Apple Car Play - Sand im Getriebe

  • Genannter Fall mit der Taschenlampe war bzw. ist eine Android-App. Die Taschenlampen-App hat zum Beispiel nicht nur Zugriff auf Kontakte und internet verlangt sondern auch für die Ressourcennutzung vom jeweiligen Gerät und den Standort des Geräts.


    Der große Unterschied zwischen dem App Store (Apple) und Play Store (Android) ist jener, dass Android nicht bzw. nur sporadisch kontrolliert auf welche Daten eine App zugreift und was sie damit macht.


    Im App Store hingegen wird jede App genauestens geprüft. Sieht Apple keinen Grund, dass eine App auf die gewünschte Resource Zugriff hat, wird die App schlicht nicht zugelassen.


    Das ist auch der Grund warum das hochladen einer App in den Play Store weit(!) schneller geht als in den App Store.


    Klar rutscht auch bei Apple mal eine App durch - sind ja nur Menschen hinter dem Rechner.


    Ich verstehe also nicht was du mit diesem Fall, der weder CarPlay noch Apple betrifft, aussagen möchtest..?

  • Denke JumboHH spricht nur darauf an das man seine Daten nicht jedem blind anvertrauen soll, was sicher richtig ist. In der heutigen Generation von Smartphone Betriebssystemen wird das Thema App-Berechtigungen imo aber schon recht ernst genommen und ist auch ziemlich transparent. Habe auch das Gefühl das die Panikmache der Medien jetzt dazu führt das sich eher unerfahrene Nutzer (wie meine Mutter zB.) mittlerweile fürchten selbst die harmloseste App zu installieren.

  • Meine Botschaft sollte lauten: Beschäftigt Euch bewusst mit dem Thema und entscheidet für Euch, in wieweit Ihr Euch anderen Unternehmen öffnen wollt. Ich persönlich bin ein absoluter Google Fan und nutze auch viele Systeme intensiv. Würde aber niemals bei Payback mitmachen. Über BMW / MINI kann ich sagen, dass für sie die Kundendaten das höchste Gut sind und die Daten bestmöglich geschützt werden.

    Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.


    Albert Einstein

  • 2er alle Versionen ist aber deutlich näher am Clubby, aber ich weis jetzt nicht, wie gut das Navi Prof evo im Mini dafür schon vorbereitet ist, vllt. weis das @Roonster ein wenig besser?


    Der kommende Countryman wird es uns zeigen, ob und was da machbar sein wird.

  • Afaik geht CarPlay mit einer neuen Hardwarerevision des NBTevo hervor. Ich hab aber gerade mal ne Münchner Quelle angefragt. Sobald ich was weiß, meld ich mich noch mal.

    MINI Clubman SD ALL 4 - Batmobil
    TESLA Model 3 Performance - "Seven of Nine"