20140111: Die Süddeutsche über den New MINI F56

  • Die Süddeutsche über den New MINI F56:


    Zitat

    Er mag ähnlich aussehen wie der alte, aber der Mini, der im März 2014 in die Schauräume der Händler rollt, ist tatsächlich die neue Generation, werksinternes Kürzel: F56. Obwohl er deutlich länger und breiter geworden ist, zeigt der Brite mit den bayerischen Genen die bekannten Proportionen. Geblieben sind das Lifestyle-Image und die zackige Fahrdynamik. Auf technischer Seite findet eine kleine Revolution statt. Erstmals kommen turbogeladene Dreizylindermotoren zum Einsatz, wie etwa im neuen Mini Cooper (136 PS) sowie in der Dieselversion Cooper D (116 PS). Diese sollen sich durch einen besonders geringen Spritverbrauch auszeichnen; im Falle des Diesels gibt der Hersteller 3,5 bis 3,6 Liter an.


    Wer mit den geschrumpften Triebwerken nichts anfangen kann, muss zum Cooper S greifen. Dessen Vierzylinder-Turbomotor ist nicht nur in Sachen Hubraum gewachsen (2,0 statt 1,6 Liter), sondern leistet nun auch 192 statt zuletzt 184 PS. Auch beim hohen Preisniveau bleibt sich der Mini treu. Angesichts der angekündigten Preise (19.700 Euro für den Mini Cooper, 21.450 Euro für den Cooper D und 23.800 Euro für den Cooper S) gibt es weiterhin wenig Auto für viel Geld.


    Das Fazit "... Weiterhin wenig Auto für viel Geld." Ist natürlich ein Witz.


    Quelle: http://www.sueddeutsche.de/aut…lklasse-boomt-1.1858926-3

  • Über das Fazit muss ich schmunzeln, aber höre das auch ab und zu im Kollegenkreis...


    Natütlich ist es viel Geld für einen Kleinwagen, aber wenn man die Ausstattungsdetails anschaut, dann hebt sich der MINI ja deutlich von einem Kleinwagen wie z.B. einem Opel Corsa oder Skoda Fabia ab...


    Und wenn man da schon vergleichen möchte, darf man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sondern muss schon nach vergleichbaren Autos suchen...


    So kostet der VW Polo GTI mit 180 PS in der Grundausstattung 23.000 € und liegt damit auf Cooper S-Nivieau...


    Der Audi A1 mit dem 1,6 crd kostet in der Grundausstattung 21.200 € - exakt das, was der Cooper D kostet...



    Also die Preisklasse scheint da wohl zu passen



    Gruß
    Peter

  • Beim GTI ist aber das DSG dabei oder? Ich denke der MINI ist sicher hochpreis aber es mit den Mehr-BMW-Anteilen endlich auch wirklich wert. Früher habe ich bei den alten Motoren so ähnlich gedacht. Jetzt mit geringem Aufpreis ein echter BMW MINI!

  • Ich find viel Geld ist immer relativ. Man muss nur überlegen, was ein Auto heute alles haben muss. Früher gab es das alles nicht und deswegen waren da die Autos auch günstiger. Man muss sich nur mal den Dacia anschauen. Der hat halt so gut wie nix und ist deswegen auch günstiger.


    Gut man könnte jetzt Autos aus Fernost anführen, aber die haben bis auf Toyota auch echte Kampfpreisr, weil sie sich im Markt etablieren wollen und das geht nur über den Preis. Haben sie es aber mal geschafft, kosten sie soviel wie ein Europäer.


    Aber warum nennen die die Neuerungen eine KLEINE Revolution? HUD-Display, Internet, 3-Zylinder Motoren, Rückfahrkamera, LED-Scheinwerfer, etc., ist das etwa nix? Gut vieles gibt es in der Oberklasse schon länger, aber wir sind hier im Kleinwagensegment und da finde ich diese Extras schon klasse.


    Göran

  • Göran bin bei Dir! Die Frage ist ob ein solider Dacia (ich mag die Idee hinter dem günstigen Ost-Franzosen) erweitert mit den Dingen wie HUD usw auch so viel Kosten würde. Wobei der Vergleich hinkt.


    Da grundsolider Dacia und hier innovatives Lifestyleprodukt, jeweils mit allen Vor und Nachteilen. Du bekommst halt zwei Dacia für einen MINI.

  • Richtig!
    Es ist halt immer die Frage, was man alles so wirklich braucht.


    Von mir aus können die Hersteller gern eine reine Grundausstattung liefern, die nur absolut notwendige sicherheitsrelevante Features enthält und den Rest klickt man sich dazu.


    Sprich Dinge wie elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, Klimaanlage, etc. müssen bewußt dazubestellt werden, sondern in Paketen angeboten. Einfach damit man sieht was das alles kostet und somit ein Gefühl für die Kosten entsteht.


    Sprich man kann dann einen MINI mit "Daciagrundausstattung" ordern, aber den MINI auf die Features eines "7ers" bringen, muss dann aber eben in Kauf nehmen, dass zum Grundpreis das Gleiche nochmal dazu kommt.


    Göran

  • Das würde aber nicht der MINI-Philosophie entsprechen...


    Das äußerste der Gefühle (der Abspeckung) wird der ONE sein... Ich bin schon gespannt, was es da alles nicht zu ordern geben wird...


    Beim R50 war es ja nicht möglich, einen ONE durch entsprechende Kreuzchen in der Bestellung auf Cooper-Niveau zu heben - einige Extras gab es da einfach nicht zu ordern... Beim R56 war das soweit ich es verfolgt habe, anders - unseren ONE kann man optisch von einem Cooper nicht unterscheiden und der Vorbesitzer hat munter die Kreuzchen gesetzt... :thumbsup:



    Meiner Meinung nach spricht überhaupt nichts dagegen, dass ein MINI teurer ist - oder auf gleichem Preisniveau spielt, wie ein Audi A1 oder Polo GTI ... Ich bin ja in Oxford gewesen und kann mir ein Urteil erlauben... ist schon schick und ansprechend, was wir da bekommen... Ich war schon ziemlich geflasht und in der kurzen Zeit konnte ich gar nicht alles aufsaugen....



    Gruß
    Peter

  • Ist quasi wie beim iPhone. Andere Hersteller produzieren auch gute Telefone, aber Apple schafft es mit dem iPhone einfach weiterhin hochpreisige Produkte zu verkaufen, obwohl Andere ähnliche Lösungen bieten, für deutlich weniger Geld.


    Göran

  • Naja, bei uns zuhause gibt es halt die "2 äußeren"... mein MINI für >35.000 und den Dacia Dokker fur <15.000


    Ausreichend motorisiert sind beide.. Sitzheizung haben beide, Klimaanlage haben beide, ABS/ESP haben beide, Navi auch (gut, extern beim Dacia ;) ).


    Heute Morgen hat der Dacia gewonnen: Hintere türen auf, 2 Fahrräder rein, zum Rand von Lüneburg gefahren, auf den Fahrräder zur innenstadt. Singen, abgebranntes Restaurant gucken, brunchen, bekannten treffen, bei Apotheke was einkaufen. Fahrräder wieder rein, und ab nach Hause :D


    Gleich holen wir unser Enkel noch aus Hamburg ab, da gewinnt der MINI.. aber eigentlich nur wegen der geringere Spritverbrauch 8o Trotzdem bleibe ich für meine KM alleine beim MINI, dafür ist mir den Dacia zu groß, und der Verbrauch und das Fahrverhalten der MINI über alle zweifel erhoben.


    Also, das richtige Auto für den Zweck, und statt 1er oder 3er auch mal zum MINI greifen, wenn man sowieso den Platz nicht braucht. Also ein kompaktes, schönes, wendiges, sicheres Auto für ein nicht geringe Preis... aber das können die ja nicht schreiben.. sonst wurden alle ja MINI fahren wollen ;)