Über 11% Abweichung wurmt mich doch sehr
Vielleicht hilft das, Korrekturfaktor:
Geheimmenü MINI F56 F55: Korrekturfaktor Verbrauch Öltemperatur usw
Vor einigen Monaten hat sich da wohl Etwas geändert...!?
Über 11% Abweichung wurmt mich doch sehr
Vielleicht hilft das, Korrekturfaktor:
Geheimmenü MINI F56 F55: Korrekturfaktor Verbrauch Öltemperatur usw
Vor einigen Monaten hat sich da wohl Etwas geändert...!?
Der Großteil, der gestrigen Ausfahrt
D56B114C-C30D-4F19-AEFD-B7FFE8EF81F3.jpeg
So brav, wie es ausschaut, war es nur zeitweise,
aber die GreenMode-Phasen sind deutlich zu sehen...
2B26189C-64F2-42FB-8D20-2BDE554816AF.jpeg
... oder? @Der Anwalt @MiniSD @Neumiver @mini3.
Mir hat es Spaß gemacht
Doch coole Aktion und der Verbrauch mit Anteil Greenmodus ist ok ...durchnittsgeschwindigkeit 61km/h ist für die Strecke auch nicht zu verachten
Micha
Gelungenes Foto
Da läge Dein Verbrauch dann 50% höher
Was für mich (und einen Benziner) extrem ok wäre
Heute mal ein bisschen ohne Druck getestet
F55 Cooper S Automatik + Winterreifen 205er
Zuerst 9km im Mid Mode mit drei Zwischenstopps.
Danach Green Mode über Landstraßen.
Gesamt 64km
Mit 203km Restreichweite gestartet, mit 189km zu Hause angekommen.
IMG_20190404_134036-1305x736.jpg
IMG_20190404_134049-1305x736.jpg
Davon gut 2/3 Stadtverkehr
IMG_20190404_134021-1305x736.jpg
Auch ein enormer Unterschied zwischen Schalter und Automatik
Alles anzeigenIch bin supergespannt - nach der Cooper-D-Austauschmotor-Katastrophen-Testfahrt erst recht - welchen Durchschnittsverbrauch ich nach
1.000
10.000
100.000
Kilometern haben werde...
Was hier über 100 oder 200 Kilometer versucht / getestet werden soll, habe ich ja quasi als Dauerbetrieb...
Und ja, es macht mir Spaß so zu fahren und ein Hindernis bin ich NIE - an Stellen, wo nicht überholt werden kann, passe ich mich immer dem laufenden Verkehr an... da ich allerdings zu 90 % Autobahn fahre, kann dort auch meistens links an mir vorbei gefahren werden...
Gruß
Peter
... da habe ich seinerzeit gar kein Ergebnis geliefert
Durchschnittsverbrauch nach
- 1.000 Kilometern = 3,56
- 10.000 Kilometern = 3,05
- 100.000 Kilometern = 3,01
Da ich seit 2015 die Fahrten in den Norden zum Zweitwohnsitz etwas zügiger zurücklege (zumindest Montags, wenn ich zum normalen Bürostart schon 350 Kilometer hinter mir habe), ist es etwas schwieriger geworden, den Verbrauch deutlich unter 3 Liter zu bekommen. Allerdings bin ich absolut zufrieden, dass die 2 stabil vorm Komma steht.
Und so ging es dann weiter:
- 200.000 Kilometer = 2,99
- 300.000 Kilometer = 2,97
- 400.000 Kilometer = 2,96
Viel tiefer wird es im Gesamtschnitt nicht mehr gehen...
Niedrigster Verbrauch auf 100 Kilometer lag - nach 1.205 Kilometern Strecke - bei 2,35 Litern. Der höchste Verbrauch den ich bisher bei einer Tankfüllung hatte, lag bei 4,26 Litern auf 100 Kilometer (getankt nach 619 Kilometern, da der Preis mit 83,5 Cent pro Liter in Andorra so günstig war).
Grüße
Peter
Alles anzeigen
Und so ging es dann weiter:
- 200.000 Kilometer = 2,99
- 300.000 Kilometer = 2,97
- 400.000 Kilometer = 2,96
Nach fast 500.000 Kilometern - es fehlen noch 7.500 Kilometer - liegt der Durchschnittsverbrauch weiterhin bei 2,96 Litern auf 100 Kilometer
Mit Tempomat gleiten
IMG_20200427_095748_compress16.jpg
IMG_20200427_095750_compress56.jpg
Nach dem Tanken
IMG_20200427_100812_compress20.jpg
Für einen F55 Cooper S schon allerhand