Ja auf den Verbrauch hab ich nicht sonderlich geachtet, die Hinfahrt war Tempomat 140 und der Großtel der Rückfahrt auch

Verbrauch Diesel F54 Clubman - OneD, Cooper D und Cooper SD
-
-
voll ok der verbrauch, da kann man echt nicht meckern. grad wenn man bedenkt, dass man fast 1,5tonnen bewegen muss
-
Ich glaube dennoch, dass inzwischen 20t wenn nicht gar 25tkm p.a. nötig sind, damit sich der Diesel finanziell lohnt.
Wenn ich sehe, wie sparsam sich der CooperS von @01goeran mit den fetten Schlappen bewegen lässt...
Wenn man allerdings die Jahreskilonmeterleistung hat, ist man mit den Dieselmotoren schon sehr gut motorisiert.
-
Gut er ist noch recht frisch und muss sich erst noch einlaufen.
Wenn der Unterschied allerdings nicht größer wird, dann muss man wirklich extrem viel fahren, dass sich das rechnet.
-
Benziner als Dienstwagen. Mit der gleichen Ratenfreigabe.
-
Gut er ist noch recht frisch und muss sich erst noch einlaufen.
Wenn der Unterschied allerdings nicht größer wird, dann muss man wirklich extrem viel fahren, dass sich das rechnet.
den works hab ich mit 8,3 gefahren ... aber bei dem gings auch schon nicht darum ob sich das rechnet. ich musste mich kurzfristig entscheiden und der clubman in kombination mit dem diesel war das beste (für mich fahrbare) angebot. die alternativen wären ein clubman cooper und ein clubman one gewesen.ich denk den cooper D kann man schon mit um die 5L/100km bewegen, das probier ich mal sobald er 1000km drauf hat oder nachdem einfahren.
-
Das sollte locker gehen. Hab unseren 320d auch locker im niedrigen 5er-Bereich bewegt.
-
Kurze Frage, wollt ihr den All4 im Titel mit aufnehmen? Oder sollen die extra laufen?
-
Moin, der All4 kann hier mitlaufen. gesondert im Titel erwähnen würde ich ihn allerdings nicht, denn am Ende ist es ja auch ein Cooper D, SD, S, ...
-
so sieht der verbrauch beim cooper D nach einer alpentour aus, an/abreise inklusive. beim start hatte der clubman 2100km drauf, gerade mal "eingefahren", dafür ist der verbrauch nicht schlecht finde ich.