20161111 Sportauto - Tuning MINIs im Clinch - Mit über 300 PS
-
-
Gigamot: Danke Schön für die Reaktion.
Ich denke die Quaife würde reichen für mich aber wir haben kein Handschalter. Kommt in Zukünft ein mechanische Sperre für der Sportautomat?Wie teuer sind die Sperren für der Handschalter? Und wieviel kostet die Einbau?
hier die Drexler
hier die QuaifeEinbau je nach Fahrzeug ca. 6-8 Stunden
Für den Automat wird nichts kommen, denke ich.
-
Die Zeit ist von 2013.
Immerhin haben die beiden Tuner sich dem Wettbewerb gestellt.
-
Immerhin haben haben die beiden Tuner sich dem Wettbewerb gestellt.
Eben. Das ist doch das, was den Spaß ausmachtWenn beide MINIs baugleich wären, hätte es ja keinen Reiz
Ich finde es super, wenn die Tuner verschiedene Optionen bieten und jeder Interessent die Wahl hat, das für sich passende Teil zu wählen. -
Hier noch mal 2013, da sieht man und hört auch ein echtes Renngetriebe
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wann kein mechanische Sperre für der Automat kommt dann hört es für mich sowieso auf. Aber vorläufig ist unser JCW noch Alltagsauto die ich nür sporadisch auf Rennstrecke bewege so ist noch nicht so schlimm.
Bin mittlerweile gewohnt an der elek. Sperre aber Idealer ist ein mech. Sperre. -
Also die Zeit vom Dynamic ist doch gut, der Mg hat für mich ein wenig endtäuscht. Wen ich mir die Zeiten von der Auto Sport anschaue ( http://www.auto-motor-und-spor…denzeiten/hockenheim/?p=9 ) und man davon ausgeht das ein besserer Fahrer noch ein wenig zeit hät rausholen können dann fährt man mit dem Mini in 1er M, C63, Cayman S .... Liga. Ein vergleich zum Schirra Mini ist unfähr, dazu müsste man am F56 erst einmal ähnliche Umbauten machen.
-
Also die Zeit vom Dynamic ist doch gut, der Mg hat für mich ein wenig endtäuscht.
Bin kein Experte auf dem Gebiet, aber wenn ich mir anschaue, wie der Fahrer mit dem MG bei 1:00min und mit dem Dymanic bei 2:25min die Kurve nimmt, dann lässt er nach meiner Ansicht da Zeit mit dem MG liegen.
-
Auch wenn die Sperre sicher vorteil bringt, muss man auch klar sehen das MG mit einem besseren Fahrwerk und maximalem Sturz ins Rennen geht. Bei DA haben sie "nur" ein KW V3 und originalsturz.
Ausserdem sollte man auch wissen dass DA nur gut 2 Wochen Zeit hatte Ihren F56 hinzustellen. Und daher hut ab vor dem Ergebniss.
-
Hinkt der Vergleich zwischen manuell geschaltetem und Automatik nicht ein wenig?
Ja leider
Beide Fahrzeuge sind aus meiner Sicht halt auch zwei komplett verschiedene Konzepte. Klar war uns auch Schalter mit Sperre gegen Automatik ohne Sperre wird eine harte Nuss !
Dafür aber das wir ohne Sperre gefahren sind sind 1:14:6 zu 1:15:0 doch ganz akzeptabel.
Was leider auch im Bericht gar nicht erwähnt worden ist, das wir mittlerweile 75.000km auf dem Tacho unseres F56 JCW haben wobei die Mitbewerber ein ganz frisches Auto geliefert haben.
Ausserdem sollte man auch wissen dass DA nur gut 2 Wochen Zeit hatte Ihren F56 hinzustellen. Und daher hut ab vor dem Ergebniss.
Unsere Vorbereitungszeit war auch nicht länger vom ersten Kontakt mit der SportAuto
Und wenn wir schon beim Nähkästchen plaudern sind, wir haben unser Auto in der Nacht vor dem Test fertiggestellt (Bremse montiert und Getriebeöl noch gewechselt morgens um 3 Uhr). Da dies leider in den normalen Öffnungszeiten bei uns momentan nicht möglich war
(Anbei mal zwei Bilder von der Aktion)