Moin in die Runde. Wollte mich mal vorstellen. Bin neu hier und plane die Anschaffung eines Mini Cooper SE.
Noch fahre ich einen großen Verbrenner-Kombi. Mein Fahrprofil hat sich geändert, sodass ich für mich entschieden habe, a) mich zu verkleinern und b) in die E-Mobilität einzusteigen.
Noch habe ich nicht die Möglichkeit, zuhause zu laden, dafür aber vergleichsweise günstig in der Firma. Außerdem befinden sich öffentliche Ladesäulen fußläufig nur 2 Minuten von zuhause entfernt.
Zuerst hatte ich mich mit Leasing beschäftigt, werde aber wohl doch einen jungen Gebrauchten kaufen.
Ich habe mich mit diversen Fahrzeuge im Kleinwagen-Segment beschäftigt, die für mich in Frage kamen.
Mein Anforderungsprofil lautet wie folgt:
- möglichst klein (unter 4m) und wendig - ID4, Kia EV3 & Co. fallen deshalb raus
- möglichst niedriger Verbrauch - deshalb fallen Corsa und 208 raus
- optisch kein Langeweiler, aber auch nicht zu futuristisch - keine Chance für e-up, Mii und citigo
- kein SUV (fühle mich noch zu jung dafür :-)) - deshalb kein Kona oder e-C3
So blieben in der Auswahl nur noch der Twingo (Smart) - zu spartanisch, kein DC-Laden möglich, der Fiat 500 und der Mini.
Aus Gründen der Sportlichkeit habe ich mich für den Mini entschieden.
Um meine Entscheidung pro E-Auto zu verifizieren, habe ich mal einen Kostenvergleich zwischen Cooper SE und Cooper S angestellt.
Daten Stand 01.04.2025:
Fahrzeug: Bj. 2020/21, Laufleistung ~ 40.0000 km - vergleichbare Leistung, vergleichbare Ausstattungen
Benziner Kaufpreis: Bj. 2020 - 42.810 km - 20.400,-
Stromer Kaufpreis: Bj. 2021 - 40.114 km - 14.900,-
Benziner Spritkosten: Verbrauch laut Spritmonitor 7,43 l / 100 km - aktueller Preis Superbenzin - 1,739 € - bei 15.000 km macht dies in Summe 1.938,- €
Stromer Ladekosten: Verbrauch laut Spritmonitor 17,04 kwh - Preis öffentliche Ladesäule an meinem Wohnort - 0,59 € - bei 15.000 km macht dies in Summe 1.509,- €
Benziner Versicherung: 761,56 € / Jahr - Vollkasko 500 € SB, Teilkasko 150 € SB, SF-Klasse Haftpflicht 16, Teilkasko 16 - Fahrleistung 15.000 km
Stromer Versicherung: 658,56 € / Jahr - gleiche Bedingungen
Benziner KfZ-Steuer: 126,- € / Jahr
Stromer KfZ-Steuer: 0,- € / Jahr (bis 2030)
Dies bedeutet, ich spare ca. 5.000,- € bei der Anschaffung und z.Zt. 658,- € Unterhaltskosten pro Jahr. Den Wertverlust über die nächsten Jahre kann ich schwer beziffern, wird aber bei dem E-Auto höher ausfallen.
Die Rechnung ist dabei noch ziemlich pro Benziner:
- Der Spritpreis wird wohl im Jahresdurchschnitt und vor allem auf Dauer nicht auf dem derzeit niedrigen Niveau bleiben. Angenommen habe ich in meiner Rechnung, dass ich ausschließlich an der öffentlichen Ladesäule "tanke". In der Firma kann ich aber derzeit für 0,17 € / kwh laden. In Zukunft evtl. zuhause für derzeit 0,32 € / kwh.
- Die Wartungskosten habe ich gar nicht berücksichtigt, werden aber lt. diverser Erfahrungen verschiedener E-Fahrer deutlich günstiger sein.
- Die THG-Prämie ist nicht berücksichtigt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Für mein Fahrprofil, für mein bevorzugtes Fabrikat gibt es kostentechnisch keinen Grund, nicht elektrisch zu fahren.
Gruß
Stefan