Für mich käme als Konkurrenz zum SE (derzeit) nur Peugeot e-208 und BMW i3s in Frage. Oder umbau eines Verbrenner-MINIs z.B. bei dieser Firma: https://ecap-mobility.com
Der Honda ist für das was er bietet zu teuer.
![](https://www.mini-f56-forum.de/images/avatars/c9/8835-c9f20911a57fcb718ae8ad9efd8bd9fba97ead1b.jpg)
Konkurrenz zum E-MINI - MINI Cooper SE Elektrik
-
-
Falls mein Nemo unerwartet das Zeitliche segnen würde, käm für mich derzeit der Hyundai Kona e in Frage...
Einerseits würde die Reichweite von 480 Kilometern für mich passen, andererseits gefällt er mir optisch gut und ist zudem bestens ausgestattet...
Hyundai stockt die Umweltprämie auf 8.000 € auf, so dass der Kona e dann noch 40.000 € kostet...
-
Hyundai stockt die Umweltprämie auf 8.000 € auf, so dass der Kona e dann noch 40.000 € kostet...
Der Kona e ist insofern eine echte Alternative, als Hyundai offenbar aus den Erfahrungen der Vergangenheit gelernt hat und lt. Aussage meines
den Kona e innerhalb weniger Wochen auf dem Hof stellen kann.
Anscheinend wurden unzählige Kona e in guter-sehr guter Ausstattung "auf Halde produziert" und stehen irgendwo in Bremerhaven oder Rotterdam in einem Zentrallager und warten darauf, ausgeliefert zu werden. Allerdings konnte ich mich nicht davon überzeugen, ob das stimmt, weil das Leasing Angebot ziemlich schlecht war.
Auch passt die Karre nicht in meine Garage, zumindest nicht neben Motorrad, Dachbox, 2 MTB, mehreren Paar Ski und 8 Winterrädern... -
Der Kona ist doch mit dem Kia e-Soul verwandt, oder?
Im Grip-Vergleich war das der schlechteste Wagen. Auf Schnee fährt das Ding nicht von der Stelle, die Räder drehen einfach durch:
https://www.focus.de/focustv/g…m-schnee_id_11685132.html -
Der neue Fiat 500e ist größer geworden und mit 320 km Reichweite eine echte Konkurrenz. Ausser er fährt sich schlecht.
-
Der neue Fiat 500e ist größer geworden und mit 320 km Reichweite eine echte Konkurrenz. Ausser er fährt sich schlecht.
Warum soll er sich schlecht fahren ? MINI Go-Kart Felleing , vielleicht nicht, aber neues Konzept, nix mit dem 2007er Fiat 500 zu tun & sieht Bombastica aus.
Da steht alles :
http://www.media.fcaemea.com/d…iebene-fahrzeug-der-marke
https://www.fiat.de/500-elektro-la-prima
https://www.fiat.de/500-elektr…elektrische-eigenschaften
03b668968a4177268c641176ed119226baa34d3e.jpg
nuova-fiat-500-quella-elettrica (1).jpg
& wie beim Aktuellen , wird es viele Sonderserien geben.
Die Wallbox wird mitgeliefert.
Screen Shot 2020-03-05 at 15.31.52.png
Screen Shot 2020-03-05 at 15.32.12.png
Screen Shot 2020-03-05 at 15.32.35.png
Screen Shot 2020-03-05 at 15.33.00.png
Screen Shot 2020-03-05 at 15.33.17.png
Screen Shot 2020-03-05 at 15.33.57.png -
Warum soll er sich schlecht fahren ?
Weiß ich nicht. Aber solange ich ihn nicht selbst gefahren bin, erlaube ich mir da kein Urteil.
Der Peugeot e-208 fährt sich ja ansch. - laut Tests - überraschenderweise sportlich.Da steht alles :
Was steht da? Die technischen Daten? Kenn ich doch schon. Aber nicht, wie er fährt
Fiat sind ja nicht gerade für direkte Lenkung und gutes Fahrwerk bekannt - aber ich lass mich gern überraschen.
Bis jetzt gibt es nur den Pressetext von Fiat. Also abwarten. -
Wir / ich konnte gestern den MINI SE im Vergleich mit Cooper S u. Zoe u. Nissan Leaf vergleichend fahren. Allerdings unter "ungerechten Bedingungen" den der MINI hat sein Go-Kart Feeling mit E-Antrieb nochmals mehr zurück gewonnen. Ein Zoe od. Leaf kann so gar nicht bewegt werden und die Käufer würden so wohl auch nie fahren wollen. Denn können, könnten Sie das nie. Das ist ja das einzigartige was ein MINI Fahrer mit kaufen will.
Ich habe mich mal bei Honda für eine Probefahrt angemeldet, da bin ich gespannt. Aber Honda hat keine echte "Heritage" ( geiles Wort, gestern mal wieder oft gehört) in Sachen Umsetztung E-Technik und Auto. Bei Fiat wird das ganze schon interessanter, mal warten. Allerdings wenn die Sitzverstellung sich nicht ändert, bleibt er für mich weiterhin nur was für Wohnzimmer, zum was "schickem" in die Ecke stellen.
( Denn optisch und im Vergleich haben die Italiener schon was zustande gebracht).
-
Da bin ich auch gespannt. Den 208 werd ich auf jeden Fall mal zur probe fahren. Aber da soll das kleine Lenkrad für große Menschen ein Problem sein (ich bin 1,96).
Beim alten 500er hatte ich schon Probleme mit der Kopffreiheit. -
Ich kenn mehr große Dicke MINI Fahrer als umgekehrt
Also übertriebener weise