Verbrauch Diesel F56 F55 F57: CooperSD, CooperD und OneD

  • Eigentlich ist es ein Wunder, dass er überhaupt anspringt.


    Bin bei meinem Classic seit zwei Jahren mit der Kaltstartphase und dem Warmlauf beschäftigt. Mal so zur Info bei -5°C bekommt er 188% der Spritmenge, die er bei betriebswarmen Zustand benötigt. Zum Starten gibts sogar 240%. Betriebswarm ist er ab einer Kühlwassertemperatur von 88°C. Jetzt könnt ihr euch ungefähr vorstellen, warum die Verbräuch so stark schwanken.


    Mein aktueller Cooper D braucht bei vorsichtiger Fahrweise in der Stadt 19km um betriebswarm zu sein. Das dauert mehr als eine halbe Stunde! Woher soll auch die Wärme kommen? Er verbraucht ja fast nix mehr.

    Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.


    Albert Einstein

  • die Rahmenbedingungen sind außer Temperatur dieselben wie bei den 4.3 L/100 sprich Winterreifen 15 Zoll 2.6/2.4 bar und 25 km Landstraße zur Arbeit. Sonst ist er nach 7-8 km warm auf mittelstellung und nun ist er nach 10 km gerade mal auf unterster ok Stellung wenn überhaupt. Und das etwas hochtouriger als sonst. Sprich immer um die 2k statt 1.5k

    One D, Bj 2015, 199.000km

    Dahin gleiten, das kann er einfach...

  • Front und heck Heizung nur um eben die Scheiben freizumachen und den Sitz befreie ich nur schnell von der Kälte sind vielleicht 2-3 Minuten die ich alles nutze. sonst habe ich nur die Klima als Heizung an wie sonst auch ;) auf 19-22 Grad je nach akuter Laune.
    Hätte auf dem Heimweg heute auch ein super schwammiges Fahrgefühl.... lag an einem riesigen Klumpen Schnee Matsch der im linken Radkasten vorne festgefroren ist. Von Boden bis oben hin und hat dem reifen kaum Raum gegeben. ...


    @derbysk heute ist es schon gefühlt wärmer als gestern... liegt wohl am fehlenden SchneeFall :D

    One D, Bj 2015, 199.000km

    Dahin gleiten, das kann er einfach...

  • Es wird wärmer, auch wieder bei Euch. :)


    Die Analysen von @01goeran und detailliert von @JumboHH stimmen vollkommen :thumbup:


    Selbst bei meinen kurzen Probefahrten mit dem Cooper D und SD, die im Winter 2014/15 stattfanden, ist mir das aufgefallen, dass speziell der Diesel eine ganze Weile braucht, um warm zu werden. Da wir viele Kurzstrecken haben, hat es die Entscheidung für den Cooper Benziner bestärkt. Aber ist im Norden ja nur kurz kalt im Jahr :)

    Das Leben ist zu kurz, um nicht offen zu fahren ... mal ohne mal mit Helm - Ups! ;)

  • Wenn es wirklich die Kälte ist mit der er nicht klar kommt bin ich beruhigt. :) Aber dass er nach der Autobahn wieder abkühlt verwundert mich etwas. Dann sollte er weniger kühlen, damit er warm bleibt/wird denke ich. Werde die Clinic mal darauf ansprechen wenn er sowieso dort ist.
    Die Kälte legt nächste Woche nur eine pause ein. Danach geht es mit um dir 0 Grad und Schnee weiter.

    One D, Bj 2015, 199.000km

    Dahin gleiten, das kann er einfach...

  • Früher gabs el. Zuheizer bei den TDI, sonst wären die gar nicht warm geworden. Der SD bei mir liegt im Verbrauch sowas von konstant im Schnitt, das ist schon unheimlich. Die 5,7 im Schnitt ist wie festgenagelt.


    Insgesamt was den Verbrauch betrifft sehr zufrieden, bisher 0 Probleme was den Motor betrifft, knapp 32tkm runter in 14 Monaten.


    LG robojr

  • @Emberh4wk
    das ist bei den kleinen Dieselmotoren normal. Wenig Spritverbrauch = wenig Abwärme
    Beim Vorgänger von meinem SD, ein A1 1,6tdi war es genau so, wie von Dir berichtet: Wurde ewig nicht richtig warm und bei längerer Bergabfahrt ging die Temperaturanzeige wieder bis auf 25% ! zurück


    Bei der Flitzpiepe lasse ich, wie im anderen Thread schon berichtet, per OBD die Kühlwassertemperatur anzeigen: Und auch der SD braucht 25km bei 0 Grad bis die 90 Grad erreicht sind.


    Man fährt das Auto ja auch schonend warm ;)

  • @MiniSD jetzt bei +2-4 gerade geht es schon deutlich besser. Schön ist auch dass er auf 250 km nur 6,x L braucht von Bremen in den Harz. Ca 170 km Autobahn mit Vollgas. Und dabei überhitzt er nicht und halt ganz brav die Mitte :thumbsup:

    One D, Bj 2015, 199.000km

    Dahin gleiten, das kann er einfach...