Fahrzeugpflege außen, was zum Einstieg?

  • Da das Auto von der Übergabe her schon eine Versiegelung erhalten hat, muss man nicht zwingend direkt mit eigenen Produkten dran. Kann aber auch nicht schaden, denn je nach Aufbereiter macht man es selbst vielleicht sogar etwas gründlicher. In unserem Fall ist es auf jeden Fall so, denn ich bin mit dem Ergebnis der eigenen Aufbereitung zufriedener gewesen als mit der bei Übergabe. Ich bin da aber auch etwas eigen.


    Und schon wieder musst du dran glauben :D


    Wenn du Zeit hast und dir danach ist (!)- ich erwarte mir hier keine Antwort in den nächstne 20 Minuten ;)


    Vielleicht hast du ja mal Lust und Interesse allen zukünftigen Neuwagenbesitzern näherzubringen, wie du Pebbles aufbereiten wirst.
    Du hast das mit der Wäsche hier ja schon toll aufbereitet, vielleicht wäre so etwas für Neuwagen auch für viele interessant.


    Ich bin jetzt mittlerweile mal dort angelangt, dass ich mir gestern das Optimum No Rinse (und sonstiges wie Gridguard etc) bestellt habe um das jetzt mal auf einem anderen Wagen zu testen.
    Eins zu eins werde ich deine Wäsche nicht nachmachen können, da mir wie gesagt die Möglichkeit in der Waschbox vielleicht fehlt, aber ich denke nachdem das Auto gewaschen ist, egal ob auf deine herkömmliche Methode oder eben mit No Rinse ist danach der Vorgang der selbe (Reinigungsknete (...die ich natürlich auch bestellt habe 8| ), Politur, Wachs etc...).


    Ich war (schauen wir ob ich zu dem Thema zurückkomme) bereit das Auto um 500-1000 komplett aufbereiten zu lassen. Dann habe ich mir aber überlegt, dass man dieses Geld und die Zeit doch viel vernünftiger einsetzen kann in dem man sich das selbst beibringt.
    Das es nie so aussehen kann wie bei einem Profi ist vollkommen klar, aber deine Bilder von Jack sind doch schon sehr beeindruckend.

  • Aus 20 min sind 20 Stunden geworden und ich hoffe ich bekomm es am Handy gut hin, denn nen Laptop hab ich nicht dabei. ;)


    Im Prinzip ist es ganz einfach und nicht anders als ich es an Jack beschrieben habe.


    Die Autos werden ja bei Auslieferung schon aufbereitet und der eine ist mehr und der andere weniger zufrieden.


    Da der Lack noch sehr frisch ist und noch nicht viel damit passiert ist, ist eine Aufbereitung recht einfach.


    Jenach dem wie viele Kilometer das Auto achon gesehen hat, lohnt sich der Kneteinsatz meh oder weniger.


    Schaden kann es auf keinen Fall, da man mit der Knete nochmal einiges an Schmutz runter holt, was beim Waschen selbst nicht abgegangen ist.


    Anschleisend kommen Lackreiniger und Polish zum Einsatz.


    Letzteres dient mehr der Pflege und kann ohne grossen Druck angewendet werden.


    Danach der Wachs. Hier nehme ich gern ein paar Durchgänge vor, da gerade auf dunklen Lacken ein schöner kräftiger Glanz mit dem TechWax zu erreichen ist.


    Wenn Pebbles kommt, werde ich ihn wie Jack auch direkt selbst nochmal aufbereiten, denn ich selbst bin mit der Aufbereitung der NL nicht 100% zufrieden gewesen und mir macht es einfach Spass zumal man sein Auto danach richtig gut kennt.


    Neben dem Lack werde ich mich dann auch direkt noch um die Glasflächen kümmern, welche eine Nanoversiegelung erhalten werden.

  • denn ich selbst bin mit der Aufbereitung der NL nicht 100% zufrieden gewesen

    Ich auch nicht :| das hat mit einer Aufbereitung auch nichts zu tun :/
    Sobald es von den Temperaturen draußen wieder besser wird muss ich wieder ran :wash:
    Waschen, kneten, reinigen und anschließend das volle Program ;)

  • Aus 20 min sind 20 Stunden geworden und ich hoffe ich bekomm es am Handy gut hin, denn nen Laptop hab ich nicht dabei.

    Da sagt man noch sobald du Zeit hast und dann setzt sich der hin und tippt das mit dem Handy ab :whistling:
    DANKE!

    Anschleisend kommen Lackreiniger und Polish zum Einsatz.

    Anfängerfrage- ist Lackreiniger dann quasi waschen und shamponieren (womit jetzt auch immer) oder wird der Lack danach nochmals gereinigt? Wenn ich mir die Frage selbst beantworten müsste hätte ich gesagt aufgrund der Einkaufliste von dir, dass zuerst gewaschen wird und dann das "saubere" Auto mit zb Meguiar DeepCrystal PaintCleaner gereinigt wird.


    Danach der Wachs. Hier nehme ich gern ein paar Durchgänge vor, da gerade auf dunklen Lacken ein schöner kräftiger Glanz mit dem TechWax zu erreichen ist.


    Neben dem Lack werde ich mich dann auch direkt noch um die Glasflächen kümmern, welche eine Nanoversiegelung erhalten werden.


    Zu Wachs und Versiegelung- das machst du alles händisch ja, keine Maschinen?

  • Ist mir sehr recht, hättest du jetzt gesagt ohne Maschine geht nichts hätte das meine Motivation jetzt ein wenig gebremst.
    Die Empfehlung, dass man z.B. das Wachs nicht unter 18° anwenden kann/sollte ist ebenfalls natürlich nachvollziehbar aber würde bedeuten, dass das Auto vermutlich 4-6 Wochen "ungeschützt" herumfährt.


    Nutzt du z.B. Armor All (Lackversiegelung) nicht weil du von Maguire Wax überzeugt bist, oder hattest du mit dem Produkt (das eigentlich überall gelobt wird) mal weniger gute Erfahrung?




    Windschutzscheibenversiegelung bekommst du/man deiner Meinung nach genauso gut hin wie ein "Profi"? Das wäre ja verhältnismässig ein gewisser Bereich auf den ich mich einlassen würde es abzugeben ;)

  • Nutzt du z.B. Armor All (Lackversiegelung) nicht weil du von Maguire Wax überzeugt bist, oder hattest du mit dem Produkt (das eigentlich überall gelobt wird) mal weniger gute Erfahrung?

    Ich kann dir das Armor All wärmstens empfehlen :)
    Bei unserem Cooper S BRG seit Auslieferung 2015 in benutzung und bis dato alles spitze ^^
    Wir waschen aber nur von Hand.


  • Mit Armor Shield hab ich bisher keine Erfahrungen.


    Die Versiegelung der Scheiben ist kinderleicht und würde ich selbst machen.


    Ab Werk ist schon eine Art Versiegelung drauf, weswegen bei der ersten Versiegelung das SichtKlar schneller nachlässt, aber danach hält es locker ein Jahr.


    Ach und ungeschützt ist der Lack nicht, denn die Aufbereitung beim Händler erfolgt am Ende auch mit dem Auftragen von Wachs.

  • Weiß nicht wos wirklich am besten reinpasst, deswegen mal hier weiter.


    Nachdem ich ja jetzt nichts mehr am Auto verändern kann und will ...lese ich wann immer meine Tochter schläft (und das ist viel :D ) im Autopflegeforum, sehe mir Videos an...ganz not normal krank halt...


    Bin jetzt relativ schwanger (kennt man den Begriff so in Deutschland...!? Übersetzt- ich bin höchstgradig interessiert an) mit Cairbon.
    Auch im Forum ist man da offenbar recht positiv.


    Meine jetzt auch gar nicht unbedingt das CB66, da ist es glaub ich eh schon egal was man nimmt, aber vorallem CB33 Versiegelung aber vorne weg das CB44 sowie CB88.
    Für mich alles sehr interessante Produkte die es wohl zu mir schaffen werden.


    Und ob ich wirklich um die Lupus Poliermaschine 6100 Pro rumkomme...ich kanns mir nicht vorstellen :/:D