Modelljahrwechsel? Verbesserungsmaßnahmen? Wann ist es sinnvoll zu bestellen?

  • Hallo Ihr MINI-Verrückten :thumbsup:


    sagt mal an, wann ist denn bei MINI der Modelljahrwechsel? Wann werden Produktverbesserungsmaßnahmen durchgeführt?
    Ist das jährlich, quartalsweise oder ständig? Mir geht es um erste, gravierende Kinderkrankheiten und wann diese ausgestanden sind.


    Ich möchte ungern Beta-Tester spielen. Besonders bei völlig neuen Motoren.
    Ich hoffe das wird beispielsweise den Rekordversuch von Peitsprock nicht irgendwie beeinflussen.


    Danke. Gruß
    Cooper82

  • Da der F56 gerade erst vorgestellt wurde, ist jetzt mit keinen Änderungen zu rechnen...


    Mein Fabia stammt auch aus der ersten Produktion und es war das erste Modell im VW-Konzern, das den damals nagelneu entwickelten Motor eingebaut bekam...


    Ich habe diesbezüglich vollstes Vertrauen in Entwickler und Konstrukteure, denn diese bauen ja nicht zum ersten Mal einen Motor... Der Dreizylinder-Motor läuft ja schon über 1 Jahr in diversen Tests...


    Also hoffe ich aufs Beste ;)

  • @Cooper82 Wenn ich richtig informiert bin, fließen ständig kleinere Änderungen in die Produktion ein, nicht nur beim Modelljahrwechsel oder bspw. Facelift.


    Modelljahrwechsel ist meines Wissens nach im September (?), sprich im Herbst nächstes Jahres könnte es größere Maßnahmen geben :)
    Warten wir mal ab...


    @pietsprock Ich habe bisher oft neu entwickelte MINIs gekauft,
    R50 war EZ 2001 == Marktstart (mehrere Getriebeschäden, welche leider beim R50 Cooper häufig vorgekommen sind)
    R56 war Anfang 2007 == kurz nach Marktstart, problemlos
    R55 ebenfalls kurz nach Marktstart, problemlos
    R60 noch in 2010, bestellt vor Marktstart, leider das eine oder andere Elektrikproblem (Einklemmschutz/Start-Stop-Automatik).


    Lange Rede, kurzer Sinn:
    Man(n) steckt nicht drin. Es kann schief gehen oder auch absolut problemlos laufen.
    Wichtig ist, wie der Freundliche mit Problemen umgeht...

  • Unser R50 war ja auch aus der ersten Charge... Getriebe hat 205.000 km gehalten ;)


    Glück gehabt...



    Etwas Glück gehört einfach dazu

  • Gude Jungs & Mädels,


    also Produktüberarbeitungen sind ständig da gibt es keinen festen Termin.
    Da kann es sein das schnell mal die Leuchtmittel im Innenspiegel neu werden oder eine Sonnenblende anders geformt.
    Jahresproduktionen richten sich nach den Sommerferien in England den so ist da die Einteilung.
    Daher meist im September^^


    Ab und an gibt es feste Termin wo Ausstattung angepasst werden (größere Sachen) zB andere Lederfarben andere Interieurfarben usw.
    Ein Model Zyklus ist meist 3-3 1/2 Jahre dann gibt es ein sogenanntes Facelift was auch als LCI bezeichnet wird. Dann kommt es schon mal vor das Motoren neu werden oder das Blechkleid aufgefrischt. Im R56 Bereich hatte wir durch eine interne Umstellung gleich zwei LCI einmal eine Technische (Motoren) und einmal eine Optische (Innenraum):-)

    ----------------------------
    Einmal MINI immer MINI
    One D R50 2006-2008
    Cooper S R53 2019-2019
    Cooper S John Cooper Works GP 2020-



    und ein bisschen Motorrad


    BMW F800S 2012-2015
    BMW R1200R LC 2015-2019
    BMW RnineT Racer 2017-2017
    BMW RnineT Urban GS 2017-2018
    BMW RnineT Scrambler 2019-
    Fuchser´s R12R Umbau

  • Jap, somit kann es einem schon wie bei einem Pc gehen, dass der Auslieferungszustand morgen schon anders sein kann. Persönlich stört mich sowas nicht mehr, denn ich entscheide mich ja bewußt genau für das Modell, was ich abhole und kann damit auch nicht erwarten, dass es so bleibt.


    Rein von der Erfahrung her kann ich bisher auch nichts negatives zu Erstmodellen berichten, denn ich hatte bis jetzt zwei Erstmodelle und bin damit gut gefahren.


    Göran

  • Beim R5x gab es ja den Technische Überarbeitung (TU LCI) einige Monate vor den Optische überarbeitung.. aber ob das generell so ist....


    Und beim Clubman ist z.B. irgendwann einfach mal das Licht was in die hintere Türen nach unten strahlt, weggespart worden. Aber dann auch Komplett: Kabelbaum angepasst, Lampe weggelassen, abdeckung drin.


    Fand ich persönlich sehr schade, es lässt sich auch nicht einfach nachrüsten. Also ja: verbesserungen und änderungen kommen fließend :)

  • TU LCI war nur seperat weil der Umfang im Werk zu groß geworden wäre hätte man beide auf den gleichen Tag gelegt. Ein Engpass wäre die Folge gewesen, weil die Technik ja bekanntlich massiv geändert worden ist. Deshalb zwei und das wird nicht die Regel sein.

    ----------------------------
    Einmal MINI immer MINI
    One D R50 2006-2008
    Cooper S R53 2019-2019
    Cooper S John Cooper Works GP 2020-



    und ein bisschen Motorrad


    BMW F800S 2012-2015
    BMW R1200R LC 2015-2019
    BMW RnineT Racer 2017-2017
    BMW RnineT Urban GS 2017-2018
    BMW RnineT Scrambler 2019-
    Fuchser´s R12R Umbau