Hier mal die unverbindliche, subjektive KfW Liste, die ich für einen Bekannten zusammengestellt habe:
-
wallbe ECO 2.0s Wallbox, LAN (ModBus), Kabel, 499€
Eine einfache Wallbox, kein Schnickschnack – auch z.B. kein Schlüsselschalter etc.! Zwar TCP Modbus, aber keine App etc., dafür eine der günstigsten -
VESTEL EVC04-AC11 eMobility Ladestation RFID, WiFi, ca. 500€
Highlights: RFID und WiFiNachteil: Kein Kabel, keine internen Zähler (die RFID schaltet nur das Laden frei) -
ABL Wallbox eMH1 Basic, ab ca. 600€
Einfache Box mit Kabel und Schlüsselschalter - VESTEL EVC04-AC11-T2P – siehe Vestel EVC04-AC11, nur diesmal mit Kabel, 625€
-
Go-eCharger Home Fix, kein Ladekabel, Wifi, RFID 630€
Diese Box habe ich als mobile Version (nicht förderfähig, HomeFix schon). Sie hat leider kein festes Ladekabel, kann aber ansonsten alles mögliche (RFID mit internen, RFID bezogenen Zählern (nicht geeicht!), steuerbar in allen Varianten, Lastmanagement, App, usw. usw.; ich bin SEHR zufrieden damit – aber sie hat eben kein fixes Ladekabel und es gibt auch keiner Version mit Ladekabel) -
ID.Charger Connect, LAN, Wifi, RFID, Kabel, 750€
App, etc. etc. -
KEBA Deutschland Edition P30 KeContact, mit Kabel, 769€
Nur 4m Kabel! Sehr renommierte Box -
Heidelberg Energy Control Wallbox, 7.5m Kabel, 820€
Einfache Wallbox. Schlüsselschalter - EVBox Elvi Wallbox 11 kW WLAN RFID, 6m Kabel, 890€
RFID Zugangsschutz, per App steuerbar
Angaben ohne Gewähr, sortiert nach aktuellem Marktpreis. Darüber hinaus gibt es natürlich noch viele andere, aber wir suchen nach einer möglichst günstigen Erstinstallation. Mit Kabel finde ich zudem sinnvoll (ich habe an meinen GO-eChargern jeweils ein Extra-Kabel hängen). Der Go-eCharger HomeFix ist dabei, weil er extrem viele Features bietet und ich ihm meinen Bekannten deshalb nicht, nur weil er kein Kabel hat, vorenthalten wollte.