
MINI Service Inclusive
-
-
1.Inspektion 2Jahre/30.000km (Durchsicht, Mikrofilter, Scheibenwischer und Betriebsstoffe werden nachgefüllt)
2. Ölservice nach Anzeige, kommt aber einmal in 3 Jahren
3. TÜV/AU 3Jahre
4.Bremsflüssigkeitswechsel nach 3Jahren
...gerade bei mir geschaut Bremsflüssigkeitswechsel schon nach 3 Jahren (ca. 80 EUR) würde also auch noch in die Flatrate fallen!Zündkerzen wurden nur überprüft gewechselt werden die erst 2.Inspektion oder 2.Ölwechsel ist zumindest beim R60 so.
neue Rechnung: 440 EUR : 405 EUR
oder Öl selbst: 410 EUR: 405 EUR...also lohnt sich beim R60 doch wenn die passende Flatrate ausgewählt wird (Ölselbstversorgung bleibt sich gleich), Plus Service bleibt ohne Bremsentausch unrentabel.
-
Öl ist doch alle 2 Jahre dran.
-
...je nach Fahrweise auch vor 2 Jahren aber nur einmal innerhalb 3 Jahre, wovon ich auch bei der gewählten flatrate ausgehe.
Wird aber so rauslaufen das man den mit der 1.Inspektion zusammenlegt.Condition Based Service (CBS)
Ihr Fahrzeug weiß selbst, ob und wann eine Wartung ansteht. Feste Service-Intervalle gehören der Vergangenheit an.
Das intelligente Wartungssystem CBS analysiert den tatsächlichen Service-Bedarf im Fahrzeug: Es misst den Zustand der wichtigsten Verschleißteile und Betriebsflüssigkeiten (z.B. Motoröl und Bremsbeläge) individuell und überwacht die zeit- bzw. strecken-abhängigen Service-Umfänge (z.B. HU/ AU).
Das Info Display im Cockpit informiert anhand der Messdaten automatisch vier Wochen im Voraus darüber, welcher Service-Stopp eingelegt werden muss. -
Ich werde mir jedenfalls das 5 Jahres/100.000km Paket um 1200Eur (AT-Preis) holen.
Auch wenn die Servicekosten vielleicht nicht ganz das ausmachen werden, profitiert man ja doch immerhin noch von der verlängerten Mängelbeseitigung und Garantie.Da sollte ja selbst ein allfälliger Motorschaden nach ein paar Jahren noch gedeckt sein so ich es richtig verstehe, oder?
-
Mängelbeseitigung und Garantie sind aber nicht Bestandteil von Mini Inkkusive.
Ein Gewährleistungsverlängerung auf 5 Jahre kann/muss man extra kaufen für ungefähr 1200 EUR.
-
Das ist genau das, was ich in meiner ersten Zeile geschrieben habe.
Immerhin geht es doch um Mini Care in diesem thread, oder.
-
Was soll denn Mini Care sein?
Es gibt Mini Service Inclusive für Wartungen und Inclusive Plus für Wartungen und Verschleiß.
Das deckt aber beides keine Motorschäden ab.
Dafür brauchst du das Gewährleistunsverlängerungspaket, welches extra kostet.
-
Also in Österreich nennt es sich Mini Care.
Wie es in DE heißt kann ich nicht sagen.Hier der Flyer:
Mini-Care-01.JPGMini-Care-02.JPGMini-Care-03.JPGDa steht zwar drinnen, daß sie keine Schäden durch "Motorsportveranstaltungen" übernehmen... eh klar.
Aber da ja bei einigen Minis das Problem mit dem Lagerschaden war, wo sogar ganze Motoren gewechselt wurden.
Ich möchte irgendwie nicht riskieren, daß mir das dann nach 3 Jahren passiert, obwohl ich eigentlich nicht auf der Liste stand, und dann hab ich ein Auto ohne Motor.zum dem Preis für 764 Eur für 4Jahre/60.000km kommt halt der Aufpreis von 437 Eur auf knapp über 1200 Eur dazu für die 5 Jahre/100.000km.
-
Aber auch bei Mini Care in Ö steht nichts von einer enthaltenen Gewährleistungsverlängerung
Das mit den Lagerschalen wurde ja quasi "freiwillig" als "Serienstandsverbesserung" von BMW durchgeführt.