Erst einmal danke für den Hinweis auf diesen Thread an Dich Markus. Ich denke, dass auch ich hier jetzt richtig bin.
Für meinen F57 Cooper S hatte/habe ich die folgenden Veränderungen geplant:
Ursprünglich sollte es KW SC werden. Da komme ich aber seit ein paar Tagen ins Grübeln. Von verschiedenen Seiten wurde mir das V3, als das besser passende Fahrwerk vorgeschlagen.
Deshalb denke ich jetzt (u.U.?) auch verstärkt in Richtung V3.
Hinzukommen sollen die nachführend angeführten Veränderungen.
Spurverbreiterungen vorne11mm und 12 mm hinten, wegen des bündigeren Abschlusses im Radkasten. Also überwiegend der Optik wegen.
Austausch der ab Werk montierten Michelin Primacy gegen Michelin Pilot Sport 4. Im Serienformat 205/45/17 auf Serienfelgen 7x17.
Das Setup muss sehr gut alltagstauglich (nicht zu hart ansprechen) und angepasst an die nicht ganz so feste Cabrio-Karosseriestruktur sein. Die Aufbaubewegungen in Zug- und Druckstufe sollen reduziert werden, bei höherem Tempo soll das Fahrwerk dem MINI mehr Stabilität geben und beim scharfen Anbremsen vor Kurven bzw in die Kurven hinein (schnell und langsam), auch auf nicht ebenem Fahrbahnbelag, beruhigt werden. Kein "Ring-Setup"!
Das sind meine Wunschvorstellungen. Wobei mir durchaus klar ist, dass der kurze Radstand den ganzen Wünschen auch physikalische Grenzen setzt.
Oberste Priorität hat ein weiterhin vernünftiger Alltagskomfort auch für Cabrio-Urlaube mit mehreren tausend Kilometern in 2 Wochen, auf Hinterlandsträßchen in Italien, Frankreich und Spanien. In Sachen Tieferlegung; keinen Milimeter mehr als ein gutes Setup es unbedingt erfordert. Und dies alles ohne Vibrationen.
Wie sind eure Meinungen dazu. Kann ein V3 dies besser als ein SC und wer wäre eurer Meinung nach der "Guru", der meine Wünsche umsetzen kann. Antworten (auch wenn ihr meinen solltet, dass ich einen Knall habe und die "eierlegende Wollmilchsau" suche) hier im Thread oder als PN.