Verbrauch Benziner F56 F55 F57: One First, One, Cooper

  • Heute Abend muss ich mit meiner Holden wohl mal ein ernstes Wörtchen reden.
    Die braucht mit ihrem Cooper bei identischem Streckenprofil nach 9 Monaten mehr wie ich mit meinem S nach zwei Wochen.
    Ich wusste es immer.......sie fährt einen heißen Reifen.
    Das blöde dabei............die Blitzer erwisch immer ich ;(

  • Einfach mal die Schaltpunktanzeige ins Gewissen rufen
    Die Turbomotoren können schön tieftourig bewegt werden...

    Da hätten wir schon das erste Problem, sind beides Automatik ;)




    Nicht gleich schimpfen! Einfach mal zum testen für 9 Monate die Autos tauschen

    Meine Kleine meint auch das wäre auf Dauer billiger.
    Ein weiterer Kommentar ihrerseits, ich sollte mich mal als Blitzer Melder registrieren lassen.
    Trefferquote nahe 100 Prozent..............leider immer zu spät 8|

  • Ich weiß nicht, wie ihr zu solchen Verbrauchswerten kommt. Spritmonitor spricht eine andere Sprache (nur F5x Cooper):
    spritm_cooper.jpg


    Wenn ich nur den BC-Verbrauch berücksichtigen würde, läge der Verbrauch rund 0,5l niedriger. Ich traue dem BC kein Stück. Hatte nach dem Tanken auch schon deutlich über 700km Reichweite und bin dann trotzdem nur knapp 600km weit gekommen.

  • Hallo Markus,


    Auf Kurzstrecken in Deiner Heimat würde ich auch nicht unter 5,8l kommen. Das betrifft das Geländeprofil.


    Zusätzlich habt ihr auf den Autobahnen von Zell an Bamberg vorbei eine Asphaltmischung, auf denen ich meinen Augen nicht trauen wollte, was der Momentanverbrauch anzeigt. 5,5 bei Tempo, Wind und Temperatur, wo ich anderswo 4,5l habe. Es liegt also nicht an Deiner Fahrweise oder Deinem Auto.


    Der Asphalt auf der Silvretta Strecke, Reschen, Engadin und Flüela war sehr glatt, das Profil glatt zum ständigen Fahren bei 60-80, fast ohne Stop, mit vielen Gleitpassagen, also nur wenig Anstiege. Das reißt dann auch die Passauffahrt heraus, wenn Du im 6. bei Schubabschaltung oder kilometerlang 2,7-3,3 verbrauchst.


    München Dornbirn hat einige ungünstige Berge drin, ist also kein Spritsparland, erst wenn es dann nach Wangen hinunter zum Bodensee geht, und die Baustellen 90 und nicht mehr erlauben, kann man da auch sparen.


    EDIT: Ach ja, die Restkm-Anzeige ist beim Benziner nicht genau nutzbar. Bis 3/4 voller Tank suggeriert sie grössere Reichweite, um dann im letzten Viertel einzubrechen.
    Aber mit der Durchflussanzeige des Momentanverbrauchs hat das nichts zu tun.


    Gruß Hartmut :)

    Das Leben ist zu kurz, um nicht offen zu fahren ... mal ohne mal mit Helm - Ups! ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von derbysk ()

  • Ich traue dem BC kein Stück. Hatte nach dem Tanken auch schon deutlich über 700km Reichweite und bin dann trotzdem nur knapp 600km weit gekommen

    Mal ehrlich, das ist eine rein rechnerische Prognose.......mehr nicht.
    Die wenigsten werden 600 km und danach weitere 600 km exakt gleich fahren.
    Genau so merke ich mir in den seltensten Fällen wann genau es mich für wie lange im rechten Fuß gejuckt hat. Okay......außer es hat mal wieder geblitzt ;)
    Der eine oder andere Liter ist da schnell mal durch und die Hochrechnung für den Po.


    Im umgekehrten Fall schaffe ich es, wenn die Tank(nadel) sich ungelegen dem Ende neigt, die Restweitenanzeige auch wieder nach oben zu treiben...................vorausgesetzt ich will das.

  • Asphaltmischung

    Hier werden immer nur die Spurrillen ausgefräst, flüssiger Asphalt draufgespritzt und Rollsplit drauf verteilt. Hält ca. 1 Jahr, dann geht der Mist wieder von vorne los.
    :S

    Einmal editiert, zuletzt von DribblEggs ()