NFC-Chip in Schlüsselkappe

  • genau so geht das, er erkennt einen Tag und macht die Aktion, die zu diesem Tag abgelegt wurde. d.h. WLAN aus und App an. erst wenn er einen anderen erkennt, dann macht er was anderes. also zu Hause / Büro, da wo dein Handy geladen wird zB einen anderen Tag: WLAN an und App aus.


    ganz einfach!

  • Auch wenn es nicht ganz zum Thema Schlüsselkappe passt. Ich wollte euch mal meine NFC-Lösung vorstellen.


    Ich habe mir eine Hand voll NFC-Sticker für 3,99€ bei Ebay bestellt. Weiß und Rechteckig, weil es die günstigsten waren. Die gibt es zu einem guten Preis in transparent.


    Einen habe ich direkt in den Snap-In gepackt. Programmiert mit:
    - Ton lautlos
    - BT an
    - Wifi aus
    - Starte Connected App


    Funktioniert einwandfrei. Bildschirmsperre weg machen, einlegen und fertig! :)


    Habe mir dann noch einen 2. Chip unter das Lenkrad geklebt. Da ziehe ich mein Handy beim aussteigen einmal drüber. Programmiert mit:
    - Ton auf Vibration
    - BT aus


    Meine Lösung klappt für mich persönlich super! :thumbsup:

  • Mini hätte seine NFC Tags als Logo Buttons designen sollen...

    Dafür hätte ich auf jeden Fall ein bisschen mehr ausgegeben. :thumbsup: Auch wenn man die Tags eigentlich gar nicht steht. ;)


    Jepp, beim Apfel geht's iS NFC nur ums Geld... also die Payment Funktion.

    Krass... Habe ich noch gar nicht gewusst! 8o Hatte nur gehört das Apple beim 6er NFC anbietet, aber das sie das schon wieder so einschränkt, dass ist Krass! Dann verstehe ich nur nicht warum MINI die Chips überhaupt anbieten. :D

  • So ganz kapiert habe ich den Sinn noch nicht!? Man pappt sich irgendwo im Haus, Auto, Garage etc Chips an die Wand, die irgendwie programmiert sind...


    Dann muss ich mit dem Smartphone da ran und es schaltet sich bspw. Bluetooth aus!(?)
    Muss man das quittieren oder könnte es aus Versehen passieren?
    Ist das für jedes NFC-geeignete Device nutzbar oder profilbezogen?


    Offensichtlich habe ich den Vorteil noch nicht entdeckt :)
    Ich schalte mein iPhone morgens ein und abends aus.
    Dazu gibt es an der Seite noch ein Schalterchen für lautlos.
    Das wird an den Androiden so ähnlich sein!?


    Bluetoth schaltet man mit einem Klick aus, bei Bedarf!
    Hm, mir fehlt offensichtlich der Einsatzzweck, um
    den Mehrwert nachvollziehen zu können...


    NFC lohnt sich vermutlich nur für Leute, die häufig an festen Orten Profile wechseln!(?)

  • Muss man das quittieren oder könnte es aus Versehen passieren?
    Ist das für jedes NFC-geeignete Device nutzbar oder profilbezogen?


    Ausersehen kann das nicht passieren... Man muss das Handy schon gaaaanz nah dran halten. Ausversehen vorbei wischen ist da nicht. ;)
    Soviel ich weiß sind die Programmierungen Devicebezogen und nicht übergreifend. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.


    Ich versteh dich, wenn es für dich keinen Sinn ergibt. Aber ich persönlich fände es schade, dass ich bei einem Keyless-Start (einsteigen und los fahren) mich so sehr mit dem Handy beschäftigen muss um Connencted nutzen zu können.
    - Bildschirmperre entfernen
    - BT anschalten
    - Connected App anschalten
    - Handy einlegen


    natürlich sind das nur vier Handgriffe. Aber die mittleren zwei zu sparen macht für mich persönlich einen riesiger Komfortgewinn. Muss jeder für sich selber entscheiden. :thumbup: