sehr interessante frage!
in der einbauanleitung steht nichts davon, dass die smart opener sensorik abgebaut bzw entfernt werden muss!
dann frag ich mich aber, warum diese sensorik bei werksverbauter AHK fehlt...
der platz ist echt begrenzt da hinten.

Anhängerkupplung zum Nachrüsten
-
-
Wird die Originale AHK nachträglich montiert, muss lt. realoem die Fussöffnerfunktion decodiert werden. Ob man das dann auch macht .....
-
Man kann die AHK direkt ab Werk bestellen, oder nachträglich verbauen lassen.
-
Wird die Originale AHK nachträglich montiert, muss lt. realoem die Fussöffnerfunktion decodiert werden. Ob man das dann auch macht .....
Naja die Originale nachrüsten würde für mich wenig Sinn machen ich würde dann eine von Westfalia nehmen wenn diese "nur" ca. 450€ kostet und dann ist die frage ob das mit dem Sensor noch Funktionieren würde wenn man es nicht decodiert aber das ist weit gesponnen
Man kann die AHK direkt ab Werk bestellen, oder nachträglich verbauen lassen.
Das mir schon klar in meiner Konfi hätte ich Sie mit rein genommen (liste beim Clubby 800€) nur ist mir die letzten Tage mal wieder aufgefallen wie blöde man mit den Einkäufen vor der Heckklappe steht wenn beide Hände voll sind also ich werde Sie aus meiner Konfi wohl rausnehmen.
Von der Anhängelast mit 1.500KG macht diese eh kein Sinn für mich
-
Das stimmt, die Komfortöffnung ist echt praktisch und bietet mehr Komfort als die Anhängerkupplung, ausser man braucht diese wirklich zwingend und regelmäßig.
Wenn man es durchs nachrüsten kombinieren kann, wäre das noch besser.
-
-
Kannst Du gern machen. Sol ich nen Wagenheber mitbringen?
-
eher nen motorkran um mich wieder auf die beine zu bringen
aber n wagenheber is sicher von vorteil
-
Das mit dem Kran wird leider nix, ausser [Blockierte Grafik: http://www.anwohnerini-schanzenviertel.de/wp-content/uploads/2011/08/smilie_gabelstapler.gif]
-
Ich habe eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen:
Typ: GDW T30
Kauf bei und Einbau von: Rameder
Kosten: Insgesamt incl. Einbau und Codierung 780.
Komfortöffnung: Ist nicht deaktiviert, also anders als beim Orignal Neukauf und für den nachträglichen Einbau von BMW vorgesehen.
Die Fusssteuerung der Split Doors funktioniert weiterhin. Man bemerkt das, wenn man die abnehmbare Anhängerkupplung an- oder absteckt. Da geht dann schon mal die Hecktür auf. Muss man etwas aufpassen.
Fazit: Qualität der Kupplung und des Einbaus sehr gut, einzig für die Lieferzeit und die Terminvereinbarung muss man etwas Zeit einplanen. Mir teilte der Händler auf der Online Seite und per E-Mail mit, dass der Artikel verfügbar sei. Tatsächlich hat der Versand aber 3 Wochen gedauert, weil verfügbar nicht heißt, dass der Händler den Artikel hat, sondern lediglich dass der Hersteller liefern kann. Der Einbautermin war dann weitere 2 Wochen später. Hat aber alles gut und unkompliziert geklappt.
Der Preis von 60 Euro für die Codierung ist eigentlich nur für die Deaktivierung der Nebelschlussleuchte am Zugfahrzeug bei Anhängerbetrieb, oder weiss da jemand mehr? Das jedenfalls sagte mir der Mechaniker.Viele Grüße
okraMini