Echt jetzt? Daran habe ich noch gar nicht gedacht...
![](https://www.mini-f56-forum.de/images/avatars/8e/1077-8e4770a593d1aa00e19616ab364f31de14a13078.png)
R60 Felgen gleicher Lochkreis wie F56: Passen die?
- Harry 65
- Geschlossen
-
-
Passen die den von der ET? Tragbarste sollte ja kein Thema sein, zumindest beim Wechsel von 1er auf MINI.
-
Et Muss ich noch vergleichen. ETs sind ja noch keine bekannt.
-
Eben, vermute das der F nicht so tief ins Radhaus geht, den. Wirklich groß sind die nicht, denn 205 ist ja auch das Maximum, was bei BMW gerade der Anfang ist.
-
Wie bekomme ich denn schnellstmöglich heraus, ob R60-Räder oder
bspw. auch BMW 1er - Räder Passen könnten?Beispiel:
BMW Winter Komplettradsatz V-Speiche 411 Silber in 16 Zoll
für BMW 1er F20 F21 VA: 205/55 R16 HA: 205/55 R16.Ich will zwar selbst MINI-17"-Räder kaufen,
aber den einen oder anderen MINI-Käufer interessiert das Vorgehen vielleicht -
Die Reifenbreite ist an der Stelle erstmal uninteressant, denn das kann man entsprechend anpassen.
Viel wichtiger sind die Abmessungen der Felge. Bei der 411 sind das folgende:
Felgenbreite: 7J
Einpresstiefe: 40 mmVergleicht man das jetzt z.B. mit einer 16" vom R60 (5 Star Single Spoke R122) kommt man auf folgende Abmessungen:
Felgenbreite: 6,5J
Einpresstiefe: 46 mmSprich wenn der F56 jetzt die selben Abmessungen wie der R60 hat, kommt das Rad des 1er 1,2cm weiter raus aus dem Radhaus. Hier muss dann geschaut werden ob noch genug Platz ist, damit da beim Einfedern und Einlenken nix schleift.
-
Die Reifenbreite ist an der Stelle erstmal uninteressant, denn das kann man entsprechend anpassen.
Wie kann ich denn eine Reifenbreite anpassen?
Wenn ich neue Reifen kaufen muss kann ich auch gleich den ganzen kompletten Radsatz verkaufen und sollte dann zu einem neuen Radsatz greifen. So ein Radsatz von BMW kostet vermutlich 1300Eur, wird wohl 800Eur in der Bucht bringen. Dann kann man einen optisch passenden MINI Radsatz kaufen und sich freuenEine Weiternutzung macht nach meiner Meinung nur Sinn wenn es der komplette Radsatz ist und nicht nur Felge oder Reifen.
Just my 2 Cents
-
Da gebe ich Dir recht, wenn die Reifenbreite/Höhe nicht passt, aber die Reifen noch gut sind, lohnt sich der Tausch der Pelle in der Regel nicht. Hier kommt man besser man veräußert den kompletten Satz in der Bucht und holt sich einen neuen Komplettradsatz.
Sind die Reifen aber runter, kann sich das Aufziehen passender Reifen lohnen.
-
Auch dann: Weg damit! Eine BMW-Felge bekommt man immer gut los. Auf einem MINI sieht das doch nichts aus
-
Die OZ Ultraleggera für den R56 z.B. hat eine ET44 (7x17"). ET37 scheint auch noch zu funktionieren, gibt aber kein Gutachten dafür.
Genau wissen wir es wahrsch. erst, wenn a) die Felgenhersteller es ausgetestet haben, b) wenn man mal ein Rad abschrauben kann (müsste dann innen die ET eingeschlagen sein). Gut zu wissen wäre dann auch, wie viel mm vom Serien-Rad bis zum Kotflügel Platz ist.Da die Countryman-Felgen passen, müsste man nur die ETs dieser Felgen wissen. Alle mit Countryman: nachsehen, welche ET die Felgen haben!
Edit: eben nachgesehen. Beim Countryman passen 7" breite Felgen mit ET 35 und ET45. Somit müsste auch die BMW-Felge mit ET40 passen.
Kann natürlich sein, dass der Countryman mehr Platz im Radhaus hat.