Reifentests inkl. Austausch von Erfahrungen

  • Hey, ich muss euch nochmal nerven:


    Ich hab auf eBay ein Angebot gefunden, wo jemand die Reifen vom Fiesta ST MK8 verkauft (Michelin Supersport). Die Dimensionen: 205/45 ZR17 88Y


    Meine aktuell eingetragenen Dimensionen: 205/45 R17 88W



    Einfache Frage: Macht es eintragungstechnisch einen Unterschied ob da *Z*R17 und 88*Y* steht, oder kann ich die einfach draufziehen ohne machen zu müssen...? Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir ne kurze Info geben könntet, da ich dem Verkäufer dann direkt Zusagen könnte! Vielen Dank schonmal!

    :thumbsup: Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren! :thumbsup:

    *MINI Cooper S F56 in Volcanic Orange und Leder Lounge Satellite Grey - einzigartige Kombi!*


  • Okay. das ist jetzt schonmal klarer mit dem ZR! Danke für den Link!!


    Ich muss eh zeitnah zum tüv! Dann frag ich da einfach mal nach!

    :thumbsup: Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren! :thumbsup:

    *MINI Cooper S F56 in Volcanic Orange und Leder Lounge Satellite Grey - einzigartige Kombi!*


  • Habe 6.000 km den Primacy 3 (da bei Auslieferung montiert) gefahren und bin bestimmt nicht "der Heizer", aber in Sachen Grip bei warmen Reifen in den Alpen ist dieser Reifen für mich ein No-Go und auf der Bahn bei hohem Tempo auch nicht unbedingt erste Wahl.


    Für ruhige Alltagstouren ist er bestimmt gut.


    Der jetzt montierte Dunlop Sportmaxx 2 kann alles um Klassen besser und hat auch noch die bessere Optik. Ich bin froh, dass ich gewechselt habe.

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • aber in Sachen Grip bei warmen Reifen in den Alpen ist dieser Reifen für mich ein No-Go

    m Winter fahre ich momentan den WR-4 und bin super zufrieden . Mit meinen P-Zero bin ich jetzt nach zwei Jahren nicht mehr so angetan

    was mich mal grundsätzlich interessiert ... vielleicht eine ganz dumme Frage eines Flachlandfahrers:


    wenn bei mir neue Reifen fällig sind, dann lese ich Tests und kaufe mir die Reifenmarke, die gut abgeschnitten hat, in meiner Größe. Bisher habe ich leider nie das Glück gehabt, dass Reifen in der benötigten Größe Gegenstand der Tests waren, also bleibt ein Risiko, ob die Wahl richtig war.
    In meiner ganzen Fahrpraxis, in der ich alle Markenreifen kennen gelernt habe, habe ich höchstens mal feststellen können, dass ein Reifen angenehm leise abrollt, ein anderer etwas lauter. Aber eigene Urteile über Grip und sonstige Qualitäten konnte ich mir nie bilden, mir fehlten immer die konkreten Vergleichsmöglichkeiten.
    Oder ist das bei Euch leichter und auffälliger durch kurvigere und bergigere Straßen?

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • Hat einer von euch schonmal Nokian Power/Wetproof im Sommer getestet ?


    Im Winter fahre ich momentan den WR-4 und bin super zufrieden . Mit meinen P-Zero bin ich jetzt nach zwei Jahren nicht mehr so angetan .

    Ich hab den Vorgänger Nokian Z-Line auf dem MX-5 , da verhält der Nokian sich 1A (& vorher bin ich 20000km Yoko Advan AD08R gefahren)
    Bin auch goßer Freund von Nokina, 3 Satz WR-D4 auf dem MX-5 & Logan fährt mit Allweather Nokian.

    Unterwegs im 5ooe ⚡️ , 2024 TESLA 3 ⚡️

    & MX-5 ND #2 (DBB)

  • Oder ist das bei Euch leichter und auffälliger durch kurvigere und bergigere Straßen?

    Ja ich bin auch Stadt/Flachland Fahrer.


    Bsp: Hatte an meinem Orangenen mal ein halbes Jahr Nexen Reifen. Danach wusste ich das ich diese nie mehr kaufe. Im trockenen noch OK. Aber sobald es Nass war eine Katastrophe . Nur noch rutschig.


    P-Zero war die ersten zwei Jahre super. Toller halt auch in den Alpen . Im letzten Winter habe ich auf Nokian gewechselt und habe vor paar Wochen gemerkt als ich wieder auf Sommer gewechselt bin dass die anderen "stabiler" in Kurven waren.
    Mir haben die besser gefallen.

  • @Applementalist, danke Dir für deine Antwort. Ja leider muss man wohl erst schlechte Erfahrungen machen, um das Fabrikat zu wechseln.
    Mein neuer F55 wurde mit Hankook Ventus Prime 2 K115 195/55 R16 87W ausgeliefert. Hat mich nicht wirklich beglückt, mit für mich unnötigem W - Index und dazu noch schlechter Kraftstoffeffizienz (E). Ich habe das Gefühl, da wurde gespart.
    Bin allerdings bisher zu wenig gefahren, um mir in der Praxis ein Urteil über den Reifen zu erlauben.

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.