MINI GP3 Hatch F56 Talk - GP 3 Tuning, Sound, Preis und Leistung des neuen John Cooper Works GP

  • Warum nicht verstanden wird, dass der Wagen mehr Anpressdruck durch die Aerodynamik bekommt.
    Aus Sicht der fahrdynamischen Sicherheit nicht notwendig, aber zu Erhöhung der Anpresskraft definitiv sinnvoll.


    Der Wagen soll ein Kurvenräuber sein, kein Hochgeschwindigkeitszug.


    Wenn einem das Design nicht gefällt, muss man den GP ja nicht kaufen. Es für nicht funktional zu erklären, wird dem GP jedoch nicht gerecht.

  • Seitenleitbleche, 737-Resterampe......



    - eine Verbreiterung macht man primär um die Spur zu vergrössern, bzw. breitere Reifen aufziehen zu können, macht beides Sinn wenns um letzte .1tel geht
    - die Lösung beim WRC Auto bringt noch mal etwas extra Abtrieb, beim GP seh ich das nicht
    - die paar cm die da gewonnen werden hätte man auch ohne "Kirmes" erreichen können
    - der F54 hat schon von Haus aus breitere Spur und längeren Radstand, Rückschlüsse auf einen flügelosen 265++ schnellen F56 nicht möglich

  • :thumbsup:
    mega Zustimmung!!
    Das mit dem Blinker finde ich auch ganz schlimm. Vergleicht mal die Seitenansicht des Concept mit dem was bei rausgekommen ist, dass hätte man mit ATU-Teilen auch hinbekommen :D Gerade hinten wo die hinteren Sideblades bis zu den Fenstern hochgehen, so hätte es sein sollen!!!!! So bleibt er ein total inkonsequent umgesetzter GP mit Designmacken.

  • Carl sagt:
    Der Heckflügel reduziert beim GP3 den Luftwiderstand und ermöglicht die höhere Geschwindigkeit, gleichzeitig stabilisiert er den Geradeaus Lauf ( Boxed )


    Die Aero Doc`s sagen:.
    der gibt Anpressdruck in den Kurven, und reduziert die Höchstgeschwindigkeit!


    Was die Seitenteile angeht, gefallen sie mir, genau so wie die vergrösserten Front Splitter.

  • 18 Zoll Felgen:
    sind es auch, ich würde aber lieber 17 Zoll fahren, da die Reifen günstiger und vielfältiger in den Abmessungen 245. Die Frage ist ob 17 Zoll über 360mm Bremsscheiben passen, ich glaube nicht.



    Aber man kann die Bremssättel vom JCW 330mm nebst Scheibe verwenden und hinten, die immer noch Amöben 260mm auf 300mm aufrüsten.

    Einmal editiert, zuletzt von Carl ()

  • Ich fahre mit meinem JCW (Fahrwerk, Streben, Spur, Reifen, Blabla, alles gemacht) 240 oder auch 260 ziemlich entspannt, erst über 270 stellt sich leichtes „Kribbeln“ ein 8)

    Das sind Autobahn Impressionen, welcher Gestalt auch immer