Meine Frau und ich fahren seit Jan 2021 den Mini SE - Stand heute :30.200 km
Stadt 40% - Landstrasse 60% - nie Autobahn : der reale Verbrauch gemessen durch unsere eigene Wallbox liegt um 16 KW/h mit der Serienreifengrösse 205/45-17.
Ein wenig abhängig war der Verbrauch vom Reifenluftdruck, den wir anfangs auf 2,3 bar zu niedrig eingestellt hatten. Jetzt fahren wir 2,8 - 3,0 bar , was aber Komforteinbussen nach sich zieht.
Wenn wir "ECO" + Schleichfahrt in dem hier auf Bundesstrassen starken LKW-Verkehr haben, geht die Anzeigee im Fzg auch mal auf 14 oder weniger KWh/100km .....
Ich bin auch schon 9 Monate Huyndai Kona E gefahren,
Im Gegensatz zu dem Kona E hat der Mini SE hat keine optimale Technik / Software verbaut : wir müssen dauernd am Ladekabel hängen (Batterie-Nutzkapa 28,x KWh) , die Ladeverluste sind hoch und es gibt keine Möglichkeit, per Software eine 80% Ladungsbegrenzung einzustellen, d.h. wir müssen immer 100% batterieschädlich laden.
Z.B. hute Nacht steht in der Ladehistorie der App: Angesteckt 8% - Abgesteckt 100% = 32KWh . Mit 100% im Winter bei 0 Grad nur 147 km Reichweite - d.h. in der Praxis nur 135km real angstfrei.
200km Reichweite haben wir selbst unter besten Bedingungen im Sommer noch nie in der Anzeige gesehen - vielleicht muss man dann immer "ECO plus" und Schleichfahrt wählen..... dafür wähl ich aber nicht 185PS und zahle nicht 36.000,-€ .
Gruss aus dem Emsland !