Beiträge von Northbuddy

    Ist ja nicht so als ob MINI nicht mit Born ein Werk hat, was Teile der Produktion übernehmen kann.


    Wird auf jeden Fall spannend wie sich Preise und Lieferzeiten in Zukunft ändern werden.

    Ist ja nicht so, als ob BMW nur Mini in GB hätte. Man hat auch RR ind die Verbrennerproduktion soll auch nach GB. Da will man ggf. nicht zu schnell den Druck aus dem Kessel nehmen.

    Ich finde die Trims eigentlich ziemlich ätzend. Will Schiebedach (für mich ein Muss), brauche aber kein Leder. Gerade die Kopplung der Polster/Sitze und „massiver“ Extras wie dem Schiebedach an Trims nervt. Ich musste faktisch XL nehmen.... aber das ist es doch, was der eigentliche Grund hinter der „Vereinfachung“ ist :(


    Aber Mini ist damit ja nicht alleine.....

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du sowas?

    Ich denke, er meint eher sowas:
    Tasche.png


    Eine Tasche, in die das Kabel passt und welche dann selber sauber in die Seitenfächer im Kofferraum passt (die gezeigte Tasche habe ich z.B. für das Ladegerät meines 530e und sie passt perfekt in das Seitenfach im Kofferraum). Vorteil: Trotz Einkauf im Kofferraum kommt man noch an das Kabel. Aber, da mein Mini noch längst nicht da ist, weiß ich nicht, ob der Platz im Mini Kofferraum dafür passt.

    Was ich cool fände: Eine Art Einsatz, so dass, wenn man die Rücksitzbank hälftig umlegt, eine Art "erweiterten Kofferraum" entsteht (also grob eine rechteckiger Bereich - zu den Seiten und nach vorne Abgesichert (durch Stoff/Netz) auf dem umgeklappten Sitz, von hinten via Kofferraum beladbar. Und wenn der Sitz normal hochgeklappt ist, flach an der Sitzrückseite auf seinen Einsatz wartend.
    Ich stelle mir das so vor: Frau (oder Mann) kommt mit vollem Einkaufswagen ans Heck und denkt sich "Mist, passt nicht". Dann einfach einen Rücksitz geteilt umklappen und der Kofferraum erweitert sich auf magische Weise um einen Bereich, OHNE das die Sachen dann von dort hinten auf den anderen Rücksitz oder dergl. rumpurzeln können. Ggf. sogar noch mit einem Deckel (Sichtschutz) oben, den man zum entladen öffnen kann.

    Leider überwiegend SUV Trutzburgen. Ein sportliches Coupe (zweitürig) oder ein richtiges Cabrio mit E-Antrieb wäre mal was.

    Bzgl. SUV muss ich halt sagen... meine Frau will nach dem 5er unbedingt wieder höher sitzen. Sie vermisst die höhere Sitzposition aus dem S-Max. Also... da ich keinen VAN will... was bleibt.... SUV. Und das dürfte für die meisten Käufer der Punkt sein (ist in meinem Umfeld oft der Fall). Allrad oder dergl. spielt da gar keine Rolle. Das Grundproblem bleibt: Höher = mehr Luftwiderstand.


    Zum Cabrio:
    Ich bin da leider pessimistisch. Seien wir mal ehrlich: Cabrios sind ein Nischenprodukt und somit ein Nischenprodukt (Cabrio) in der Nische (Elektrofahrzeug). Man sehe sich doch mal die Entwicklung im Markt an. Die meisten Cabrios werden, auch als Verbrenner, eingestellt. Selbst ein Z4 überlebte nur, weil man mit Toyota Synergien genutzt hat (Supra). Also: Wer wird da dann Cabrio entwickeln wollen? Ggf. Porsche (Boxter). Aber denen soll ja angeblich ein elektrischer Boxter nicht sportlich genug sein (ist halt blöd, wenn ein Tesla M3 ihm um die Ohren fährt - auch wenn die wenigsten mit einem Cabrio rumheizen). Dabei sehe ich das Reichweitenproblem gerade bei Cabrios, die oftmals eben nur nebenbei und für Wochenendtrips genutzt werden, als wesentlich geringer an, als bei anderen Fahrzeugen.
    Letztendlich ist das auch der Grund, warum ich immer wieder mit dem Z4 M40i liebäugle. Dürfte ggf. der letzte seiner Art sein. Und dann eben auch meine letzte Verbrenner-Anschaffung. Sollte sich Porsche (oder andere) aber ggf. mal verlässlich äußern wollen.... ;)

    Ich Hellseher, ich... ;)



    Theoretisch könnte man die Ladesäulen bei den Supermärkten auch mit einem Barcodescanner ausstatten. Man stöpselt sein Auto an die Ladesäule an, geht einkaufen und wenn man fertig ist muss man seinen Kaufbeleg scannen lassen damit die Säule das Auto frei gibt. Das ganze ließe sich auch noch an einen Mindesteinkaufwert koppeln. Z.B. 10€ aufwärts. Würde ich persönlich begrüßen.

    Oder anders herum:
    Ladevorgang starten, Display zeigt einen Barcode an (Missbrauch unnötig, da nur bei der Abrechnung des Vorgangs relevant), mit dem Handy fotografieren und an der Kasse (wie bei Getränken) vorzeigen -> Ladevorgang wird passend rabattiert.

    Aral macht auch was:



    Bin mir nur nicht klar, ob das wirklich sinnvoll ist. Klar. Muss sein (Stichwort "Laternenparker"). Aber die meisten werden dort ggf. 20-30 Minuten stehen. Da wäre ggf. eine andere Anordnung oder eben gleich eine andere Location (Rewe, Edeka, Aldi, Lidl, anderweitig Supermärkte, Kino (da dann eher AC)) sinnvoller.


    War gestern einkaufen. 60min. bei Aldi und Rewe und dank neuem Aldi Doppel-HPC war unser eGolf danach voll. Kostenlos ist dabei aktuell natürlich nett, aber ich habe auch gleich wieder den Nachteil gesehen:
    Ich kam an, ein Peugeot 2008e und ein Hyundai Ionic luden - beide ortsfremde Kennzeichen (ist direkt an der Autobahn!). Nachdem wir beim Rewe waren war der Peugeot gerade fertig und fuhr weg (die waren aber auch im Aldi). Ich habe dann unseren eGolf angeschlossen. Im Hyundai saß der Fahrer (auch vorher schon) in einer Telco und hat geladen. Der saß auch immer noch drin, als wir 30min. später aus dem Aldi kamen. Er hat also mindestens 60min. am Schnelllader im Fahrzeug gesessen, ohne einzukaufen.


    Deshalb meine Erwartungshaltung in die Zukunft: Rewe, Edeka, Aldi und Lidl bauen die Lader an ihren Standorten (der unterschiedlichsten Ketten) weiter aus und bieten nur noch kostenpflichtiges Laden an. Dann kostet es z.B. 0,59ct/kWh, ggf. zahlbar über eigene Apps (leider, aber Lidl hat ja schon eine, die man aufbohren könnte). Und wenn man bei denen Einkauft, dann gibt's ggf. Rabatt auf den Ladevorgang (je nach Einkaufsvolumen, z.B. 5-10% je 10€ Einkauf bis max. 50% (was dann 0,29€ wären)) oder ein Ladeguthaben auf einer Kundenkarte.


    Aber das "Schnorren" (= ich fahre zu Kaufland zum Laden aber nicht zum Einkaufen) dürfte nicht mehr allzugange gut gehen. Und das sage ich, obwohl ich's auch nutze (allerdings bei Einkaufen)

    Ich wäre maßlos enttäuscht, wenn ich den ersten produzierten SE nach dem Facelift bekomme!


    So unterschiedlich sind die Menschen . . .

    Ohne das du weisst, was sich alles ändert?


    Meine Meinung: Facelifts waren schon immer teils umstritten. Aber spätestens nach 6-12 Monaten würden die meisten wohl lieber das LCI als den Vorgänger haben wollen. Ich vermute, das wird hier auch so sein. Solange der Kühler nicht schlagartig wie beim BMW 4er mutiert... ;)

    https://www.focus.de/auto/news…-problem_id_12749965.html


    Ich hab absichtlich die Überschrift nicht reingepackt ... Der Artikel ist „geil“. Wer hoffentlich Besseres zu tun hat als diesen Artikel, dem kann ich das Ganze wie folgt zusammenfassen:
    „Wir wissen zwar nicht, ob und wie hoch das „Problem“ ist, aber für eine reisserische Überschrift war uns nix zu schade“
    E-Auto-Fahrer fahren übrigens stets am Limit und brauchen pro Saison einen Satz Reifen. Der alte ging in die Lunge der Bevölkerung :/:thumbdown:

    Och.... "Focus" zu Beginn des Links sagt doch schon alles. Der Seite habe ich schon vor Jahren den Rücken gekehrt. Das sind doch DIE Profis was Clickbaiting angeht. "Fakten, Fakten, Fakten... und immer an den Leser denken" wurde dort doch schon lange gegen "Clicks, Clicks, Clicks... und immer an den Counter denken" getauscht. Spiegel.de nähert sich leider auch nach und nach immer mehr diesem Niveau. Aber hey. Was will man schon von erwarten, wenn niemand für seriöse Nachrichten und Informationen, sprich seriöse journalistische Arbeit, bezahlen will.