Vorstellung und Luxusproblemchen ...

  • Hallöchen allerseits ...


    da bin ich ganz neu hier und biete gleich ein Problem. :)


    Folgendes: Ich hab mir vor 11 Jahren ein neues Cabrio Mini Cooper in schwarz mit Pepper-Salt Ausstattung gekauft (als Bj 2014). Ein tolles Auto, es hat mich in all den Jahren nie im Stich gelassen, war zuverlässig und es hat soooo viel Spaß gemacht mit dem Auto zu fahren. Ich will das Auto nicht verkaufen, warum erklärt sich jetzt:


    Nun hege ich aber schon lange den Wunsch, einmal ein JCW Cabrio zu besitzen. Ich bin jetzt 58, und hab mich gefragt, wie lange will ich denn noch warten, bis ich mir meinen Traum erfüllen kann ... Also habe ich mir vor einem Jahr einen Leasingrückläufer BJ 2021 angeschafft. Der Johnny ist Orange, mit schwarzem Dach, schwarzen Felgen, Sonderausstattung ... sieht toll aus und fährt auch richtig gut.


    So, und jetzt kommt mein Problem: Ich weiß nicht ob mich jemand verstehen kann, das Auto ist gut, es gibt für mich an dem Auto an sich nix zu meckern, außer: es ist nicht der Mini, wie ich mit meinem Bj 2014 gewohnt bin. Mir fehlt das direkte fahren, das urbane im Innenraum, der Cooper ist wirklich kleiner als der Works, also der neuere ... kurzum es ist ein ganz anderes Auto. Beim Parken piept es an allen Ecken und Enden, ich fahre seit 40 Jahren unfallfrei und ich komme in jede Parklücke, erschrecke aber jedes Mal, wenn der Pieper los geht ... ich finde das so lästig. Und die Größe ist für mich echt ein Problem, ich möchte gerne den kleineren putzigen Mini haben .... :S Mir fehlt das Gokart feeling, und da beißt die Maus keinen Faden ab, die Minis mit der neueren Generation sind anders.


    Nun überlege ich, ob ich den Cooper Works verkaufen soll, und mir einen anderen Works kaufe, der aber natürlich nur vor Bj 2014 sein darf. Natürlich verkaufe ich ein fast neues Auto, ich weiß, ich weiß auch dass der nicht mehr produziert wird, ich könnte dieses Auto noch sehr lange fahren. Mein Cooper Bj 2014 hat 118.000 km drauf, ist gepflegt und voll in Ordnung. Allerdings habe ich logischerweise für die nächsten Jahre keine Erfahrung....


    Auf gut deutsch gesagt, würde ich ein recht neues Auto für ein doch deutlich älteres "eintauschen". Daher meine Frage ob jemand weiß, ob es sich lohnt diesen Schritt zu gehen. Ich muss natürlich auch ein tolles Johnny Cabrio finden ...


    Liebe Grüße erstmal, und Danke für eure Überlegungen. :)

    Kelani

    aus dem Raum Ulm

  • Willkommen im Forum :)


    Daher meine Frage ob jemand weiß, ob es sich lohnt diesen Schritt zu gehen.


    Ja, Du :!: Sorry, nur Du kannst entscheiden,

    was Du fahren möchtest...


    Weder R57 noch F57 werden noch gebaut.

    Wenn Du, mehr als offensichtlich, zu viel Ausstattung gekauft hast,

    würde es ggf. auch ein schlechter ausgestatteter F57 tun :?:


    Aber auch hier: Deine Entscheidung.

  • Die Parksensoren kannst du ausschalten im Menü, dann gehen die nur im Notfall an.


    Das direkte Feeling kriegst du durch ein anderes Fahrwerk zurück.


    Den Innenraum kannst du nicht verkleinern - nur „zustellen“.


    Es klingt so, als benötigst du ein „altes“ JCW Cabrio. Dann ist es eben so.


    Aber ich würde erstmal obiges probieren/ Probefahren. Wenn das ausreicht, bist du „gerettet“.

  • Ja also viel kannst du da nicht machen. Ein anderes Fahrwerk macht den Mini sicher nochmal fahraktiver, aber macht halt aus einem "dicken" auch keinen "dünnen" Mini. Dass die Minis über die Jahre erheblich gewachsen sind, ist ja allgemein bekannt.

    Der ganz neue ist ja auch nochmal größer geworden, bringt also auch nix. Wenn dir der mehr taugt, musst du halt den neuen verkaufen und einen alten kaufen. Das gesparte Geld dann für möglicherweise fällige Reparaturen beiseite legen und du hast mit dem älteren auch viel Freude :)


    Ansonsten.. Wenn du ein kleines, fahraktives Cabrio suchst (und dir die 2 "Rücksitze" egal sind), würde ich den Mazda MX-5 in den Raum werfen wollen. Übertrifft in Sachen Fahraktivität den Mini um einiges. Habe mir letztes Jahr erst einen gekauft (bin zwar erst 35, aber weiß aus medizinischen Gründen halt auch nicht, wie lange das geht) und zumindest mein Serienmäßiger 2022er F56 SE ist querdynamisch (also Kurven fahren) vom Fahrgefühl näher am Superb, als am MX-5.

    Den MX-5 gab es auch in der letzten Baureihe (ND) noch mit "barebones" Ausstattung, falls dir das wichtig ist. Sollte nur unbedingt einer vor 2024 sein. Da wurden viele Fahrhilfen verpflichtend eingeführt, die einen wohl ziemlich penetrant anbimmeln sollen.

    Die Community am MX5 ist sehr lebhaft und freundlich,also du könntest bei Interesse im MX5 ND Forum mal nachfragen, ob dich mal jemand probemitfahren lässt. Ich würde dich auch fahren lassen, wohne aber Nähe Berlin und damit nicht direkt um die Ecke


    Viel Erfolg bei der automobilen Suche

    Alex

  • Das kann ich so voll und ganz unterschreiben. Fahre einen Mini Cooper S mit JCW Trim LCI 2, wunderschönes Auto, und einen MX5 ND(2) aus 2019 mit 184 PS. Der MX5 ist so viel „echter“ als der Mini, der Motor ist spaßiger, er liegt nochmal viel leichtfüßiger, die Schaltung bringt so dermaßen viel Spaß… Für die schönen Tage im Jahr und für das pure Auto fahren würde ich immer den MX5 vorziehen :)


  • Vielen Dank für deine Antwort, technisch versiert bin ich nicht so ... denke das liest man auch.

    Das mit den Parksensoren hab ich schon mal versucht, aber ich schaue dann nochmal nach.


    Und ja, das ist mein Gedanke, ein "altes" JCW Cabrio. Es ist nur der Gedanke wegen den Kosten, was kommt alles auf mich zu.


    Mein Cooper Cabrio mit 11 Jahren habe ich Scheckheftgepflegt und es ist in einem guten Zustand, viele Reparaturen hatte ich nicht, weil wahrscheinlich rechtzeitig eh alles ausgetauscht wird.


    Wobei mich der JCW schon auch Geld kostet, aber ich wusste was auf mich zukommt, der letzte kleine Kundendienst kam schon auf 700 Euro ... dass Mini Geld kostet ist klar. Mir gehts eben um die Überlegung, ob der ältere mich mehr kosten würde. Also ob es sich lohnen würde. Ich erkundige mich jetzt aber mal nach dem Fahrwerk .... :)

  • Danke für deine Tipps ... das Problem ist: ich fahre leidenschaftlich gerne Auto und bin total "minibekloppt" ... :) ich mag kein anderes Auto. Und mir ist bewusst, dass meine Gedanken genauso bekloppt sind, weil im Grunde genommen fahre ich ja ein tolles Auto. Aber ich arbeite sehr viel, bin selbstständig, und ich komme nicht so oft in Urlaub, und da ist für mich die tägliche Freude in ein Auto zu sitzen, mit dem ich mich wohl fühle, irgendwie wichtig.

  • Tu es nicht. Tausche nicht zurück. Wenn du es finanziell und „moralisch“ könntest, hättest du nicht gefragt.

    Und da kommen Reparaturen auf dich zu. Es wird anfangen zu klappern, Ersatzteile, etc… PLUS den Verlust für den Neuen im Verkauf.


    Ich würde Maxi-Tuner empfehlen. Fahr hin, bitte ihn einmal das Fahrwerk im Mini auszuprobieren und dann weißt du, ob es das ist.

    Die Piepser, wenn du es nicht findest, suche ich das heute Abend raus. Ist im Ersten Einstellungsmenü unter „PDC“.


    Die Services durch ein Servicepaket abfedern. Die Preis werden hochgehen. Jetzt so ein Paket abzuschließen ist nicht nur billiger insgesamt, sondern auch billiger, als jedes Mal die Inflation und Preiserhöhungen zu sehen.


    Ich habe einen BMW Youngtimer in den neuen Nachfolger getauscht und alles ist „besser“ und komfortabler. Vor allem mache ich mir keine Sorgen mehr wegen evtl. Reparaturen. Das wäre bedeutet ja auch Zeit und ein hin und her zum Händler, etc….


    Wenn das aber alles nichts hilft, dann musst du eben wieder zurück.

    Vlt kann der Steuerberater das als laufende fahrende Kosten abrechnen. 😂


  • Danke für dein Statement .... und ja, mir hat es schon gut getan, den Thread hier zu eröffnen, ich denke da schon lange nach, und habs jetzt eben schriftlich verfasst.


    Das mit dem Tuner schau ich mir mal an. Und ja, ich würde finanzielle Verluste machen, wenn ich jetzt das doch entstehende Kuddelmuddel mit Verkauf und suche nach einem anderen Auto umsetzen würde.


    Der Works ist bequemer wie das Vorgängermodel ja, aber ich bin mal eine Tour gefahren heute und hab doch versucht, das mögliche aus dem Auto rauszuholen und es hat ganz gut funktioniert. Auch sind mir Gedanken durch den Kopf gegangen: ich hatte beim Kauf des Autos ursprünglich gedacht, dass es mein letzter Mini sein wird, den ich mir anschaffe, da mir die bereits auf dem Markt erschienenen Nachfolgemodelle gar nicht mehr zusagen. Also habe ich mit meinem Auto mehr Chancen, wenn ich es gut pflege, es so lange wie möglich zu fahren, und die Jüngste bin ich auch nicht mehr ... also werde ich nun meinen Johnny genießen ... :)


    Vielen Dank nochmal an alle die hier geschrieben haben ... :)

  • Wenn du es finanziell und „moralisch“ könntest, hättest du nicht gefragt.

    Und da kommen Reparaturen auf dich zu. Es wird anfangen zu klappern, Ersatzteile, etc… PLUS den Verlust für den Neuen im Verkauf.

    Da würde ich widersprechen wollen. Ich kenne den Markt nicht im Detail, würde aber erwarten, dass ein 11 Jahre altes JCW Cabrio erheblich weniger kostet, als ein 4 Jahre altes JCW Cabrio. Und das gesparte Geld kann man ja einfach für Reparaturen beiseite legen. Wenn man so ein Auto regelmäßig pflegt und wartet, sollten da keine großen Reparaturen kommen. Und selbst, wenn doch, hat man halt das vom Kauf gesparte Geld übrig. Bei den allermeisten "jungen" Fahrzeugen (<8 Jahre würde ich jetzt mal aus dem Bauch raus sagen) übertrifft der Wertverlust über die Nutzungsdauer alle anderen Kosten zusammen. Also Sprit + Versicherung/Steuern + Reparaturen sind üblicherweise weniger, als die Differenz aus Kauf- und Verkaufspreis. Deshalb ist es in den allermeisten Fällen günstiger, ein älteres Auto weiter zu fahren, als ein neues zu kaufen.


    das Problem ist: ich fahre leidenschaftlich gerne Auto und bin total "minibekloppt" ... :) ich mag kein anderes Auto. [...] da ist für mich die tägliche Freude in ein Auto zu sitzen, mit dem ich mich wohl fühle, irgendwie wichtig.

    Wenn du "minibekloppt" bist, dann kann man da nix machen. Ich wollte ihn wie gesagt nur mal in die Diskussion geworfen haben. Wir hatten erst einen Octavia RS, dann einen Superb "RS" (den 280 PS Allrad) und dann wurde der Octavia durch den Mini SE ersetzt. Alles tolle Autos. Trotzdem war für mich Auto fahren nicht mit Spaß verbunden. Auto bin ich gefahren, um irgendwo hin zu kommen. Wenn ich irgendwo lang kommen (also die Fahrt genießen) wollte, bin ich Motorrad gefahren.

    Seit ich den MX-5 (auch ND2 mit 184 Pferdchen) habe, habe ich kaum noch Bedarf nach den Motorrädern. Und ich freue mich bei jeder Fahrt aufs neue auf und über das Auto. Hätte es vorher nicht für möglich gehalten, solche Emotionen bei einem Auto zu spüren. Dafür war wie gesagt vorher Motorrad da.


    Wenn du das mit dem Mini hast und kein anderes Auto in Frage kommt, dann freut mich das ehrlich für dich. Pure Freude können wir alle gut gebrauchen.


    Ich würde dann aber sagen, wenn das ältere JCW Cabrio dir mehr Freude bereitet, dann Verkauf das neue und hol dir ein älteres. Wenn dir das ganze Klimbim im Neuen nix gibt und du dich im alten wohler fühlst, dann ist der für dich die bessere Wahl.