renommiertesten Physiker doch etwas zu sehr in ihren Gedankenspielen zu verirren scheinen.
Natürlich muss das intelligent gemanaged werden. Natürlich muss das Stromnetz nach und nach modernisiert und ergänzt werden (auch durch z.B. Batteriepuffer). Aber unlösbar ist sowas nicht. Das sagen selbst die, die sich um die Netze kümmern.