20160121: Die Go-Kart Krise: MINI John Cooper Works F56

  • Sabine, die 43 PS schaffst ja Du :0014::0012::0013::0002:
    Halt nacheinander, statt gleichzeitig ;)
    Sorry für OT

    Das Leben ist zu kurz, um nicht offen zu fahren ... mal ohne mal mit Helm - Ups! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von derbysk ()

  • Go Kart Feeling gehört nicht mehr in die neue Markenausrichtung. Daher wurde es aus dem Sprachgebrauch gelöscht.


    Was bleibt: MINI fahren ist einfach nur geil!

    Jaja. Aber das ist jetzt mal wirklich ne Nachricht und völlig neu, nachdem das Go-Kart-Feeling ja noch zum Clubman Launch propagiert wurde. Immerhin ehrlich, diese Augenwischerei einzustellen, wenngleich in der Sache kein Grund zur Freude. Zumal man das auf jedem Alltags-Kilometer wahrnehmbare Go-Kart-nähere Fahrgefühl der Vorgängergenerationen natürlich nicht einfach mit nur für die Track fahrende Minderheit relevanten Rundenzeiten gleichsetzen und damit als unwichtig abtun kann.


    @JumboHH wird dann eigentlich auch die Displayanzeige des Driving Mode Sport aktualisiert?

  • Seit dem die Marke John Cooper Works 2007 von der BMW-Group übernommen wurde, wurde sie Teil von MINI.


    Der erste Werks MINI John Cooper Works kam 2008 mit dem R56 aus den MINI Hallen, der nun auch
    MINI John Cooper Works hieß, vorher waren das Cooper oder Cooper S mit John Cooper Works Tuning Kits.


    Ein großer Kritikpunkt war beim R52/53 schon das "schlechte" zu harte Fahrwerk.



    R56 JCW MINI war aus Sicht des Fahrwerk, hier Sportfahrwerk


    "
    ...
    Weichgespült, aber sportlich


    Letztlich resultiert aus der gegenüber dem Vorgänger deutlich nachgiebigeren Abstimmung eine hervorragende Bodenhaftung und ein überraschend anständiger Federungskomfort abseits der Rennstrecke – und das, obwohl der Testwagen ein Sportfahrwerk besaß. Es ist auch für den normalen Cooper S zu haben, und selbst das Basisfahrwerk des Works-Cooper entspricht dem des zivileren Basisfahrzeugs. Von der Ansicht, dass gelobt sei, was hart macht, haben sich die Entwickler zum Glück verabschiedet..."


    Quelle:


    http://www.focus.de/auto/fahrb…-fahrwerk_aid_319485.html






    ------------------------



    Jaja. Aber das ist jetzt mal wirklich ne Nachricht und völlig neu, nachdem das Go-Kart-Feeling ja noch zum Clubman Launch propagiert wurde. Immerhin ehrlich, diese Augenwischerei einzustellen, wenngleich in der Sache kein Grund zur Freude. Zumal man das auf jedem Alltags-Kilometer wahrnehmbare Go-Kart-nähere Fahrgefühl der Vorgängergenerationen natürlich nicht einfach mit nur für die Track fahrende Minderheit relevanten Rundenzeiten gleichsetzen und damit als unwichtig abtun kann.

    von dir subjektive wahrnehmbare nähere Go-Kart Feeling




    Für den F56 MINI JCW bietet auch MINI selber auch das John Cooper Works Pro Gewindefahrwerk



    an mit voller "Werksgarantie" hat MINI auch von Anfang an kommuniziert
    Produktbeschreibung

    "Das JOHN COOPER WORKS PRO Sportfahrwerk:


    -bietet höchste Fahrdynamik für den MINI Enthusiasten.
    Das JCW PRO Sportfahrwerk verbessert die Straßenlage des Fahrzeuges erheblich und ist auf
    Fahrer ausgerichtet, die auf der Suche nach einem sehr ansprechenden
    Fahrerlebnis sind."

  • von dir subjektive wahrnehmbare nähere Go-Kart Feeling

    Ich darf korrigieren: von mir UND MINI SELBST wahrnehmbare nähere Go-Kart Feeling - wenn doch MINI SELBST die Kommunikation der Go-Kart-Terminologie einstellt (vermutlich aus gutem Grund)! (Von den Heerscharen von MINI Fahrern, deren gleichlautendem Urteil dieses Forum überhaupt erst seine Existenz verdankt, nicht zu reden.)

  • (Von den Heerscharen von MINI Fahrern, deren gleichlautendem Urteil dieses Forum überhaupt erst seine Existenz verdankt, nicht zu reden.)

    Das hätte ich gern mal näher erklärt.

  • @Willi Cooper
    Es hat doch Gründe, dass die F-Generation in dem seit Einführung des New MINI seit 2001 maßgebenden www.mini2.info Forum praktisch nicht stattfindet. Und die liegen sicher nicht in höherwertigen Intérieurmaterialien oder Petitessen, die bei jedem Modellwechsel kritisiert werden. Sondern an einem "Charakterwechsel", der auch hier nicht bestritten wird. Und dazu gehört ganz wesentlich das Fahrgefühl, Stichwort Go-Kart. Auch du persönlich hast bspw. das veränderte Lenkgefühl um die Mittellage kritisch erwähnt.

  • Ich darf korrigieren: von mir UND MINI SELBST wahrnehmbare nähere Go-Kart Feeling

    nein von dir subjektiv so empfunden. Von MINI selbst, das stimmt so nicht, eher das Gegenteil ist der Fall. MINI meint, dass das Go-Kart Feeling verbessert wurde beim JCW verbessert wurde.


    Video ab 5:00 min


    http://www.n-tv.de/mediathek/v…ller-article15117566.html




    Generell kann zum Go-Kart Feeling sagen , ist eine Empfindungssache und keiner wird wohl darunter das gleiche Verstehen bzw. Vorstellen.
    Vielleicht gibt's Du mal deine Definition und was dein R56 an Go-Kart Feeling für dich ausmachte und was der F56 nicht hat.




    Auch die Fachpresse ist sich da nicht einig. Da hat der jetzige MINI Go-Kart ein besseres Go-Kart Feeling als der Vorgänger und bei den anderen hatte sowohl der R56 Go-Kart Feeling als auch der F56 kein Go-Kart Feeling.




    Den "Go-Kartfeeling"-Grad konnte man beim Vorgänger durch anderes tieferes Fahrwerk verbessern, das gleiche gilt auch für den neuen.

  • Gerade den SA Supertest vom A45 gelesen, ich glaube kaum das deren Besitzer auf Irgendetwas verzichten müssen. Go Kart Feeling habe ich in einem Tony Kart, aber ganz sicher nicht im aktuellen MINI JCW. Beim Mini Kunden kommt es doch drauf an das er glaubt es wäre so, und das gelingt MINI doch gut (Soundgenerator ersetzt Performance). Nach Erscheinen des F56 hat die Konkurrenz in Sachen Performance die Messlatte höher gelegt. MINI sollte sich sportlich bei dem CLUBMAN bedienen, und den Hatch in CUP Rennen bewegen.