Der Parkhausbetreiber kann ja machen was er will, ist ja sein Parkhaus.
Mich stört der Grundton des Artikels - "Erste Parkhäuser verbieten E-Autos" - das impliziert, dass in Zukunft noch mehr Parkhäuser folgen werden.
Und dann gleich der erste Satz, dass die Sanierung nach einem Brand so teuer war.
Wer nicht den ganzen Artikel sondern nur den Anfang liest, soll - ganz bewusst so gewollt - glauben, dass immer mehr Parkhäuser E-Autos ausschließen, weil die ja so brandgefährlich und ein Risiko sind.
Von daher kein gut geschriebener Artikel, sondern einer, der möglichst viele Klicks generieren soll.
Ich stimme grundsätzlich zu, frage mich aber auch, wie die Überschrift sonst hätte heißen sollen? Denn im Grund ist dies ja genau das Thema. Allerdings wäre es neutraler gewesen, gleich Anfangs, vor den Sanierungskosten, etc. auf den Brand eines reinen Verbrenners als Auslöser hinzuweisen.
Ansonsten ist es wohl das gleiche Thema wie mit den Gas-Fahrzeugen, die ja auch in manchen Tiefgaragen verboten sind. Hier sind ggf. klare Regelungen oder Rahmenbedingungen zu definieren, wie Parkhäuser langfristig auszustatten sind bzw. welche Maße sie haben müssen, damit, im Falle eines Falles, Einsatzfahrzeuge hineinfahren können. Ich kenne auch diverse Parkhäuser, in welche ich nicht einmal mit dem PKW hineinfahre, da diese so eng ausgelegt sind, das ich Angst vor Schrammen und Dellen durch andere, unvorsichtige AutofahrerInnen habe....