Die Reichweitenanzeige zeigt mit vollem Akku ( es ist der kleine Akku) 120 km an und wir alle wissen das die Anzeige sehr optimistisch ist.
...
Mir ist bekannt, dass die heutigen Akkus größer sind und damit mehr Reichweite verbunden ist. Trotzdem finde ich es für ein 6 1/2 Jahre altes Auto schlecht, wenn der Akku derart in die "Knie geht".
Der erste i3 wurden mit 18,8kWh nutzbarer Energie ausgeliefert! Im Winter, dann Autobahn(?), da schlägt natürlich der Verbrauch zu. Was sagt denn das Batterie-Zertifikat über die verfügbare Netto-Restkapazität der Batterie? Wie hoch war denn der Verbrauch bei der Fahrt. Wenn der i3 z.B. 20kWh/100km verbraucht hat, sind das 10kWh bei der Fahrt + 20% Restkapazität = 3,76kWh, macht 13,76kWh. Wären 73% bei >100.000km und 6 Jahren Alter. Dies wären mehr, als aktuell Garantiert wird (70% Kapazität). Auf jedenfalls sollte man bei knapp über 100.000km die Batterie-Daten auslesen und ggf. bei BMW nachfragen (BMW Service etc. vorausgesetzt).