
F56 an/auf der Nordschleife
-
-
Bin am Sonntag 26.3. mitm Mini am Ring und werde paar Runden drehen. Falls jemand zufällig auch da ist,
kann man ja mal "Hallo" sagen. -
Ich war am 30.10. auf der Nordschleife, Zeitpunkt 9.30 Uhr, weil noch wenig Verkehr war. Hier ein paar Fotos.
-
@R6-Machine Ich war auch da
Habe kürz nach Öffnung paar Runden gefahren, 9.30U ging ich Frühstucken.
Habe wohl ein VO Mini gesehen aber weiss nicht mehr welchen Tag und Zeit.
War selber mit R53 -
Wir waren am Montag zuerst an der Nordschleifenzufahrt Döttinger Höhe um 9.30 Uhr. Waren nach der Runde anschließend am Brünnchen, dann irgendwann zum Adenauer Forst hoch (ein R50 ist da ordentlich über die Curbs geballert) und am Ende 14-16 Uhr wieder am Brünnchen. Bis 16 Uhr war keine Rennunterbrechung, was eigentlich erstaunlich war. Gegen 16 Uhr fuhren dann Notarzt und Krankenwagen mit Blaulicht über die Strecke und wir sind dann nach Hause gefahren. Am Montag waren einige Minis unterwegs, rotes F56 Cooper S Cabrio mit M-Kennzeichen, ein GP, Cooper S Kompressor, etc. Leider hat mich kein Ringfotograf erwischt, weil ich mal wieder zu früh unterwegs war. Eigentlich wollte ich gar nicht drüberfahren, weil sich am Samstag schon mehrere am Adenauer Forst gegenseitig in die Karre gefahren sind. Aber weil früh morgens wenig los war, habe ich die Gelegenheit genutzt.
-
Ich war mit R53 GP, so dann hast du mich erwischt warscheinlich.
gelbes Kennzeichen. Sehe in die Bilder dass noch ein GP da war.
Hätte leider immer wieder ein brennendes ABS Licht im Tacho.
Habe dann Montag noch ein Werkstatt gefunden wo OBD ausgelesen ist.
ABS Sensor LV kaputt, neue ist bestellt und wird hoffentlich Morgen oder Sa getauscht. -
Habe gestern lesen müssen, dass am späten Montagnachmittag noch ein Unfall mit 14 Fahrzeugen (!) im Bereich Hatzenbach passiert ist. Ein Porsche hatte wohl Kühlflüssigkeit verloren. Die Verkehrsdichte auf der Strecke ist manchmal nicht ohne, es wird sehr dicht aufgefahren (3 m auf 150 km/h)und auch in Kurven so überholt, als gäbe es was zu gewinnen. Ich denke mal, dass es in dem Bereich auch keinen Streckenposten gab, der vor einer Gefahr hätte warnen können. Gerade an so Tagen wie den Green Hell Days muss an allen neuralgischen Stellen ein Streckenposten sein. Die Veranstalter sollten sich echt mal überlegen, wie man solche Massenunfälle zukünftig vermeiden kann. Erst im August hatte es noch ordentlich gescheppert (10 Autos). Für 25 Euro/Runde in der Woche kann man ein Mindestmaß an Sicherheit erwarten.
Ich fahre nicht umsonst nur früh am Morgen, weil dann der Verkehr noch nicht zu stark ist und auch die ganz Wilden noch nicht auf der Strecke präsent sind. Die Gefahr von Öl auf der Strecke ist dann auch noch nicht so groß. -
Ich weiss von das Unfall, ist einige Minuten hinten meine Rücken passiert.
-
Ich weiss von das Unfall, ist einige Minuten hinten meine Rücken passiert.
.... Glück gehabt
-
Habe gestern lesen müssen, dass am späten Montagnachmittag noch ein Unfall mit 14 Fahrzeugen (!) im Bereich Hatzenbach passiert ist. Ein Porsche hatte wohl Kühlflüssigkeit verloren. Die Verkehrsdichte auf der Strecke ist manchmal nicht ohne, es wird sehr dicht aufgefahren (3 m auf 150 km/h)und auch in Kurven so überholt, als gäbe es was zu gewinnen. Ich denke mal, dass es in dem Bereich auch keinen Streckenposten gab, der vor einer Gefahr hätte warnen können. Gerade an so Tagen wie den Green Hell Days muss an allen neuralgischen Stellen ein Streckenposten sein. Die Veranstalter sollten sich echt mal überlegen, wie man solche Massenunfälle zukünftig vermeiden kann. Erst im August hatte es noch ordentlich gescheppert (10 Autos). Für 25 Euro/Runde in der Woche kann man ein Mindestmaß an Sicherheit erwarten.
Ich fahre nicht umsonst nur früh am Morgen, weil dann der Verkehr noch nicht zu stark ist und auch die ganz Wilden noch nicht auf der Strecke präsent sind. Die Gefahr von Öl auf der Strecke ist dann auch noch nicht so groß.
Ich will hier niemanden verteidigen, aber man muss auch ein Stück weit realistisch bleiben. In letzter Zeit wird schon einiges in Bezug auf Sicherheit gemacht.
An dem ganzen Wochenende waren sehr viele Streckenposten auf der Strecke verteilt. Hatzenbach alleine zwei und selbst genau an der Unfallstelle stand einer.
Nur musst du dir vorstellen, dass das ganze innerhalb von Sekunden passiert. Warum da wie in welcher Zeit reagiert wurde, kann ich nicht sagen. Aber hatte es auch
in letzter Zeit schon öfters, dass direkt vor mir einer BTM verloren hat. Das geht alles so schnell, und bis der Streckposten die gelbe Flagge rausholt, 100m der Strecke entgegen
rennt, dabei noch bescheid sagt, das T13 die Warnlampe angeschaltet wird sind da schon an frequentierten Tagen unzählige reingeschlittert. Es wurde mal grob ausgerechnet, dass
am Wochenende im Schnitt so 10 bis 15 Autos durch die Schranke fahren. Kannst Dir jetzt selber ausrechnen wieviel Zeit der Streckenposten hatte um die 100m die Strecke
hochzurennen.Der ganze Spass an der Nordschleife ist eben gefährlich und das nicht erst seit gestern. Dem Risiko muss man sich einfach immer bewusst sein, oder man lässt es eben. BTM ist auch
meine grösster Horror... Und wie du siehst, sind es nicht nur alte ungewartetet Kisten. Diese Woche nen GT3, in der Fuchsröhre wars nen McLaren.In der Kurve überholt zu werden kann man auch ganz gut vermeiden, wenn man auf der Graden davor schon vom Gas geht und die "Wilden" ziehen lässt. Dazu noch den Blinker
frühzeitig setzen und der Hintermann weiss was man vorher. Aber hängt vielleicht auch ein wenig vom eigenen Grundspeed ab. Wenn man so um die +/- 8 fährt kommt das eben
relativ selten vor, dass man überholt wird. Bei +/- 9 hat man schon mehr "Stress" mit dem Rückspiegel.Aussreisser gibt es natürlich immer und diejenigen die mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs sind. Aber da hilft hinterher dann auch oft ein Gespräch auf dem Parkplatz.
PS:
Edit: Bei Youtube mal nach "Heavy accident unfall crash at Nordschleife Nurburgring. 14 cars involved" suchen....