Ja, Diethelm, danke, klar, bei mir ist das Kabel dort aber nicht angeschlossen.
Für die Krokoklemme aber eine Option 👍
Ja, Diethelm, danke, klar, bei mir ist das Kabel dort aber nicht angeschlossen.
Für die Krokoklemme aber eine Option 👍
.. bei mir ist das Kabel dort aber nicht angeschlossen …
es scheint aber möglich zu sein, dort eine Schelle für den 6/8 mm Kabelschuh des Adapterkabels anzubringen. Eine genaue Betrachtung und Prüfung ist es mir zumindest wert
Vielen Dank für die Fotos und eure Erfahrungsberichte LG
es scheint aber möglich zu sein, dort eine Schelle für den 6/8 mm Kabelschuh des Adapterkabels anzubringen. Eine genaue Betrachtung und Prüfung ist es mir zumindest wert
Vielen Dank für die Fotos und eure Erfahrungsberichte
LG
Nur mal so - ist doch für euren neuen Mini, oder? Mach es doch so wie ich, nimm den Adapter (mit den Ringkabelschuhen) und gib das Ding dem Händler, der es vor Übergabe anklemmen soll. Das Auto muss sowieso vorher noch durch die Werkstatt, so what?
Gatsby : Zu spät Markus, ich fahre gleich um das Cabrio abzuholen
Aber es wird sich sicherlich noch eine Möglichkeit ergeben, so kann ich erstmal selber alles betrachten und einen Entschluss fassen.
Ich habe bei anderen Fahrzeugen/Werkstätten bereits Vorschläge bekommen, die ich nicht haben wollte. Meine Einbauten waren dann zeitraubender und aufwendiger, aber eben auch solider. Kommt natürlich auf die Werkstatt an und mit der NL habe ich bisher keine Erfahrungen LG
Mir ist ehrlich gesagt das Problem nicht ganz klar.
Ich habe insgesamt 6 Autos mit Saisonzulassung gefahren und mit diesen Ladegeräten sicher durch die Ruhezeiten gebracht. Ca. alle 4 Wochen das Ladegerät für 1-2 Tage mit den Krokodilklammern angeklemmt und gut war's.
Ja, so mache ich das auch. Eleganter ist natürlich die feste Steckverbindung.
Mir ist ehrlich gesagt das Problem nicht ganz klar.
in meiner allein genutzten Garage würde ich auch ausschließlich mit Polzangen arbeiten. Aber in unserer Tiefgarage ist mir eine Verbindung per Stecker/Adapter einfach sicherer. Andere oder Kinder könnten an Kabel/Polzangen ziehen und der Schaden ist da ..
Als ich das neue Cabrio gestern abgeholt habe, ist die Navi-Eingabe mehrmals abgebrochen, weil ich nur die Zündung eingeschaltet war
Es stand ein Hinweis ungefähr: Batteriespannung derzeit zu gering im Display. Anscheinend werden die Batterien vor Auslieferung nicht mehr geprüft und gegebenenfalls nachgeladen
Also daheim in der Tiefgarage erstmal das CTEK 5.0 an die Batterie (mit Polzangen) angeschlossen. Im Mini Verbrenner sind AGM-Batterien eingebaut, oder
Ich lade lieber im Modus Normal-Batterie, falls eine EFB Batterie verbaut ist.
In den nächsten Tagen sollte ich mal nachforschen was tatsächlich eingebaut ist.
Also jetzt bekommt das neue Cabrio erstmal die volle Erhaltungsladung LG
Welche Batterie ich damals in meinem F56 hatte, weiß ich leider nicht mehr. Ich kann mich allerdings erinnern, dass ich bei dem CTEK Ladegerät die "moderne" Batterie angewählt hatte.
Im Mini Verbrenner sind AGM-Batterien eingebaut, oder
In unseren beiden Mini One Verbrennern sind EFB Batterien verbaut.
Wenn man die Plastikabdeckung abnimmt, kann man es oben auf der werksseitig verbauten Batterie ablesen.