Aral macht auch was:
Bin mir nur nicht klar, ob das wirklich sinnvoll ist. Klar. Muss sein (Stichwort "Laternenparker"). Aber die meisten werden dort ggf. 20-30 Minuten stehen. Da wäre ggf. eine andere Anordnung oder eben gleich eine andere Location (Rewe, Edeka, Aldi, Lidl, anderweitig Supermärkte, Kino (da dann eher AC)) sinnvoller.
War gestern einkaufen. 60min. bei Aldi und Rewe und dank neuem Aldi Doppel-HPC war unser eGolf danach voll. Kostenlos ist dabei aktuell natürlich nett, aber ich habe auch gleich wieder den Nachteil gesehen:
Ich kam an, ein Peugeot 2008e und ein Hyundai Ionic luden - beide ortsfremde Kennzeichen (ist direkt an der Autobahn!). Nachdem wir beim Rewe waren war der Peugeot gerade fertig und fuhr weg (die waren aber auch im Aldi). Ich habe dann unseren eGolf angeschlossen. Im Hyundai saß der Fahrer (auch vorher schon) in einer Telco und hat geladen. Der saß auch immer noch drin, als wir 30min. später aus dem Aldi kamen. Er hat also mindestens 60min. am Schnelllader im Fahrzeug gesessen, ohne einzukaufen.
Deshalb meine Erwartungshaltung in die Zukunft: Rewe, Edeka, Aldi und Lidl bauen die Lader an ihren Standorten (der unterschiedlichsten Ketten) weiter aus und bieten nur noch kostenpflichtiges Laden an. Dann kostet es z.B. 0,59ct/kWh, ggf. zahlbar über eigene Apps (leider, aber Lidl hat ja schon eine, die man aufbohren könnte). Und wenn man bei denen Einkauft, dann gibt's ggf. Rabatt auf den Ladevorgang (je nach Einkaufsvolumen, z.B. 5-10% je 10€ Einkauf bis max. 50% (was dann 0,29€ wären)) oder ein Ladeguthaben auf einer Kundenkarte.
Aber das "Schnorren" (= ich fahre zu Kaufland zum Laden aber nicht zum Einkaufen) dürfte nicht mehr allzugange gut gehen. Und das sage ich, obwohl ich's auch nutze (allerdings bei Einkaufen)