20160701 ADAC-Test des Mini Cooper S Cabrio

  • Der ADAC hat sich das Mini Cooper S Cabrio vorgenommen: https://www.adac.de/infotestra…t/detail.aspx?IDTest=5480


    Ich habe den Test nur überflogen, aber was mich gewundert hat, ist der sehr hohe Verbrauch von 7 Litern gegenüber 5,2 Liter beim F56 Cooper ( Link zum Test ).


    Hier im Forum gewinnt man immer den Eindruck, dass der Cooper S bei entsprechender Zurückhaltung auch sehr sparsam bewegt werden kann. Der hohe Verbrauch kann doch eigentlich keine Cabrio-typische Eigenschaft sein, oder ist das so viel schwerer plus evtl. ungünstigere Übersetzung? ?(

  • Ich habe den Test nur überflogen, aber was mich gewundert hat, ist der sehr hohe Verbrauch von 7 Litern gegenüber 5,2 Liter beim F56 Cooper


    Die 7 Liter sind vermutlich der reale Testverbrauch, da Mini für das Mini Cooper S Cabrio 6,1 - 6 Liter/ 100 km (kombiniert) angibt. Und für den Mini Cooper übrigens 4,6 - 4,5 Liter / 100 km (kombiniert). Aber wenn man schon vergleiche zwischen den offenen und geschlossenen Modellen anstellt, dann sollten es wenigstens die gleichen Motorisierungen sein.


    Hier mal die Werksangaben lt. Mini-Webseite (jeweils Liter/100 km kombiniert):


    Cooper 4,6 -4,5
    Cooper Cabrio 5,1 - 4,9


    Cooper S 5,8 - 5,7
    Cooper S Cabrio 6,1 - 6


    Und dass ein Cabrio etwas mehr verbraucht, als die entsprechende geschlossene Variante, ist für mich eigentlich normal.

  • Wie gesagt, ich hatte mich nur gewundert, weil ich hier anhand der geposteten Verbräuche des F56 Cooper S den Eindruck bekommen habe, als könnte ich den mit meiner Fahrweise mit knapp unter einem Liter mehr fahren als meinen Cooper. Aus dieser Überlegung abgeleitet wunderten mich die knapp 2 Liter Mehrverbrauch vom S Cabrio gegenüber meinem F56 Cooper.


    Aber wenn das S Cabrio sowieso schon auf dem Papier 0,3 Liter mehr verbraucht als der F56 S, dann ist das zumindest schon eine teilweise Erklärung für den hohen Testverbrauch des S Cabrios.