Upgrade auf den John Cooper Works

  • Ah, ok, also vermutlich weiterhin kein RTTI... - trotz Baujahr 11/2015. Ich berichte dann mal, wie es de facto aussieht, wenn der "Kleine" auf dem Hof steht (vielleicht leuchtet ja doch "RTTI" im Monitor auf).


    Schade, in unserem 5er F10 von 2013 haben wir damit mehrfach beim Weg in und aus dem Skiurlaub (pro Strecke 850km) RICHTIG gute Erfahrungen gemacht und auch hier im Großraum Ruhrgebiet/südliches Münsterland ist die Funktion mal richtig genial, wenns bis 10.00 Uhr und ab 15.00 Uhr durch die Städte und über die Autobahnen geht. Ich habe Connected XL bestellt und muss mich dann wohl mal intensiv mit dem Journey Mate beschäftigen.


    Parallel setze ich schon jetzt in meinem noch aktuellen E93 Cabrio meinen BMW MOTORRAD Navigator 5 (von der GS) mit der Garmin-Autohalterung ein. Dessen Verkehrs-Funktionen basieren auf der Verkehrsfluss-Datenbank von Garmin - mit 3 Minuten Aktualisierungsintervall. Hat mich bei der Anreise zu meiner Alpentour im Sommer auch sehr gut durch den Raum Ffm., Heilbronn und München geführt mit Alternativrouten, Prognosen und allem Drum und Dran. Dazu hat der BMW Navigator 5 (baugleich mit Garmin Zumo 590) noch die aktuelle Garmin-Radar-Datenbank, die mich schon mehr als einmal "gerettet" hat. Auch das kann ja das RTTI-Navi noch nicht (oder nur durch illegalen Eingriff ins Bordnetzwerk).


    Also, schaun` mer mal! :)


    PS Die km-abhängige Leistungsbegrenzung ist ja das erste, was ich höre... - was die sich alles einfallen lassen. Mir würde es nie in den Sinn kommen, es ohne Einfahrzeit "knallen" zu lassen. Der Motor gehört grundsätzlich ein- und auch warm gefahren. Sollte eigentlich selbstverständlich sein...

    Einmal editiert, zuletzt von Arnoldo ()

  • In der Tat... - wenn ich bedenke, dann hatte ich bei der Probefahrt mit der BMW S1000XR vor einigen Wochen auch den Eindruck, als sei sie irgendwie "zugeschnürt" und diese Rakete hat eigentlich 160 PS. Möglicherweise macht BMW auch hier von diesem "Sicherheitsfeature" Gebrauch...