Mini F56 LCI OPF Entfernen

  • Moin, vorab: Ja ich weiß das ist alles nicht legal etc.. ich habe an meinem Mini Cooper S F56 zur Zeit schon einen Remus Endschalldämpfer verbaut. Doch irgendwie gefällt mir der Sound nicht und ich bin am überlegen den OPF rauszuschmeißen. Ich bin am überlegen, ob ich mir eine mittelschalldämpfer Attrappe kaufe und diese einfach montiere (link dazu unten) oder ob ich wirklich noch einen Klappen Auspuff kaufe, falls ich angehalten werde und die Lautstärke gemessen wird.Was sind eure Erfahrungen? Hält der auch ohne opf bei einer Messung bis 3800 touren die 93db ein? Habt ihr irgendwelche Videos? Einfach alles dazu mal runter schreiben.



    Link zum MSD: https://www.jms-fahrzeugteile.…aFG5E7apRdp4aAkYDEALw_wcB

  • Gesetzlich reglementiert ist allein das Fahrgeräusch. Eingetragen im Fahrzeugschein ist zudem das sog. Standgeräusch, das immerin indiziell relevant ist. Die Polizei kann vor Ort nur das Standgeräusch messen. Ist das zu hoch, so liefert das ein Indiz für die Nichteinhaltung des Fahrgeräuschs. Das Fahrgeräusch lässt sich aber nur durch einen Fachmann in einer genau vorgeschriebenen Testumgebung messen. Das ist der Grund, warum die Fahrzeuge dann sichergestellt und dem TÜV bzw. der Dekra vorgeführt werden.

    Für mich jedoch deutlich schwerwiegender ist die Tatsache, dass aufgrund des Erlöschens der Betriebserlaubnis auch der Versicherungsschutz nicht mehr besteht. Bei einem Unfall, im schlimmsten Fall noch mit Personenschaden, wird der Sachverständige sicher auf den fehlenden OPF aufmerksam, so dass die Versicherung nichts mehr bezahlt.

    Dazu kommt noch, dass bei einem OPF-Delete das Steuergerät dahingehend bearbeitet werden muss, dass die Motorkontrollleuchte nicht ständig angeht. Was wiederum zum Erlöschen der Herstellergarantie führt.

  • Gesetzlich reglementiert ist allein das Fahrgeräusch. Eingetragen im Fahrzeugschein ist zudem das sog. Standgeräusch, das immerin indiziell relevant ist. Die Polizei kann vor Ort nur das Standgeräusch messen. Ist das zu hoch, so liefert das ein Indiz für die Nichteinhaltung des Fahrgeräuschs. Das Fahrgeräusch lässt sich aber nur durch einen Fachmann in einer genau vorgeschriebenen Testumgebung messen. Das ist der Grund, warum die Fahrzeuge dann sichergestellt und dem TÜV bzw. der Dekra vorgeführt werden.

    Für mich jedoch deutlich schwerwiegender ist die Tatsache, dass aufgrund des Erlöschens der Betriebserlaubnis auch der Versicherungsschutz nicht mehr besteht. Bei einem Unfall, im schlimmsten Fall noch mit Personenschaden, wird der Sachverständige sicher auf den fehlenden OPF aufmerksam, so dass die Versicherung nichts mehr bezahlt.

    Dazu kommt noch, dass bei einem OPF-Delete das Steuergerät dahingehend bearbeitet werden muss, dass die Motorkontrollleuchte nicht ständig angeht. Was wiederum zum Erlöschen der Herstellergarantie führt.

    Ja ich verstehe, ich fahre mit dem Auto eh nur selten und wenn dann eh nur auf dem Land. Ich will nur generell mal wissen ob es Personen hier gibt die Erfahrungen damit gemacht haben.

  • Du musst halt den OPF rauscodieren lassen, sonst fällt dies beim TÜV auf. Zum Glück werden bei den Benzinern noch keine Partikelmessungen wie beim Diesel gemacht, sonst würde das auffallen. Was ich sagen kann, dass die Standgeräuschmessung ohne OPF selbst mit der Serienanlage lauter als die 5dB Toleranz sein wird, mit denen die Cops dich messen würden. Also das kann dir da das Genick brechen. Oder im Falle eines größeren Unfalls in dem du mit involviert bist und Gutachter untersuchen dein Auto, dann stehst du halt mit einem Bein voll in der Suppe. Zumindest ein Teilregress droht dir da. Und mach dir keine Illusion, auch Wenigfahrer trifft es immer mal wieder. Dir braucht nur ein Besoffener die Karre schrotten. Keine BE kann bedeuten, dass die seine Versicherung nicht den vollen Schaden ersetzen wird. Ob sich das lohnt, darft du selbst entscheiden.

    ‐-------------
    You drive me crazy, Shawn!
    :MINI_03:

  • Du musst halt den OPF rauscodieren lassen, sonst fällt dies beim TÜV auf. Zum Glück werden bei den Benzinern noch keine Partikelmessungen wie beim Diesel gemacht, sonst würde das auffallen. Was ich sagen kann, dass die Standgeräuschmessung ohne OPF selbst mit der Serienanlage lauter als die 5dB Toleranz sein wird, mit denen die Cops dich messen würden. Also das kann dir da das Genick brechen. Oder im Falle eines größeren Unfalls in dem du mit involviert bist und Gutachter untersuchen dein Auto, dann stehst du halt mit einem Bein voll in der Suppe. Zumindest ein Teilregress droht dir da. Und mach dir keine Illusion, auch Wenigfahrer trifft es immer mal wieder. Dir braucht nur ein Besoffener die Karre schrotten. Keine BE kann bedeuten, dass die seine Versicherung nicht den vollen Schaden ersetzen wird. Ob sich das lohnt, darft du selbst entscheiden.

    Ja, ihr habt ja alle recht… mehr Sound ist halt schon extrem geil aber 2.5k für eine downpipe ist mir dann doch zu viel. Opf ist einfach der Stopfen im Auspuff meiner Meinung nach.

  • Ja, ihr habt ja alle recht… mehr Sound ist halt schon extrem geil aber 2.5k für eine downpipe ist mir dann doch zu viel. Opf ist einfach der Stopfen im Auspuff meiner Meinung nach.

    So ist es, darum ist da der Geheimtipp einen F56 vor 2018 zu holen. Da gibts keinen OPF. :D

    ‐-------------
    You drive me crazy, Shawn!
    :MINI_03: