Elektro Mini-E ab 2019 - Infos

  • Hallo Zusammen,


    ich würde mich freuen, wenn ich hiermit ein Thema für den für 2019 angekündigten Mini-E starten könnte.
    Also zum Sammeln von Informationen.
    Aktuell fahre ich ja einen R55 JCW und einen F54 SD4.
    Als Nachfolger oder gar weiteres Mitglied im heimischen Fuhrpark könnte ich mir nämlich sehr gut einen Mini-E gut vorstellen :rolleyes:


    Aktuell habe ich nur bei Bimmertoday einige Infos gesehen (den Link spare ich mir hier :whistling: )


    Also immer her mit Infos und Bilder...

  • ab 2019 ist wohl sowas wie "geschwindigkeit bis zu" :D
    bin auch gespannt was kommen wird, ob 40, 50 oder 60kwh (mehr vermutlich nicht)
    der preis wird wenn sich an den restlichen umständen nichts ändert auf jcw-niveau liegen
    die lieferbarkeit wird am anfang vermutlich genau so ein chaos wie aktuell bei den hybrid
    ccs wirds wohl werden, mal schaun wie schnell.
    und für mich die spannendste frage: 2 oder 4 sitzer ^^


    news dazu gibts angeblich auf der iaa

  • Die "leider" Kernfrage ist Mitte 2017 immer noch die nach der Akkulaufzeit. Da ich schon öfters den BMW i3 gefahren habe, kenne ich das Problem. Wer nicht nur reine Pendlerstrecken fährt (das machen sie alle problemlos), dem würde ich aktuell noch abraten sich die 2te Generation E-Autos zuzulegen. Die Batterien werden in den nächsten Jahren die größten Entwicklungssprünge machen.


    Was ich aber im i3 jedesmal feststellen darf, ist das der richtig Spaß macht. Jedenfalls in der Stadt und auf normalem Straßen. Auf der AB wird eh die Vmax auf Richtgeschwindigkeit gekappt und die Akkuanzeige geht rasend schnell nach unten.

  • Der e-Mini steht bei mir auch auf der Haben-Wollen-Liste. Könnte den Cooper beerben.
    Heute was gelesen, dass das Frauenhofer-Institut einen Akku mit ca. 1000 km Reichweite entwickelt hat. Der soll 2020 in Serie gehen und günstiger als heutige Akkus sein.
    Wäre dann nat. blöd, wenn man 2019 noch ein Auto mit teurem 300 / 400 / 500 km Akku kaufen würde.

  • Der e-Mini steht bei mir auch auf der Haben-Wollen-Liste. Könnte den Cooper beerben.
    Heute was gelesen, dass das Frauenhofer-Institut einen Akku mit ca. 1000 km Reichweite entwickelt hat. Der soll 2020 in Serie gehen und günstiger als heutige Akkus sein.
    Wäre dann nat. blöd, wenn man 2019 noch ein Auto mit teurem 300 / 400 / 500 km Akku kaufen würde.


    institute die was von 2020 in serie gehen schreiben... glaub ihnen niemals :D