Euromaster oder zu ATU / Werkstatterfahrungen

  • Hi, mein Cooper Cabrio EZL 2020 hat nur 16tkm auf der Uhr und soll ne Inspektion

    „ nach Herstellervorschrift“ bekommen - wie es so schön beworben wird.


    Der BMW/Mini Vertragshändler ist mir einfach zu teuer.


    Bin jetzt am überlegen ob ich ihn zu Euromaster oder zu ATU bringen soll.


    Was meint Ihr, bei welcher Kette habt ihr es machen lassen, was habt ihr bezahlt

    und was könnt ihr empfehlen.


    Gibts ne andere „freie“ Werkstatt für mein Cabrio was ihr empfehlen könnt?


    PLZ-Gebiet 751xx



    Grüssle

  • Jede Werkstatt ist nur so gut wie der Kollege, der gerade am Fahrzeug schraubt, und vor allem mit welchem Ehrgeiz.


    Grundsätzlich glaube ich, dass bei einem 16 tausender Service das Auto bei BMW/Mini zwar viel länger auf der Bühne steht (habe dies vor Jahren als Praktikant erleben dürfen ... ist noch Garantiezeit...) , aber letztendlich wird lediglich Öl gewechselt und "mal eben" unter dem Auto mal drüber geschaut. Und dies dauert alles insgesamt keine 30 Minuten. Das der gute Werksservice das Auto noch lange an den Rechner legt, es könnte ja ein wichtiges Update für irgendwas geben, was Du gar nicht bemerkst, kann ggf. bei einer der Werkstattketten wegfallen.


    Ich würde ganz offen fragen ob Du einen Blick in die Werkstatt werfen darfst und dann aus dem Bauch heraus entscheiden.


    Ich persönlich empfinde, je kleiner und persönlicher, umso mehr vertrauen habe ich

  • Ich würde trotzdem lieber zu Mini fahren. Das Kosten würde ich auf ein Minimum reduzieren, Öl selbst mitbringen und den Innenraumfilter weg lassen. Zündkerzen und Luftfilter sind ja nach vier Jahren trotzdem dran.

  • Danke für das Feedback. Das bestärkt mich darin, nicht zu Mini zu fahren und es bei den von mir erwähnten Anbietern zu machen.


    Im Übrigen kenne ich keinen BMW- oder Mini-Bertragshändler mehr, bei welchem angeliefertes Motoröl oder andere mitgebrachte Teile verbaut werden. Garantie, Haftung und was auch immer als Argumente vorgebracht werden.


    Danke nochmals an Alle, es hat mir geholfen.


    Gruss Brudler

  • Also ich würde meinen Mini nicht zum Service zu ATU bringen :/


    Schau mal die Bewertungen im Internet an 1;7 Sterne von 5 :D


    Dann geh mal lieber zu Euromaster wenn der Freundliche zu teuer ist…

  • Naja irgendwie verstehe ich das nicht, eigentlich einen Ferrari fahren wollen aber aber die billigsten reifen Fahren die es gibt weil ja zu teuer.

    Guter Service kostet halt ATU, Pitstop usw. wollen auch nur dein Geld und die denken sich einen mist aus um an dein Geld zu kommen, aus eigener Erfahrung.

    wenn der Wagen 150Tkm + hat würde ich auch nicht das allerbeste kaufen aber spare nie am Service, am Reifen, an der Bremse oder am Fahrwerk.

  • Bei meinem Autohaus geht das ! Die Antwort :Solange alles Original ( Öl) versiegelt ist ist das kein Problem

  • Bei meinem alten R56 Cooper S habe ich vor Jahren nur mal einen Ölservice machen lassen, weil ATU den Service gerade im Angebot hatte.

    Fazit: falschen Ölfilter verbaut, Öl tropfte raus und verschmutzte Motorteile und Straße.

    Ist halt ein Service, wie am Fließband unter Zeitdruck