Die Original-Bremsbeläge des Coopers sind etwas weich, auch wird Fading beschrieben. Problematisch ist eine grosse Menge Bremsabrieb und eine in einzelnen Fällen sehr kurze Haltbarkeit - Erfahrung User @Big-J [URL:http://www.mini-f56-forum.de/index.php/User/225-Big-J/] von 23.000km für den Satz vorne Wir wollen nach möglichst besseren Nachrüst- Belägen suchen. 1. Welche Firma stellt die Originalbeläge her? 2. Von ATE habe ich folgende Beläge gefunden. Die Normalen und die ATE Ceramic. Ganz runter scrollen auf dieser Seite: https://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=showArticles&ktypnr=106490&dlnr=&node=100030&lastNodeID=0,1,100006,100626&search=¬TypeSearch= ATE gibt Gleiche Bremswirkung an, es kann sogar sein, dass bei der Ceramic das Pedal tiefer getreten werden muss. Erfahrung aus dem Motortalk-Forum und Sport-1 Test: Vorteil der letzteren: Bei gleicher Bremswirkung weniger Staubentwicklung - saubere Felgen - bei längerer Haltbarkeit und etwas höherem Preis. Hier ein paar Erfahrungen aus dem Motortalk-Forum: http://www.motor-talk.de/forum/ate-ceramic-bremsbelaege-test-von-sport1-t3892726.html Seitenthema: Das Fading wird wahrscheinlich nur durch Stahlflex-Bremsleitungen verbessert, diese können aber in der Fahrassistenz abruptere Bremsvorgänge auslösen bei Abstandstempomat. Von Brembo gibts noch nix, hat user @Cooper997 schon beigetragen. Gruß Hartmut