Hier mit weniger nervenden Popups
https://insideevs.de/news/748668/porsche-718-cayman-elektro-erlkoenig/
Ich war anfangs auch sehr am elektrischen 718 interessiert. Aber mittlerweile ist mein Interesse doch deutlich abgekühlt. U.a. auch, weil das Design zu zurückhaltend ist (was anderen ja auch gefallen mag). Ein Design Richtung Mission R hätte mir deutlich mehr gefallen, als ein "718 Facelift".
Und wenn Porsche dasselbe macht, wie beim Taycan (8 Motorvarianten, von denen erst das Topmodell mit der Konkurrenz mithalten kann (ja ich weiß, Fahrwerk, sind hoffentlich besser), bedeutet dies auch einen sehr teuren Spaß, den man sich dann, wie den Taycan, nach 3 Jahren günstig als Leasing-Rückläufer evtl. holen kann.
Generell ist das etwas, was. mir an den deutschen Herstellern auffällt. Sie fahren immer noch ihre alte "10 Modelle mit vielen vielen Extras" Strategie und sind viel zu zurückhaltend (=mutlos). Siehe Mini JCW E Modelle, deren Leistung massiv hinter Konkurrenzmodellen zurück fällt und die auch innen jeglichem Mut missen lassen. Man siehe da z.B. die Alpine A290 (Sitze, Boost-Knopf, usw. usw.). Die Emotion muss irgendwo herkommen, wenn's der Auspuff nicht mehr liefert. Nüchternheit ist da ggf. nicht der richtige Weg für Modelle, die von Emotion leben.