Die Süddeutsche über den New MINI F56:
ZitatEr mag ähnlich aussehen wie der alte, aber der Mini, der im März 2014 in die Schauräume der Händler rollt, ist tatsächlich die neue Generation, werksinternes Kürzel: F56. Obwohl er deutlich länger und breiter geworden ist, zeigt der Brite mit den bayerischen Genen die bekannten Proportionen. Geblieben sind das Lifestyle-Image und die zackige Fahrdynamik. Auf technischer Seite findet eine kleine Revolution statt. Erstmals kommen turbogeladene Dreizylindermotoren zum Einsatz, wie etwa im neuen Mini Cooper (136 PS) sowie in der Dieselversion Cooper D (116 PS). Diese sollen sich durch einen besonders geringen Spritverbrauch auszeichnen; im Falle des Diesels gibt der Hersteller 3,5 bis 3,6 Liter an.
Wer mit den geschrumpften Triebwerken nichts anfangen kann, muss zum Cooper S greifen. Dessen Vierzylinder-Turbomotor ist nicht nur in Sachen Hubraum gewachsen (2,0 statt 1,6 Liter), sondern leistet nun auch 192 statt zuletzt 184 PS. Auch beim hohen Preisniveau bleibt sich der Mini treu. Angesichts der angekündigten Preise (19.700 Euro für den Mini Cooper, 21.450 Euro für den Cooper D und 23.800 Euro für den Cooper S) gibt es weiterhin wenig Auto für viel Geld.
Das Fazit "... Weiterhin wenig Auto für viel Geld." Ist natürlich ein Witz.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/aut…lklasse-boomt-1.1858926-3