Beiträge von Naifab

    Finde ich auch. Vor allem, weil ich nie den Speed Limiter benutze, nur den Tempomat. Und da wäre auf Knopfdruck die Übernahme (+/- eingestelle Tolleranz) der Geschwindigkeit ein Komfortgewinn.Vielleicht hat das technische Gründe, weiß das jemand?

    Seid Ihr Euch wirklich sicher, daß das so ist? Bei meinem drei Jahre alten BMW 5er kann ich ebenfalls per Knopfdruck die neue Geschwindigkeit unter Berücksichtigung der eingestellten Toleranz übernehmen, wenn der Abstandstempomat aktiviert ist. Gerade auf längeren Autobahn-Etappen ist das sehr angenehm, und es würde überhaupt keinen Sinn machen, diese Funktion nur auf den Limiter zu beschränken.

    Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Hast Du bei Deinen angegebenen Zeiten mit der Wallbox oder dem Ladeziegel geladen?


    Über Deinen zweiten Ansatz habe ich auch schon nachgedacht. Das würde sicher auch funktionieren, da ich theoretisch jeden Wochentag laden kann und am Tag in der Regel nur 30 km fahre. Am Wochenende sind es mehr, aber da kann ich zumindest am Freitag und am Montag laden.


    Die Heidelberg-Wallbox habe ich gerade für 410 Euro entdeckt (mit 3,5 m Kabel):


    https://www.watterie.de/elektr…ZA07r0GFcbXwaAvkQEALw_wcB


    Aber so ganz verstehe ich noch nicht, warum man das Typ-2-Ladekabel nicht einfach mit einer 16A-Steckdose verbinden bzw. fest verdrahten kann...

    Hallo zusammen,


    mein SE kommt im April oder Mai, und bis dahin habe ich Zeit, meine Elektrik zu installieren.


    Zur Ausgangssituation: Ich werde in meiner Firma laden, d.h. eine Ladung 10...100 % sollte innerhalb von 8 bis 10 Stunden erfolgen. Ein Aufladen über Nacht ist nicht möglich. Bei der Art der Installation bin ich völlig frei, ein Elektriker wird sie abnehmen.


    Sofern ich es richtig verstehe, gibt es zwei Möglichkeiten:

    • Verwendung des Ladeziegels an einer 230V-Steckdose (z.B. GreenUp).
      Problem: Der Ladeziegel lädt nur mit max. 10 A, da reicht die o.a. Zeit nicht.
    • Installation einer Wallbox (z.B. Heidelberg).
      Problem: Keins, aber 500 Euro brutto finde ich eine ganze Menge.

    Jetzt zu meiner Frage:
    Es wird, sofern ich das richtig verstehe, serienmäßig auch ein Schnellade-Kabel mitgeliefert. Kann ich dieses nicht an eine (rote) 16A-Starkstromsteckdose anzuschließen? Welchen Anschluss hat dieses Kabel? Gibt es notfalls einen Adapter? Ich habe das NRGkick-Kabel gesehen, aber das ist mit 800 Euro brutto noch teurer als die Heidelberg-Wallbox und macht daher für meinen Anwendungsfall keinen Sinn. Wofür gibt es eigentlich das Schnelllade-Kabel, wenn die Wallboxen immer ein Kabel fest angeschlossen haben?


    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

    Ihr habt also den Wagen direkt mit den Ganzjahresreifen ausliefern und die Sommerreifen beim Händler belassen? Darf ich euch fragen oder könntet ihr bitte Auskunft geben mit welchem Aufpreis ich rechnen müsste für einen solchen Tauschreifensatz?


    Danke!!

    Mein Händler hat mir angeboten, einen neuen GJR-Satz zum günstigen Niederlassungs-Preis zu montieren und die (nagelneuen) Sommerreifen kostenlos zu entsorgen... :thumbdown:


    Ich habe dankend abgelehnt und werde ab April oder Mai erst einmal die Sommerreifen fahren. Bei uns schneit es schon seit einigen Jahren nicht mehr.

    Hallo zusammen,


    nach einigem Mitlesen möchte ich mich hiermit ebenfalls hier einreihen. Am 30.10. war ich in der Niederlassung und habe einen Trim XL mit folgender Ausstattung (wie ihn wohl recht viele haben) bestellt:


    • White Silver metallic
    • 17" LM Räder Cosmos Spoke schwarz
    • Dach in schwarz
    • Akzentfarbe Vigorous Grey

    Als unverbindlicher Liefertermin ist April angegeben. Die Auftragsbestätigung ist auf den 03.11. datiert.


    Meine Frage ist nun, ob das Eurer Meinung nach ein LCI wird oder nicht. Ich fände das gut, bin mir aber wegen der sehr unterschiedlichen Lieferzeiten ziemlich unsicher...


    Gerne halte ich Euch auf dem Laufenden!