Beiträge von Northbuddy

    Bin gespannt, was ich bekomme, habe am 31.07.2020 bestellt und mein Freundlicher sagte, dass er laut Informationen aus Oxford erst in Q2/Q3 geliefert wird... :rolleyes: das müsste dann auch ein Facelift werden, oder nicht?

    Ende Juli bestellt, aber erst Q2/Q3 '21? Also alles nach Anfang Q2 wäre da doch schon komisch. Ich habe Ende November bestellt (4 Monate später) und mir wurde ca. Juli/August (also auch Q2/Q3) genannt!

    Wenn der Benziner noch läuft der nicht grad ne extreme Dreckschleuder ist und nicht extreme km gefahren werden, ist das IMMER die ökologisch beste Alternative ;)

    Das ist natürlich erstmal grundsätzlich das wichtigste: Die größte Umweltbelastung entsteht beim Bau des Fahrzeugs. Insofern: Solange weiterfahren, wie's geht bzw. sinnvoll ist.

    Zum Thema Wasserstoff, Effizienz hin oder her solange es keine bessere Möglichkeit gibt grosse Mengen Ökostrom zu speichern ist das allemal besser als Windräder bei Sonnenschein (subventioniert) abschalten und dann Windstille&KeineSonne die Fossilen hochzufahren (die die ganze Zeit in Bereitschaft waren).
    Also Quasi riesige H2-Speicher ähnlich den paar Pumpwasserkraftwerken die es heute schon gibt um Spitzen abzufangen.

    Da bin ich vollkommen bei dir. Bevor man Ökostrom verpuffen lässt, ist es besser, diesen irgendwie zu nutzen. Und H2 Speicher sind da auch eine Lösung. Ich fände nur das "Zwischenspeichern" = z.B. "Windenergie LOKAL in H2 wandeln und bei Flaute dann wieder ins Stromnetz (oder lokale Großverbraucher) abgeben" sinnvoller, als ihn quer durch die Republik zu transportieren.

    Erst letztens meinte mein Schwager "ich weiß nicht, ob E-Autos die Lösung sind. Da gibt es doch noch Wasserstoff und synthetische Treibstoffe. Ich warte da lieber mal ab und fahr weiter meinen Benziner".

    Das ist das Problem an der Diskussion mit Wasserstoff und synthetischen Treibstoffen. Die Industrie tut so, als wäre dies eine sinnvolle Lösung und dient damit als Argument für alle, die jetzt ein neues Fahrzeug brauche, doch nochmal einen Verbrenner (kann dann ja synthetische Treibstoffe tanken) zu gehen oder auf Wasserstoff zu warten anstatt sich mit aktuell verfügbarer eMobilität zu befassen.

    Ist ja eigentlich nichts neues. Nüchtern betrachtet ist die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen sowie Wasserstoff aus Strom, um diese dann wieder in einem Fahrzeug zur Fortbewegung zu nutzen, schlicht zu teuer und ineffizient und eben nur dort "sinnvoll" wo es sonst keine Alternative gibt (da z.B. die Batterien viel zu groß sein müssten).

    Hi,


    ich bin verwirrt. Es tauchen immer mehr/wieder Videos auf Youtube auf, in denen der Mini SE XL mit hellem Leder zu sehen ist:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie geht das? In Deutschland ist das dunkle Leder doch Standard und vorgegeben, oder?


    Ich frage, weil BRG und z.B. Leder Chester Malt Brown fände ich eine ganz nette Kombi....


    Gruß
    Northbuddy

    Ich hatte auf die REWE Märkte bei uns gehofft.
    Da kaufen wir am meisten ein.

    Ich hoffe nur, das bald bezahlt werden muss.


    Die neuen CCS Lader bei unserem Aldi sind dauerbesetzt. Ortsfremde Kennzeichen und gerne Tesla M3... ist natürlich billiger als an einen der 20 Supercharger direkt neben dran....


    Ich kann's ja verstehen. Aber für die, die dort laden müssen (weil sie zuhause nicht laden können), ist's Mist.

    Aktuell haben wir beim MINI Cabrio sogar die USA überhollt. Und wenn man sogar Cabrio mit Dieselmotoren anbietet :evil: Beim MINI müsste es Konstruktionbedingt gehen, da ja beim S E alles wie beim 3 Türer konventionall ist, somit auch für´s Cabrio zumindest denkbar. kindlich gedacht. :sleeping:

    Ich habe bei der Präsentation des SE auf der IAA mit dem Standpersonal geplaudert und meinte "Wenn's den als Cabrio gäbe....". Antwort war "Das haben wir heute schon öfter gehört".


    Das Problem: Beim Cabrio sollen angeblich die notwendigen Versteifungen im Unterboden dort liegen, wo beim Mini SE die Batterien platziert sind. Sprich: Entweder Cabrio-Versteifungen oder Batterie-Platz. Beides ginge konstruktionsbedingt bei dem Fahrzeug nicht - leider. ;(

    o.k ich wollte es nur mal informativ erwähnen. Dann läuft zu dem Zeitpunkt bei dir ein Vertrag aus ? oder kann dein Händler vorher nicht liefern ? was ich nicht nachvollziehen könnte. Hieße nämlich im umkehrschluss er hat Quoten X und alle sind schon verkauft. Was ja gut für Ihn wäre.

    Mein Händler hat erst im August wieder ein Kontingent frei (bin an ihn gebunden). Das Vorgängerfahrzeug (eGolf) könnte ich sofort tauschen, aber wir wollen den Mini SE ;)


    Somit muss ich warten. Und ja. Der Händler hatte für den SE im Juli Lieferzeit Anfang/Mitte '22 (musste dann sogar stornieren, weil er Lieferung '21 nicht garantieren konnte (wg. Bafa). Er war jetzt im November auf Juli/August '21 gesunken, da habe ich schnell geordert, damit nicht, wg. der abzusehenden Bafa Verlängerung (die aber wg. dem Ende '21 leeren Topf eigentlich egal ist) plötzlich doch mehr Bestellungen reinkommen. Insofern läuft mein eGolf jetzt solange weiter, bis der Mini SE eben kommt. Der eGolf ist auch ein super (und von vielen total unterschätztes) e-Fahrzeug. Aber er ist eben ein Golf.... und der Mini ein Mini :D

    Ich frage mich wie die Konfiguration also auch die Bestellung das berücksichtigt? Denn bis dahin wird mindestens die Frührjahrs Änderungen greifen, mindestens. :whistling: .

    So, wie dies auch bei meinem 530e der Fall war: Ich konfiguriere, bestelle, ..... und dann ruft irgendwann der Verkäufer an, das man alles geändert habe und man der Änderung zustimmen muss. ;)


    Im Ernst. Bei meinem 530e wurde auch während der Wartezeit die komplette Preislistenstruktur (bzw. die ganzen Paket-Strukturen) durcheinander gewirbelt. Da hat man dann die Bestellung so umkonfiguriert, das die bestellten Extras zur neuen Struktur und ihren Paketen passte. Der Wagen wurde dadurch leicht teurer (2 oder 300 Euro) und ich bekam 2 oder 3 Extras mehr, die ich sonst nicht geordert hätte. So etwas ähnliches erwarte ich hier auch. Vermutlich sogar ggf. etwas weniger. Ich habe ja XL bestellt. Da ist eigentlich alles drin. Für mich persönlich wäre es perfekt, wenn er faktisch noch den (aktuell bim SE nicht bestellbaren) Abstandstempomat (für mich DAS fehlende Extra) dazu bekäme und er nur moderat teurer würde.