Servicebedarf MINI F56 F55 F57

  • Die Hersteller sind dazu verpflichtet, den Werkstattzugang gegen Gebühr anzubieten

    D.h. auch freie Werkstätten können das grundsätzlich zurücksetzen, wenn sie den BMW/Mini Zugang haben.

    Mini wird das ganz sicher, auch gegen Bezahlung, nicht tun ohne den Wechsel selbst durchzuführen.


    Grundsätzlich ist eine Spülung besser, ja. Bei modernen Getrieben bleibt bei einem reinen Wechsel mehr oder weniger viel altes Öl drin. Mini weiß ich nicht (meiner hat kein schaltbares Getriebe), aber bei den VAG DSG Getrieben bleibt da ca 1 Liter drin. Insofern ist eine Spülung besser. Meine Werkstatt bietet Getriebeöl und Kühlflüssigkeit nur noch als Spülung an. Andererseits könnte man argumentieren, dass Mini ja auch weiß, dass da altes Öl drin bleibt und die Serviceintervalle entsprechend ausgelegt hat. Nochmal andererseits könnte man argumentieren, dass Mini vielleicht nicht maximale Haltbarkeit im Sinn hat. Ein Auto, das ewig funktioniert, muss ja schließlich nie ersetzt werden.


    Ob eine Spülung nötig bzw wie sinnvoll sie ist, wird dir hier keiner sagen können. Dafür bräuchtest du einen Ingenieur, der sich mit Verschleiß und Wartung von den Getrieben im Detail auskennt. Das musst du daher selbst entscheiden.

  • Ich bin gerade bei BMW und habe mich nach dem Getriebeölwechsel erkundigt. Nach der Warnmeldung kann man noch 5000 km fahren. Die einhergehende Warnmeldung "Antriebsstrang" hat keine weitere Bedeutung.

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • Das Getriebesteuergerät zählt ab erster Anzeige der Meldung von 3000 km herunter. Danach muss laut Werkstatthandbuch das komplette Getriebe getauscht werden wenn bis dorthin kein Wechsel stattfand.


    Hier sieht man in einem anderen Forum Screenshots von der BMW Werkstattsoftware:

    MOTOR-TALK - Europas größte Auto- und Motor-Community!

    MOTOR-TALK - Europas größte Auto- und Motor-Community!


    Der 2er F45 hat dasselbe Getriebe wie der MINI.

  • Also mein Händler sagte mir auch was mit 2000km wo ich gefragt habe wie weit man noch fahren kann :/

    Aber kann man ja einplanen wenn das Auto 6 Jahre alt wird dass man sich rechtzeitig zum Service anmeldet

    Ein Lächeln kostet weniger als elektrischer Strom und gibt mehr Licht.

  • Aber kann man ja einplanen wenn das Auto 6 Jahre alt wird dass man sich rechtzeitig zum Service anmeldet

    Man kann nicht gut im voraus planen, da die Warnmeldung auch von der Fahrweise/Laufleistung abhängt und nicht nach genau 6 Jahren aufleuchtet.
    So ist es schon berühigend zu wissen, dass man 2000+ km Toleranz hat, wenn die Meldung beim Start einer längeren Urlaubsfahrt kommt :2352:

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • F55 Getriebeöl1.jpgF55 Getriebeöl2.jpg


    So hat mich heute mein MINI informiert.

    Die Meldung kam 6 Jahre und 4 Wochen, nachdem er vom Band gelaufen war, bei 25.870 km (überwiegend Langstrecke).

    Die Info, die ich von MINI bekommen hatte, dass die Anzeige auch die Laufleistung berücksichtigt, erscheint mir bei der geringen Strecke weniger glaubwürdig. :gruebel:

    Termin mit der Werkstatt habe ich gemacht, dumm nur, dass er vor 8 Tagen dort schon zur regulären Wartung war. Bedauerlich, dass es zu der Anzeige keinen Countdown gibt, dann hätte man die beiden Werkstattaufenthalte sinnvollerweise zusammen legen können.

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.