Automatikgetriebe / Motor ruckelt

  • Mmhhh, ich denke die hören sich alle so an. Die Hochdruckpumpe und die Einspritzventile machen alle so einen Radau.

    Mini Cooper S Clubman F54 (Mr. Blue)

    Mini Cooper Cabrio R57 (Prinzessin)

    Mini One Clubman F54 (Raumschiff)

    Mini Countryman Cooper S F60 (Der Dampfer)


    :saint::saint:


    9. Austrian Mini Weekend Wörgl 26 Juni 2021
    10. Austrian Mini Weekend Wörgl 28 Mai 2022
    6. Mini All Genarations Tour Zwönitz 28.05.2023

  • Ja, schon. Auch für mich das erste Mal eine solche Aktion. Wenn man keinen Zeitdruck hat, kann man sich da in die Materie einarbeiten.

    Ein relativ einfaches Spülgerät habe ich gestern gekauft, aber für vielleicht einmal im Jahr sollte das reichen.

  • Klingt relativ normal der Motor. Für eine genaue Befundung sollte der Riemen abgenommen werden. Die Laufleistung von 74.000 Tsd Kilometer ist relativ wenn kein Alter von der Kiste angeben wird.

  • Endlich Zeit gefunden mich um den Mini zu kümmern.

    Gestern das Getriebe gespült mit gut 20l Frischöl. Leider war auch ordentlich Getriebeöl im Kühlsysteme, dieses also mit Zitronensäure gespült.

    Er fährt wieder, auch das Getriebe schaltet wieder ordentlich. Ein paar kleine Ruckler anfangs, wurden weniger und scheinen jetzt weg zu sein.

    In 1.000km wurde ich nochmals eine Spülaktion durchführen.

  • Endlich Zeit gefunden mich um den Mini zu kümmern.

    Gestern das Getriebe gespült mit gut 20l Frischöl. Leider war auch ordentlich Getriebeöl im Kühlsysteme, dieses also mit Zitronensäure gespült.

    Er fährt wieder, auch das Getriebe schaltet wieder ordentlich. Ein paar kleine Ruckler anfangs, wurden weniger und scheinen jetzt weg zu sein.

    In 1.000km wurde ich nochmals eine Spülaktion durchführen.

    Moin!


    Wärst Du so nett die ganzen Teile und vlt. sogar Links zu posten, die Du für die Spülung gebraucht hast? Möchte mich auch mal in dieses Thema einarbeiten.

    Eine Spülung halte ich auch für nötig. Die Werkstätten mit denen ich sprach, waren aber eher zurückhaltend was das Aisin Getriebe betrifft. Die kennen anscheinend alle nur ZF.

  • 1) wenn man den Lüfter ausbaut, hat man deutlich mehr Platz, geht aber auch sicher ohne

    2) den Getriebeölkühler mit drei Schrauben abschrauben, wenn die zwei Dichtungen schon älter sind, diese evtl. neu kaufen

    3) diesen Adapter aufschrauben https://atw-spuelgeraete.de/pr…riebe-spuelgeraet-8-gang/

    4) mit einem Spülgerät spülen, hatte mir dieses gekauft https://www.kleinanzeigen.de/s…eraet/2693322901-223-1672

    Hatte die ganzen China-Geräte verglichen und kaum Unterschiede gefunden. Bei den Adaptern, die dabei sind, passen zwei mit einfachem Gummischlauch auf den unter 3) erwähnten Adapter

    5) zum Schluss den richtigen Füllstand einstellen mit der kleinen Schraube unten am Getriebe, dabei mit z.B. Bimmertool die Temperatur beachten


    Für meine Aktion, um das Wasser wieder rauszubekommen, brauche ich viel Öl, daher nehme ich erstmal preiswertes Mannol Dexton VI. Werde das nochmal damit machen und dann beim dritten Mal nehme ich Liquimoly. Für ein einfaches Spülen sollten 10l reichen.

  • Nachtrag: auch wenn im Link zum Adapter 8-Gang steht, ist es doch für das 6-Gang. Ob es auch zum 8-Gang passt, weiss ich nicht. Einfach bei denen nachfragen, die sind sehr hilfsbereit.

    Der Kleinanzeigen-Link scheint nicht zu funktionieren, dort nach Getriebeölspülgerät in Niederkassel suchen.

  • Mega! Vielen Dank!!