Erfahrung KW Street Comfort (JCW)

  • Mhm?
    Hab ich doch geschrieben? H&R Federn mit 30mm, die 18“ Cup Spoke Räder und halt das originale Fahrwerk.
    Mich interessiert ob das SC viel mehr Komfort bietet als das Original Setup

  • Moin, ist aus dem Fred @Dallo nicht deutlich geworden, für mich zumindest :/


    Wenn man die Beiträge zusammenfassen möchte, würde ich sagen:


    A) HuRfeder härter als Serie, egal welche, nochmal deutlich stickiger als sportl. FWAbst. JCW.
    Tendenziell zu unharmonisch und zu hart. Federn fliegen bei vielen sofort wieder raus. :thumbdown:


    B) Eibachfeder nahezu wie Serie, annehmbarer Kompromiss.
    Zum Rumfahren und optisch ok, zum Kurven jagen nicht. :/


    C) StreetComfortFW deutlich harmonischer, gute Tieferlegung, gute Rückmeldung, gute Einstellmöglichkeiten, deutlich besserer Comfort Autobahn und Gulli. Bei einigen bei höchsten Geschwindigkeiten etwas unharmonisch (Cave: Reifen, Felgen, SV??). Wenn zu tief gedreht, Vibs in Lenkung möglich.
    Einstellung durch Profi empfohlen.
    Preis Lestung am besten. :thumbup:


    D) KW V3 für die Alltagsrennfahrer unter uns :thumbsup:


    Preis-Leistungssieger scheint aber das SC zu sein, da die Meisten hier den gewonnenen Comfort schätzen :2352:

  • Verstehe ich gut dass das Streetkomfort FW nür oben zu verstellen ist?
    Mit Imbusschraube oder Drehrad?
    Kann man da hinten bei Mini gut dabei?


    Ich habe seit 2011 ein KW V3 in mein Honda S2000 und die hat noch das System mit Imbus. Hinten kann man fast nicht dabei in eingebauten Zustand züm verstellen, deswegen meine Fragen.
    Komfort mit der V3 in Honda ist weniger als Standard aber die Strassenlage ist Traumhaft, auch auf Rennstrecke.
    Einbauen lassen KW bei etwa 100000KM und jetzt bei 175000KM noch immer ganz zufrieden damit.

  • Ich überlege schon ein Weile. Wir konnten damals beim Kauf kein JCW testen mit und ohne DDC. Haben dann eine mit DDC gekauft aber das Geld hätten wir besser in ein KW stecken können.
    DDC in Sport ist meistens zu hart und hopplich.

  • Kann noch nicht aus Erfahrung berichten, sondern nur vom Einlesen und von der Beratung bei Gigamot.


    Eigentlich wollte ich ja auch nur mittels Federn das Fahrzeug nach unten bringen ( ist ja schon ein nicht unerheblicher Unterschied vom Preis)


    Nach viel, viel Lesen war ich dann soweit, dass entweder KW1 oder Streetcomfort in Frage kommen, habe mich aber dann nach eingehender Beratung vom Tuner - der hat bei meinem Fahrprofil eine ganz eindeutige Empfehlung in Richtung SC ausgesprochen - dafür entschieden.


    Federn wären nichts halbes und ganzes, da der Originalstoßdämpfer nicht auf den verkürzten Federbereich zu 100% ausgelegt ist. Hin und wieder soll es auch nur bei der Federnmontage zu den Vibrationen der Antriebswelle gekommen sein ???

    Peter


    Ich bin jetzt 60 Jahre alt und habe keine Zeit mehr, die ich an Ladesäulen verschwenden könnte :D