Inzwischen bin ich bei 5,7 -5,8 Liter. Wird also schon besser. Sollte man den Motor jetzt bei knapp 2000km mal auf der AB ausfahren?
Alexander
Inzwischen bin ich bei 5,7 -5,8 Liter. Wird also schon besser. Sollte man den Motor jetzt bei knapp 2000km mal auf der AB ausfahren?
Alexander
ZitatVersauen werde ich mir den Schnitt wenn vor mir Serpentinen auftauchen ...
... nur bergauf, bergab gleicht sich das wieder aus. Bei unserer recht flotten Trier - Eifel - Ardennen Tour haben die Cooper einen Schnitt von etwas über 6L gehabt. Beim Moselgleiten wirst Du unter 5L bleiben.
Auf jeden Fall habt Ihr euch sehr schöne Strecken ausgesucht
... nur bergauf, bergab gleicht sich das wieder aus.
Nicht ganz. Meinen Fabelverbrauch von knapp 3,9 Liter habe ich ja bei der Fahrt durch Norddeutschland erreicht. Bei meinen Langstrecken Richtung Bayern vorletztes Jahr habe ich nichts Besseres als knapp 4,2 Liter zustande gebracht. Aber auf der Langstrecke liegen zumindest keine Welten dazwischen, ob man nun Berg- und Talfahrt dabei hat oder im Flachland dahingleitet.
Es würde sich vermutlich besser ausgleichen, wenn man bei den Bergabfahrten den Schwung richtig nutzen könnte, d.h. auskuppeln und Schwung auf- und mitnehmen, aber das wird ja oft von Tempolimits, dem Verkehr oder zu engen Kurven verhindert und jeder Tritt auf die Bremse ist halt schlecht für den Verbrauch.
ZitatEin "gesunder" Mix der zeigt was der 1.5er kann. Ich denke dieser Mix ist absolut realitätsnah.
Unterm Strich hat uns dieser Verbrauch begeistert.
Der Motor ist einfach eine Wucht.
... ich mag ihn soundtechnisch. Verbrauch
auch super. Die Getriebeübersetzung könnte
Etwas besser (subjektiv, für meine Vorliebe)
abgestimmt sein.
Jetzt nach einer Woche noch schwer zu beurteilen aber der S braucht bei Stadtfahrten ein Liter weniger als der Cooper .
Muss ich noch weiter beobachten
bitte verschieben zum Cooper S
bitte verschieben zum Cooper S
Erledigt, siehe:
Verbrauch 2.0l-Benziner: CooperS F56 F55 F57 und JCW
So - die erste Tankfüllung bei unserem Orangen F55 Cooper ist durch. Dabei war einiges an AB und Landstraße und die Hälfte Stadtverkehr. Laut BC waren es 5,8 - laut Tankstellenrechnung 6,2 l/100 km.
Ihr wisst das bestimmt aus dem Kopf: Wie stelle ich den Durchschnittsverbrauch beim BC zurück?
Gruß - Thale
Wenn Du im BC auf dem Punkt Durchschnittsverbrauch bist, den Knopf auf dem Blinker lang drücken... Auch endlich rausgefunden, nach einigen Wochen
hier die Verbräuche unserer Fahrt nach Dänemark und zurück. Wo frei war, mit Reisegeschwindigkeit 160 km/h (Limit in DK: 130 km/h)