Harman Kardon im MINI F56: The Sound of (E)motion

  • Ja, soweit ich mich erinnere muss die Tür zerlegt werden. Wäre mir ohne den Zeitaufwand auch lieber, dann teste ich erst Mal deinen Tipp, danke 😀

    Ich hab die Woche nen neuen Lautsprecher eingebaut bekommen, lief auf Garantie. Jetzt ist Ruhe 😄


  • Dazu kann ich was beitragen:


    Ich habe irgendwo gelesen (ich glaube hier) dass die Lautsprecher des H/K Systems als solches gar nicht so schlecht sind, nur die Endstufe ist vor allem für die Woofer etwas schwach (irgendwo muss man ja sparen).


    Ich hatte von meinem 5er BMW noch einen Adapter rumliegen, und aus meinem 1er noch eine 4-Kanal Endstufe und von ganz früher noch einen 1F Kondensator.

    Da BMW ja quasi überall identische Soundsysteme verbaut passt das wunderbar! Damit habe ich jetzt auf ein reines Stereosystem umgestellt, also ohne Center und ohne Rears.

    Das funktioniert für mich sehr gut, ich fahre fast nur alleine und brauche zB die Rears nicht.

    Und vor allem: ohne Gebastel, einfach umgesteckt!


    Da ich eine analoge Endstufe genommen habe muss ich ein bisschen auf den Stromverbrauch achten, die originale Endstufe ist nur mit 30A abgesichert.

    Sonst könnte man natürlich auch eine 6 Kanal oder mehr nehmen und auch die Rears versorgen.


    Ich bin sehr zufrieden damit, es klingt für mich angenehmer, und vor allem habe ich deutlich mehr Pegelreseven wenn ein guter Song läuft.


    Konkrete Produkte mit Link sind der HIFI Adapter (LINK) und die Endstufe (LINK)


    Wenn jemand Fragen hat gerne her damit, falls nicht findet es vielleicht mal jemand via Google :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


  • Ich habe irgendwo gelesen (ich glaube hier) dass die Lautsprecher des H/K Systems als solches gar nicht so schlecht sind, nur die Endstufe ist vor allem für die Woofer etwas schwach (irgendwo muss man ja sparen).



    dass würde nicht nur ich uneingeschränkt bestätigen - das HK überzeugt :thumbup:





    aus einem Test der "Stereo":


    Harman/Kardon rockt den Mini


    Wer jetzt glaubt, dass Harman/Kardon-System des Mini Cooper S sei ebenfalls zur Abschreckung der Generation Ü30 ausgelegt, der dürfte über die sehr neutrale und breitbandige Abstimmung überrascht sein.


    Das 800 Euro teure HiFi-System mit seinen 12 Lautsprechern leistet sich nur marginale Schwächen. Es harmoniert mit absolut jedem Hörgeschmack inklusive Klassik. Das liegt maßgeblich am Einsatz vergleichsweise hochwertiger Treiber. Die arbeiten sehr linear und fügen dem Musiksignal nur minimale Verzerrungen oder gar Verfärbungen hinzu.


    Vor allem aber begeisterte mich dieser extrem tiefreichende und dabei äußerst kontrollierte Bass. Wo gerade bei kompakten, sportlichen Autos im Bereich um 100 Hz mächtig übertrieben wird, um darüber hinweg zu täuschen, dass die unteren Oktaven völlig unterbelichtet bleiben, ist hier wirklich noch Substanz vorhanden.




    Mini Cooper S im Test
    Der Mini Cooper S bietet bei allem Wachstum immer noch das sprichwörtliche Kart-Feeling und mit Harman/Kardon auch tolle Musikwedergabe.
    stereoguide.de

  • Ich habe die H&K mit Radio in meinem Mini JCW von BJ.2023, der Sound ist gut, was ich vermisse ist ein Laufwerk für meine CD´s. Welche Möglichkeiten habe ich, wo und wie bekomme ich ein CD -Laufwerk eingebaut falls es denn möglich ist. Ich weis das ich mit meinem IPhone z.B. Applemusic laden kann, aber das wäre ein anderes Thema.

  • Also ich habe einen USB Stick im Auto mit meinen CDs als FLAC Files, damit ist es wie ein sehr großer CD Wechsler :)

    Spontan eine neue CD einlegen geht damit natürlich nicht, aber ist das (d)ein Anwendungsfall?

  • Danke für die Ideen, ich hatte noch nie Musik auf meinem PC, veryold School , also werde ich es mal mit Appel Musik versuchen. Die Idee mit dem Stick finde ich auch gut, dazu bräuchte ich Hilfe an meinem PC. Für einen PC- Kurs an der Volkshochschule habe ich z.Z. keinen Nerv. ;) wenn es aber ein günstiges, mobiles, kompatibles, Laufwerk gibt das ich über Aux anschließen kann dann hätte ich noch viele Jahre Spaß mit den alten CD´s.

  • Ich denke für den WIndows PC brauchst du keinen Kurs, da reicht ein einziges Programm: https://www.heise.de/download/…exact-audio-copy-eac-2330

    Das erzeugt direkt wav files, die du auf den USB Stick kopieren kannst.

    Es scheint aber tatsächlich einen Player zu geben: https://maxxcount.de/externer-cd-player-fuer-autoradios-mit-wav-faehigem-usb-anschluss.html?

    In der Kompatibilitätsliste sind immerhin 2x BMW und 1x Mini gelistet.. vielleicht mal einen Versuch wert und wäre die bequemste Lösung für dich!

  • ich bin noch von Vorgestern und habe keine Erfahrung mit Soft oder Hardware, ich suche sowas wie ein mobiles CD-Laufwerk das mit dem Mini Sound- System verbunden werden kann, am besten wäre ein Car-HiFi -Spezialist der mir das kompatible Gerät anschließen kann.