Verarbeitung des neuen MINI F56 F55 F57 F54 - positiv und Mängelliste

  • Hans du verwechselst anscheinend eine Händleraussage mit dem Hersteller?

    Das koennte vielleicht sein.
    Nur das nutzt den Fahrer/Kunden nichts, weil er davon ausgehen muss das der Haendler dies im Auftrag vom Hersteller ruft. Sonst koennte man ja jeder Aussage eines Haendlers im Zweifel ziehen.
    Ich glaube das der Hersteller dies auch nicht vor Augen hat. Die Kundenservice bekam riesen Probleme

  • Weiterhin bin ich in Punkto Verarbeitungsqualität zu 100 % zufrieden - und ich habe da ebenfalls hohe Maßstäbe... Ich habe es bereits vor einigen Monaten geschrieben, dass ich ab und zu die Musik ausschalte und es genieße, dass da kein Knarzen und Knistern da ist, sondern absolute Ruhe.


    Mein MINI hat da ja quasi den Langzeittest im Zeitraffer durchlaufen, denn mit inzwischen fast 130.000 Kilometern auf dem Tacho hat er das Pensum hinter sich, welches die meisten Autos erst nach 5 - 10 Jahren erreichen.


    Ich zumindest freue mich auf die nächsten 872.000 Kilometer bis zur Million!



    Bezüglich "Premium-Hersteller" weiß ich gar nicht, woher dieses kommt... Mir gegenüber hat noch nie ein MINI-Händler gesagt, dass er ja Premium-Autos verkauft - diese Aussage kenne ich nur von @hansnl1... sicherlich gehört BMW zu den Herstellern mit hohem Qualitätsanspruch und verkauft im hohen Preissegment, aber da sind wir Kunden ja eigentlich selber Schuld, dass wir so viel Geld für ein Auto ausgeben... Das dafür ordentliche Verarbeitung erwartet wird, ist natürlich durch den hohen Preis auch verständlich...



    Gruß
    Peter

  • Bezüglich "Premium-Hersteller" weiß ich gar nicht, woher dieses kommt... Mir gegenüber hat noch nie ein MINI-Händler gesagt, dass er ja Premium-Autos verkauft - diese Aussage kenne ich nur von @hansnl1... sicherlich gehört BMW zu den Herstellern mit hohem Qualitätsanspruch und verkauft im hohen Preissegment, aber da sind wir Kunden ja eigentlich selber Schuld, dass wir so viel Geld für ein Auto ausgeben... Das dafür ordentliche Verarbeitung erwartet wird, ist natürlich durch den hohen Preis auch verständlich...



    Gruß
    Peter

    Also,


    Nur von mir?:



    Mini positioniert sich neu und will im Premium-Kompakt-Segment angreifen. Die Speerspitze ist der Mini Clubman, der deutlich länger ist als bisher.



    Premium small Car of the Year 2015: MINI Cooper




    2016 MINI Clubman Is Bigger, More Premium



    MINI Clubvan; het premium busje is officieel



    Weshalb greift BMW-Mini nicht ein, wenn es nicht stimmt. Wo bleibt die Aufforderung (Jurisprudentie) dies rueckgaengig zu machen

  • Das Wort "Premium" wird von MINI eigentlich nicht (mehr) kommuniziert. Audi kam damals mit "Der erste Kleinwagen im Premiumsegment" beim A1 raus. Muss ich immer noch drüber lachen!

    Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.


    Albert Einstein

  • Das Wort "Premium" wird von MINI eigentlich nicht (mehr) kommuniziert. Audi kam damals mit "Der erste Kleinwagen im Premiumsegment" beim A1 raus. Muss ich immer noch drüber lachen!

    Danke = nicht mehr, hat BMW-Mini an den Kunden/die Welt trotzdem ausgetragen/kundig gemacht. ;)

  • @hansnl1 sicherlich hat BMW / MINI nichts dagegen, wenn man ihre Produkte als Pemium bezeichnet - warum sollte da ein juristisches Problem bestehen?


    Die Autogazetten haben halt in ihren Bewertungen irgendwann mal die Rubrik "Premium small Car" eingeführt, was man auch damit übersetzen könnte "Besonders teurer Kleinwagen - kauf einen und bezahl zwei" übersetzen könnte :whistling: ***Scherz***



    Gruß
    Peter

  • Was mir sehr gut gefaellt ist der Platz des Navis. Da gefaellen die Bedieningsmoeglichkeiten. Ich finde Sie eher zu begreifen als der Navi in unserem BMW (manchmal umstaendlich).


    Die feinheiten des Geheimfach, wer haette das gedacht. Schoen versteckt verarbeitet im Armaturenbrett. Toll!



    Dazu, hat aber nichts mit der Verarbeitung zu tun, sind die viele moeglichkeiten fuer Extras


  • Nur das nutzt den Fahrer/Kunden nichts, weil er davon ausgehen muss das der Haendler dies im Auftrag vom Hersteller ruft.
    Sonst koennte man ja jeder Aussage eines Haendlers im Zweifel ziehen.

    Nein, muss er nicht. Wenn ich als Kunde das Gefühl habe, der Händler erzählt mir Kokolores, dann hole ich mir eine zweite Meinung bei einem anderen Händler. Genauso, wenn ich Zweifel an Aussagen des Händlers habe. Ähnlich wie beim Arzt, da hole ich mir im Zweifel auch eine zweite Meinung.


    Zum Thema: Ich komme selbst auch von einem R56, für mich sehe und bemerke ich deutliche Unterschiede, sowohl in der Ausstattung, als auch im Fahrverhalten.


    Mein Mann wäre zu Zeiten des R56 nicht auf die Idee gekommen, sich einen zu kaufen. Meinen F56 hatte ich zwei Wochen, da war er so angefixt, dass es. nicht mehr lang gedauert hat bis zur Bestellung.

  • Peter @pietsprock,


    150% Zustimmung!


    Was den Produktionsort betrifft - finde toll, dass meiner in Oxford gebaut worden ist, ist irgendwie eine schöne Tradition.


    @hansnl1
    Ich komme irgendwie nicht dahinter, was Dich motiviert Dich in einen solchen "Kampf" mit dem eigenen Auto, seinem Hersteller, den Händlern - you name it - zu begeben.


    Nothing is perfect und durch eine Ausgabe von ein "paar-und-dreißig-tausend" Euro dreht sich nicht die ganze Automobilindustrie um Dich. Auch wenn Du eine Million ausgibst. Und ich fürchte, Du würdest auch bei Picasso über die Verarbeitung seiner Bilder beschweren.


    Autos sind für mich ein "Gesamtkunstwerk". Mit Ecken und Kanten. Wenn das Ganze mir gefällt, hat der Hersteller seinen Job (für mich) gut gemacht.


    Und das ist bei Mini mehr als der Fall.