Äh, komplett am Thema vorbei würde ich sagen.
Mein Cooper hatte noch nie Probleme, läuft und läuft und läuft. Und auf die tolle BMW-Qualität pfeife ich. Mein 1er hatte so scharfe Grate im Innenraum, dass man sich daran die Finger aufschneiden konnte.
Und als ich an einem brennenden 1er vorbei gefahren bin, war ich froh, in einem MINI zu sitzen.
-
-
@zettyfour aber so komplett am Thema vorbei würde ich sagen, ich bitte darauf zu achten!
Danke im Namen des Teams.
-
Bitte hier NUR konkrete Informationen (was, wann, wo) zur Lagerschalen-Aktion posten.
Falls jemand noch die Aktion offen hat, findet er sonst keine klare Info und Hilfe.
-
Nur eine kurze Info zu Zeitspanne, welche Dreizylinder bis wann die Lagerschalenaktion brauchten.
Quelle AB 23.09.17 Seite 77 - wird als offizielle Antwort von BMW zum Schaden am BMW 218i Active Tourer mit B38 Motor dargestellt. dieser war einer der ersten Serie und hatte mit 36.000km einen Kurbelwellenlagerschaden. Motortausch.P.S. Hier bitte keine Diskussion über AB oder das Auto, ich habe nur die Daten aufgenommen
-
Vor ziemlich genau 1.5 Jahren habe ich hier schon gepostet, weil mein MINI auch von der Lagerschalenproblematik betroffen war, was zum Austausch des Motors führte.
Jetzt, ziemlich genau 30000km später stand der erste Service an und es wurde festgestellt, dass der Wellendichtring des Getriebes auf der Abtriebsseite links stark undicht ist. Das Wort "links" irritiert mich. Ein Getriebe hat doch nur einen Dichtring auf der Abtriebsseite?Die Zusammenhänge sind mir nicht so ganz klar, allerdings: Könnte da ein Zusammenhang/Folgeschaden entstanden sein? Darf ein BMW/MINI Getriebe nach 45000km undicht sein?
-
Folgeschaden würde ich ausschließen, da das Getriebe beim Motorwechsel nicht geöffnet wird.
Normal sollte eine Undichtigkeit in jungen Jahren nie sein.
-
Ist der Wellendichtrung erneut in der Werkstatt oder achtet man dass nicht für nötig?
Ich finde es allerdings nicht normal dass deinem Mini schon Öl verliert oder schwitzt.
-
Ist der Wellendichtrung erneut in der Werkstatt oder achtet man dass nicht für nötig?
Was meinst du mit "erneut"? Erneuert?
Naja bisher nicht, habe noch nicht mit dem Servicemann gesprochen, habe den MINI erst gerade von der Werkstatt geholt, nach Ladenschluss und mit keinem Mitarbeiter mehr gesprochen.
Wellendichtring erneuern ist mit Sicherheit kein Spaß, das würde mit Sicherheit 350€ an Arbeit kosten, die Dichtung selbst ist günstig.
Ich frage mich eher ob es damit getan ist, irgendwoher muss der hohe Verschleiß ja kommen. Wenn man nur die Dichtung wechselt ist sie nach weiteren 45Tkm wieder undicht. -
Info siehe hier - laut BMW hätte dann auch die Kupplung mitgewechselt werden müssen ....
Hätte auch einen Schaden am Dichtring verhindert?
-
Info siehe hier - laut BMW hätte dann auch die Kupplung mitgewechselt werden müssen ....
Hätte auch einen Schaden am Dichtring verhindert?
Wenn es der linke Antriebswellendichtring ist, nicht.
Wenn es der Wellendichtring des Getriebes ist, hängt es davon ab, ob ein sichtbares Problem zwischen Kupplung und Getriebe zu sehen war, sonst eher nicht.