Hi,
hab die Postings zum Thema Kühlmittel hierhin ausgelagert:
MINI F56 - Kühlmittel nachfüllen

F56 JCW White Silver
-
-
Muss die Box so gross sein und passt sie vielleicht bei hochgeklapptem Ladeboden rein?
Sie passt unter den Ladeboden, wenn man sie zusammenklappt und wenn der Ladeboden in der oberen Stellung (ebene Fläche gemeinsam mit der umgeklappten Rückbank) ist. Damit kann ich gut leben. Ist eine dezente Verstaumöglichkeit, und das Geklappere der Box bei Schlaglöchern ist nicht zu hören!
-
So Freunde,
nach 2 Wochen ist es vorbei mit dem Serienzustand, die erste Modifikation ist erledigt: Scheibentönung, 80%. Durchgeführt wurde es bei Filius Werbetechnik, der mir hier im Forum empfohlen wurde im Raum Stuttgart.
Ich kann die Empfehlung nur nochmals aussprechen, ich bin top zufrieden: Es wird schnell und sauber gearbeitet, man bekommt schnell einen Termin und der Preis ist spitze! Filius ist schon seit den 80er-Jahren (!) im Folierungsgeschäft tätig und macht einen sehr kompetenten Eindruck.
Im Anhang die obligatorischen Bilder...
Meine ersten Eindrücke mit der Folie: Bei Tag stören sie während der Fahrt gar nicht mit der Sicht nach hinten, man merkt es nur an dem "Spezi-"Farbstich. Bin noch nicht im Dunkeln gefahren, aber ein Ziel der Tönung ist, die Blendung der Scheinwerfer durch den Innenspiegel zu reduzieren. Mal kucken, ob das so hinhaut.
-
Wenn die Box unten im doppelten Ladeboden rein passt, dann sollte sie doch auch bei hochgeklapptem Ladeboden rein gehen und Du musst nicht die Rücksitze umklappen, oder?
-
Hallo, ich will mal von meinem Verbrauch berichten auf den ersten Kilometern. Dieser liegt bei 6,7 Litern/ 100 km auf den letzten 500 km, seit ich den BC das letzte Mal genullt hab.
Ich finde für ein Auto mit 230 PS kein schlechter Wert und auch nicht so weit weg vom Normverbrauch. Natürlich weiß ich nicht, wie hoch der Realverbrauch ist, ist eben die Angabe des BC. Diese 500 km, die gemessen wurden, waren noch nicht mal komplett spaßbefreit, aber natürlich größtenteils Mitschwimmen im Berufsverkehr
Infos zu den Randbedingungen:
5000 km Laufleistung bislang
Reifen: 205 45 R17, RFT, Hankook S1 evo² 2,9/ 2,7 barIch vermute der Verbrauch wird noch steigen mit breiteren Reifen, performance-optimiertem Luftdruck etc.
-
Zur Zeit regnet es oft nachts. Wenn das Dach ordentlich gewachst ist, steht es morgens vor dem Weg zu Arbeit voll mit dicken Regentropfen. Weil das MINI-Dach im Vergleich zu anderen Autos recht eben ist, wird dieser Effekt noch gefördert Ab 80 km/h werden sie durch den Wind nach hinten gedrückt.
Gestern hab ich im Rückspiegel beobachtet, dass die Regentropfen durch den Dachkantenspoiler im hohen Bogen nach oben geschleudert werden und in einer lustigen Kurve nach hinten fliegen.
Das "Trockenfahren" eines Autos durch den Fahrtwind wurde in der Autowerbung schon oft genug überstrapaziert, aber in diesem Fall wäre es echt cool und angebracht
. Da haben sogar die Regentropfen ihrem Spaß mit dem MINI!
-
So schön kann ein (fast) jungfräulicher Security Bar (5500km) aussehen.
Ich hab den Kennzeichenhalter gewechselt und dabei die Chance genutzt, den Security Bar mit 3 Durchgängen Meguiar's Canaurba Wax zu behandeln. Dabei sind mir schon kleinste Kratzer, Lichtspiele und Steinschläge aufgefallen. Echt erstaunlich, wie empfindlich diese Oberfläche ist!
-
Hallo zusammen,
ich hab morgen einen Termin, in dem ich das KW SC einbauen lasse, das ja bekanntlich ein Teilegutachten für den JCW hat. Zu diesem Termin kommt der TÜV dazu, um es direkt einzutragen.
Meine Frage ist: Welche Teile der Zulassung brauche ich dafür? Reicht die kleine Zulassung, die man immer mitführen muss oder brauche ich auch den Fahrzeugbrief? Danke für eure Hilfe!
-
Nach meiner Info reicht der Fahrzeugschein!
-