Selbst bei 10.000 km sind das "500€". Im Vergleich zu den Kosten der anderen 30.000km spielt das kaum eine Rollen. Fahren!

Leasing des MINI F56 F55: Mehr-/Minderkilometer? Wie geht Ihr vor?
-
-
Selbst bei 10.000 km sind das "500€". Im Vergleich zu den Kosten der anderen 30.000km spielt das kaum eine Rollen. Fahren!
Genauso so denke ich auch @Kisa71 . Ich fange doch jetzt nicht das Kilometerzählen an.
-
Dann sind ja die ersten Äußerungen ganz auf meiner Wellenlänge
-
...falls man den mini nach 3 Jahren übernimmt, dann ist der Kilometerstand egal?
-
Exakt.
-
...falls man den mini nach 3 Jahren übernimmt, dann ist der Kilometerstand egal?
Wobei die Konditionen zur Übernahme des Leasingobjektes meist eher mau sind.
-
Also mein Händler hat gesagt dass man den Vertrag anpassen kann.
Was studierst du noch einmal?
Im ernst was Dein Händler sagt ist nullkommanix wert da der Vertrag mit Deinen Leasinggeber entscheidend ist. Ich wüßte nicht weshalb die da Vertragsanpassungen machen sollten und umsonst sicher gar nicht. Sonst bin ich Deiner Meinung. Fahren und notfalls nach zahlen.
-
Wobei die Konditionen zur Übernahme des Leasingobjektes meist eher mau sind.
Ja gut, 57% des fahrzeugwertes, die anderen 43% hat man ja schon abgestottert.
Aber ich finde 57 % nach drei Jahren ist okay und dann gehört er mir
-
Also laut BMW gibt es keine Anpassungen. Und BMW und nicht der Händler stellt das Übernahme Angebot - Da ich immer gleich vorgehe finde ich auch die Übernahmeangebote fair & gut. Das wiederum treibt den Händler dazu bei der Abgabe dafür zu Sorgen, dass ich , wie schon wo anders geschrieben, trotz größerer Kratzer in Felgen usw 65€ bezahlt habe, denn der Händler wusste genau, dass ich auch einfach übernehmen würde.
Meine Autos kosten daher immer max 25, da sie mit Rabatten etc dann auf 20 kommen und nur ~ 11 bei der Übernahme kosten.So und ich nehme 10.000. Allein deswegen , weil ich ja noch garnicht weiß ob ich ihn Übernehme oder nicht. Und wenn es 10.000 mehr werden und ich ihn abgebe muss ich halt nen paar Mark zahlen.
-
Ja gut, 57% des fahrzeugwertes, die anderen 43% hat man ja schon abgestottert.
Aber ich finde 57 % nach drei Jahren ist okay und dann gehört er mir
Wenn man rein den Restwert betrachtet, bin ich bei Dir. Letztendlich stottert man bei Leasing ja nichts ab, sondern zahlt Miete.
Wobei der Marktpreis für einen "zertifizierten" Gebrauchtwagen meist nicht höher liegt. Muss man sich halt überlegen.Ich habe mir die Option zum Kauf daher in den Vertrag schreiben lassen und kann bei Bedarf zuschlagen.
Wobei bei mir die Wahrscheinlichkeit sowieso nahe 0 ist, dass ich den MINI weiter fahre.Ich brauche ja regelmäßig neue Reize