Bei mir scheint es auch Temperaturabhängig zu sein jetzt is nichts mehr zu hören...

MINI knacken Vorderachse - PUMA Maßnahme
-
-
Moin zusammen!
Bei mir ist es mittlerweile wieder soweit. Die Temperaturen sinken und das Knacken wird wieder lauter. Ganz weg war es eigentlich nie.
Nachdem mir im vergangenen Winter bei BMW die Domlager kostenfrei ersetzt wurden, war sage und schreibe 14 Tage Ruhe. Auf einen dritten Besuch hatte ich keine Lust mehr.
Es wirkte dort auf mich wie das Suchen nach der Nadel im Heuhaufen. Und leider kann ich nicht sehr häufig auf meinen Wagen verzichten.Jetzt bin ich allerdings an einem Punkt, an dem ich selbst nach dem Fehler suchen möchte.
Gibt es bei euch mittlerweile vielleicht neue Erfahrungen rund um dieses Thema? Oder Ideen die zielführend sein könnten?
Viele Grüße!
-
Hi. Bei mir auch immer noch das Problem vorhanden.
Temperaturen sinken, knacken kommt. Je kälter desto lauter.Domlager ebenfalls neu.
Koppelstsngen neu.
Stabilisator neu.
KW Street Comfort Gewindefahrwerk verbaut.Moin zusammen!
Bei mir ist es mittlerweile wieder soweit. Die Temperaturen sinken und das Knacken wird wieder lauter. Ganz weg war es eigentlich nie.
Nachdem mir im vergangenen Winter bei BMW die Domlager kostenfrei ersetzt wurden, war sage und schreibe 14 Tage Ruhe. Auf einen dritten Besuch hatte ich keine Lust mehr.
Es wirkte dort auf mich wie das Suchen nach der Nadel im Heuhaufen. Und leider kann ich nicht sehr häufig auf meinen Wagen verzichten.Jetzt bin ich allerdings an einem Punkt, an dem ich selbst nach dem Fehler suchen möchte.
Gibt es bei euch mittlerweile vielleicht neue Erfahrungen rund um dieses Thema? Oder Ideen die zielführend sein könnten?
Viele Grüße!
-
Hi. Bei mir auch immer noch das Problem vorhanden.
Temperaturen sinken, knacken kommt. Je kälter desto lauter.Domlager ebenfalls neu.
Koppelstsngen neu.
Stabilisator neu.
KW Street Comfort Gewindefahrwerk verbaut.Das ist schade,
genau den Weg wollte ich jetzt einschlagen und hoffen, dass nach Änderungen Fahrwerk, Domlager, Stabilager Ruhe ist. -
Hi. Bei mir auch immer noch das Problem vorhanden.
Temperaturen sinken, knacken kommt. Je kälter desto lauter.Domlager ebenfalls neu.
Koppelstsngen neu.
Stabilisator neu.
KW Street Comfort Gewindefahrwerk verbaut.
Das ist schade. Genau dort gingen meine Vermutungen bislang hin. Und leider auch hinsichtlich "Schraube nicht fest genug angezogen". Wenn Du all diese Teile getauscht hast, ist das vermutlich auch keine Lösung mehr.Wenn man aber das Fahrwerk und dessen Nebenbauten ausschließen kann, bleibt ja eigentlich nur noch alles darüber was sich irgendwie verwinden kann und dann geräusche macht. Da muss ich jetzt z.B. an die Plastikverkleidungen über der Batterie denken. Ich hatte diesen Abfluss bereits mal nach einer Anleitung in einem anderen Thream mit etwas Filzstoff entkoppelt. Hat nix gebracht. Allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass der eigentliche Abfluss weiter nach unten läuft und dort in das Radhaus geklipst wird. Wenn das nicht richtig sitzt, könnte es theoretisch auch Geräusche von sich geben.
Ich werde es mal ausbauen und testen. Allerdings erst wenn es mal gerade nicht regnet -
Bei mir klingt das schon mehr als nach einem wackelden Deckel / Klappe / Wasserkasten.
Ich kann auch ganz langsam und vorsichtig zu Begin einer Fahrt über eine Unebenheit abbiegen und es knackt, blubbert, oder irgendwas
Wäre von daher auch immer wieder bei Feder/Dämpfer. ABER SIEHE EINTRAG 54
-
-
Schande auf mein Haupt,
da ist man bald täglich in diesem fantastistischem Forum unterwegs, und doch entgehen einem soo wichtige Informationen.Hätte ich schon vor 2 Jahren den Thread richtig durchglesen, hätte ich vielleicht inzwischen neue Domlager verbaut.
Da Anfangs außer mir es aber keiner hören wollte, habe ich es irgendwann einfach hingenommen, bis es nun wesentlich deutlicher, auch von anderen wahrgenommen wird.Ein heutiger Besuch beim Händler hat bestätigt, dass bei Knackgeräuschen unter Puma 60821204 ein Austausch der Domlager in Erwägung gezogen wird.
-
Schande auf mein Haupt,
da ist man bald täglich in diesem fantastistischem Forum unterwegs, und doch entgehen einem soo wichtige Informationen.Hätte ich schon vor 2 Jahren den Thread richtig durchglesen, hätte ich vielleicht inzwischen neue Domlager verbaut.
Da Anfangs außer mir es aber keiner hören wollte, habe ich es irgendwann einfach hingenommen, bis es nun wesentlich deutlicher, auch von anderen wahrgenommen wird.Ein heutiger Besuch beim Händler hat bestätigt, dass bei Knackgeräuschen unter Puma 60821204 ein Austausch der Domlager in Erwägung gezogen wird.
Ich hoffe für dich das es bei deinem Auto die Lösung ist.
Ich glaube jedoch nicht daran. Diese Puma wurde bei mir bereits durchgeführt. Nach 14 Tagen war es dahin mit der Ruhe. -
Mal so ne "doofe" frage :
Fahre im Sommer : Pirelli P-Zero 17" mit Trackspoke (JCW Variante) auf Cooper S LCI .
Fahre im Winter : Nokian WR A4 17" mit Trackspoke (S-Kit Variante) auf Cooper S LCI
So jetzt mein Problem:
Sommerreifen alles über ca. 10C in Ordnung . Bei Kälteren Temperaturen macht diese Kombination komische Geräusche wenn ich morgens bei ca. 5 C losfahre. Fahre vom Stellplatz im rechten 90° Winkel auf die Straße (abgesengter Bordstein) .
Beim Abbiegevorgang hat man das Gefühl , dass das Auto die Reifen verliert . So "stottert" er beim Abbiegen .... All dass passiert nur beim ersten mal . Danach ist alles super.Nach dem Wechsel auf Winterreifen hat sich das Problem in Luft aufgelöst . Fahrweise und Luftdruck sind die selben.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee dazu. Hab schonmal versucht ein Video aufzunehmen aber da hört/sieht man nix drauf
So ich zitiere mal meinen Eingenen Post aus dem Winterreifen Thread , da es hier glaube ich besser aufgehoben ist .
Als Ergänzung : Auto hat gerade mal 5500km und ist mit Eibach 30mm Federn bestückt (Sommer und Winter) .
Die Lenkungsgeräische wie oben schon besprochen habe ich bisher nicht...