Klavierlack Türelipsen

  • Da ich vorne unbedingt das Fibre Alloy Echt-Alu Dekor haben wollte glänzen meine Tür Elipsen nun im empfindlichen schwarzen Klavierlack.
    Na ja.............einen tod muss man sterben.


    Sieht schick aus, aber leider hält der Glanz der Tür Elipsen gerade auf der Beifahrerseite selten länger wie die gesellige Fahrt dauert.
    Beifahrer grabbeln unglaublich gerne an allem was irgendwie glänzt.


    Womit reinigt ihr die Dinger nach so einer Attacke auf die schnelle, ohne das Finish auf Dauer zu ruinieren.
    Klavierlack und Microfasertuch ist aus Erfahrung nicht gut.


    Kann man da überhaupt trocken ran oder geht das nur mit einem nassen Leder.....das hat man ja auch nicht immer im Handschuhfach.


    Noch was......
    Sind die Tür Elipsen eigentlich nur geclipst und lassen sie sich ohne Ausbau der kompletten Türverkleidung entfernen.
    In diesem Fall würde ich fast schon dazu neigen sie in einem passenden Alu-Dekor folieren zu lassen.

  • Sind die Tür Elipsen eigentlich nur geclipst und lassen sie sich ohne Ausbau der kompletten Türverkleidung entfernen.

    Die sind meines Wissens nach verklebt. Also nicht wirklich gut zu wechseln.


    An sich kommst du aber bei den Elipsen schlecht um das Piano Black drum herum. Da hättest du schon Off White oder Silver nehmen müssen.


    An sich sind hier schon tipps für die Pianopflege:
    Pflege-Tipp Klavierlack-Interieur um Kratzer zu vermeiden / falls vorhanden wieder zu entfernen

  • An sich kommst du aber bei den Elipsen schlecht um das Piano Black drum herum. Da hättest du schon Off White oder Silver nehmen müssen

    Das war ja mein Problem......Alloy stand fest und damit eben Elipsen in schwatt glänzend.
    Sieht schick aus, kann man sich aber als Pingel ran halten.


    Dank dir für den Link, werde mir das mal anschauen.


    Wobei.....wenn man da liest stellt man auf´s neue fest, dass es für dieses Problem eigentlich keine 100%tige Lösung gibt.
    Mit einfachem abswiffern bekommt man ja keine Fettfinger weg.


    Man könnte auch anders an die Sache ran gehen.
    Auf Dauer lassen sich auf diesen Klavierlack ähnlichen Oberflächen die feinen Micro Kratzer eh nicht vermeiden.
    Also wenigstens immer schön in eine Richtung putzen.
    Irgendwann sieht das dann aus wie gewollt......eine gleichmäßige Patina kann auch ganz schön sein.

  • Also ich kann den Hype um die Anfälligkeit des Lacks nicht verstehen! Ich habe immer einen Swiffer im Handschuhfach um den Staub abzuwedeln. Ansonsten wird beim Putzen mit einem Schwammtuch drüber gewischt und mit einem Handtuch die Wasserflecken beseitigt. Gut ist!


    Mir ist klar, dass das Material mehr Spuren hinterlässt als eine andere Oberfläche, aber wirklich nervig oder störend finde ich das nicht! Im Gegenteil. Ich mag es wenn sich Materialien wiederholen und die Türelipse passt somit perfekt zum Center-Instrument. Ich habe mich auch ganz bewusste für das YOURS-Lenkrad entschieden, dass wirklich alles zusammen passt und sich die Materialien so oft es geht wiederholen.

  • Also ich kann den Hype um die Anfälligkeit des Lacks nicht verstehen! Ich habe immer einen Swiffer im Handschuhfach um den Staub abzuwedeln. Ansonsten wird beim Putzen mit einem Schwammtuch drüber gewischt und mit einem Handtuch die Wasserflecken beseitigt. Gut ist!


    Mir ist klar, dass das Material mehr Spuren hinterlässt als eine andere Oberfläche, aber wirklich nervig oder störend finde ich das nicht! Im Gegenteil. Ich mag es wenn sich Materialien wiederholen und die Türelipse passt somit perfekt zum Center-Instrument. Ich habe mich auch ganz bewusste für das YOURS-Lenkrad entschieden, dass wirklich alles zusammen passt und sich die Materialien so oft es geht wiederholen.

    Ons ben zunig op de spullekes
    Ieder krasje is er 1 teveel/ trotzdem jeder Kratzer ist 1 zuviel

  • Ich schau mir das erst mal an.
    Habe momentan auch eine fette Klavierlack-Leiste quer übers Armaturenbrett direkt im Blickfeld und die sieht nach zwei Jahren auch nicht oll aus.


    Man darf halt auch nicht zu empfindlich sein.


    Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass man die Dinger nicht ab kriegt.
    Was machen die denn wenn innerhalb der Garantie die LED Leiste himmelt, großzügig und gratis die ganze Türverkleidung tauschen.