Hallo in die Runde,
Hier ein fragwürdiger und diskussionswürdiger Artikel aus der Neuen Osnabrücker Zeitung:

20160227: "Frauen können sich freuen"
-
-
So mancher MINI wurde eigentlich für die Dame des Hauses angeschafft und dann vom Hausherren übernommen.
So war es zumindest bei unserem ersten.
-
Der Artikel ist wirklich komisch, zumal der Inhalt sehr fragwürdig ist.
Wenn BMW seit 2001 keinen Cent mit MINI verdient hat, dann gäbe es die 3. Generation so sicher nicht.
-
Der Autor kann die Marke Mini definitiv nicht leiden. Aber mit dem "Frauenauto" hat er nicht ganz unrecht - immerhin wird nach meinem Kenntnisstand jeder zweite Mini an eine Frau verkauft
Also entsprechend dem Gesellschaftsanteil...
-
Wie diese Woche hier im Forum schonmal jemand so passend geschrieben hat-
solche "Test" sagen vielmehr über den Autor aus als über das Produkt. -
Frauenauto? Das passte vielleicht noch auf die Vorgänger, aber inzwischen ist das Auto einfach unisex und begeistert Frau und Mann.
-
Frauenauto? Das passte vielleicht noch auf die Vorgänger, aber inzwischen ist das Auto einfach unisex und begeistert Frau und Mann.
Also ich kenne fast mehr Männer als Frauen, die MINIs fahren
auch die Vorgänger
-
Geht mir auch so aus, man muss sich ja nur die Quote hier im Forum anschauen.
-
Frauenauto? Das passte vielleicht noch auf die Vorgänger, aber inzwischen ist das Auto einfach unisex und begeistert Frau und Mann.
seh ich auch so, aber bis sich der ruf vom "frauenauto" ändert werden wohl noch paar monate/jahre vergehen. -
Da hat wohl mal wirklich einer einen "Test" geschrieben, der nicht mehr als die Hardfacts (PS, Höchstgeschwindigkeit,..) kannte und sich auf die "männliche" Konkurrenz (Audi/Porsche) stand..
Hier in Wien gibt es Bezirke da ist jedes 3.-4. Auto ein MINI. Blickt man da in das Fahrzeuginnere findet man interessanterweise allerdings nicht Schminktäschchen oder Plüschhäschen usw. Ganz im Gegenteil. In etwa die Hälfte der Fahrzeuge ist von männlichen Fahrern besetzt.
Das spiegelt sich auch bei meinen Freunden und Bekannten wieder, welche MINI fahren:
10 Personen:
4 Frauen
6 MännerIch bin ja der Meinung, das jeder Autor verpflichtet werden sollte, sich für jeden Artikel den er schreibt, zumindest 4 Wochen nachweisbar intensiv(!) mit dem Thema auseinander setzen zu müssen und dass bei seinem Artikel auch seine E-Mail Adresse dabei steht.
Dann würde nicht jeder einfach nur seinen "Googlesenf" in Zeitungen veröffentlichen, sondern es gäbe evtl. wieder mehr professionelle Artikel..