Servicebedarf MINI F56 F55 F57

  • @mix
    Einen Ausdruck über die Preise des Paket L erhältst du bezogen auf dein Fahrzeug beim :)
    Da kann man vergleichen.
    Zahlt sich alleine wegen der Garantie Verlängerung aus
    Punkto Service Kosten steige ich bei meinem Paket günstiger aus.
    Und bei der Überelektronik, und sonstigen Geschichten der modernen Autos, ist Kulanz ein nicht unwesentliches Thema.
    Und die Servicekosten sind wo anders auch nicht billiger.

  • Die ersten beiden Services würde ich auf jeden Fall bei Mini machen lassen.


    Heutzutage gibt es oft Softwareupdates, die gleich beim Service mitgemacht werden.


    Bei meinem MINI wurde in 2 Jahren (während der Garantiezeit) einmal ein Update gemacht.


    Die jetzige freie Werkstatt, welche auf MINI spezialisiert ist, hat gute Kontakte zur nächsten BMW-Werkstatt und letztens musste ich nur meinen MINI bei BMW abgeben und das Update wurde aufgespielt... war im Servicepreis der freien Werkstatt enthalten...


    Von daher entsteht diesbezüglich bei meinem MINI keine Lücke



    Grüße
    Peter

  • Da werden Fahrzeuge zwischen 30-45K gekauft und dann macht man sich Sorgen wegen des Ölpreises?


    Sicher ist das heute alles kein Schnapper Mahr, aber die Vertragshändler verdienen doch wenn nur noch an der Werkstattleistung.


    Man muss doch auch mal die Gesamtkosten eines solchen Betriebes sehen, allein schon die Miete bzw. Abschreibung wegen des representativen Eindrucks ist doch nULLKOmmanull mit einer kleinen Werkstatt vergleichbar.


    Unser kleiner Peugeot war auch die ersten 3 Lebensjahre bei Peugot in der Wartung und danach nur noch in der freien Werkstatt, der hatten aber auch nicht Ansatzweise soviel Elektronik verbaut wie die aktuellen Fahrezeuge.


    Der Mini wird bestimmt die ersten 3 Jahre auch nur die Mini Vertretung sehen, allein schon aus den Gründen der Garantie bzw. Kulanz- wobei ich hoffe, dass wir davon verschont bleiben

    Peter


    Ich bin jetzt 60 Jahre alt und habe keine Zeit mehr, die ich an Ladesäulen verschwenden könnte :D

  • Der Mini wird bestimmt die ersten 3 Jahre auch nur die Mini Vertretung sehen, allein schon aus den Gründen der Garantie bzw. Kulanz- wobei ich hoffe, dass wir davon verschont bleiben

    Du bekommst auch Kulanz wenn du z.b. den Öl Wechsel bei Mr.Wash(Mc.Oil) machen lässt. Die stellen dir ein schreiben aus wo drauf steht "Arbeiten nach Werksvorgaben" erledigt. Und gut ist......


    Ich habs bei meinem alten auch während der Garantie so gemacht und werde es wahrscheinlich auch beim neuen so machen .

  • Du bekommst auch Kulanz wenn du z.b. den Öl Wechsel bei Mr.Wash(Mc.Oil) machen lässt. Die stellen dir ein schreiben aus wo drauf steht "Arbeiten nach Werksvorgaben" erledigt. Und gut ist......


    Eine Kulanz ist eine freiwillige Übernahme der Kosten: Mr Wash? Für eine Ablehnung der freiwilligen Übernahme könnte der Nasenfaktor bereits entscheidend sein ;)

  • [Wikipedia]


    Unter Kulanz versteht man das freiwillige Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern im Geschäftsverkehr, ohne dass hierzu eine besondere Rechtspflicht besteht.


    [Wikipedia]


    Ein lückenloses Serviceheft mit MINI Stempeln ist keine Garantie für lebenslange Kulanz ;)) Irgendwann ist Schluss mit lustig. Kulanz abgelehnt. Erst recht mit Mr. Wash Empfehlung :huh:

    Einmal editiert, zuletzt von MINI_#37 () aus folgendem Grund: 3 Rechtschreibefehler

  • Ich habe mir gestern noch das kleine Servicepaket für 500€ gekauft. Im November ist die 1.Inspektion. KV beträgt 320€. Dann nächstes Jahr Bremsflüssigkeit und Tüv. Kostet zusammen ca. 30-40€ mehr als das Paket. So ist das Werkstatt Öl nicht mehr ganz so teuer und ich setze meine Kulanz nicht für ein paar Euro aufs Spiel.

  • Und die Servicekosten sind wo anders auch nicht billiger.


    Das stimmt nicht.
    z.B.: Bremsenservice komplett (Scheiben und Beläge auf beiden Achsen) kostet bei BMW ca. 1200 EUR. In freier Werkstatt (ATE Bremsen) 650 EUR.


    Termin bei BMW hätte ich in 4 Wochen bekommen. Bei der freien Werkstatt in 2 Tagen.

  • Das stimmt nicht.
    z.B.: Bremsenservice komplett (Scheiben und Beläge auf beiden Achsen) kostet bei BMW ca. 1200 EUR. In freier Werkstatt (ATE Bremsen) 650 EUR.


    Der Neuling meint mit rel. hoher Sicherheit nicht den Schrauber in der freien Bude sondern die anderen Werkshändler der Hersteller. So verstehe ich zumindest den kompletten Post ohne den heraus gerissenen Satz.